CALUMA GmbH
Nebenjob: Kulturcafé-Mitarbeiter in Oldenburg – 16,30 €/Stunde
Jobbeschreibung
Als Kulturcafé-Mitarbeiter in einem hippen Szenecafé in Oldenburg erwartet dich eine kreative Tätigkeit zwischen Gastronomie und Kulturarbeit. Das Café ist nicht nur für seine exzellenten Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen bekannt, sondern auch als Veranstaltungsort für Lesungen, kleine Konzerte, Ausstellungen und Poetry Slams. Es wird von Studierenden, Kreativen und Kulturinteressierten frequentiert und ist ein wichtiger Treffpunkt der Oldenburger Kulturszene. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Nachhaltigkeit und kulturellen Austausch legt.
Branche: Gastronomie & Kultur
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Gastrohelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist der Service im Café. Du nimmst Bestellungen entgegen, bereitest verschiedene Kaffeespezialitäten an der professionellen Siebträgermaschine zu und servierst diese zusammen mit Kuchen, Snacks und Getränken. Du berätst Gäste zu den wechselnden Kaffeesorten und kulinarischen Angeboten, kassierst und sorgst für Sauberkeit und Ordnung im Gastraum. Bei Kulturveranstaltungen am Abend unterstützt du bei der Bewirtung der Gäste und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
Neben dem klassischen Cafébetrieb hilfst du bei der Vorbereitung und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen. Du unterstützt beim Umbau des Cafés für Lesungen oder kleine Konzerte, betreust die Künstler und verkaufst gegebenenfalls Eintrittskarten oder Merchandise. Gelegentlich hilfst du auch bei der Pflege der Social-Media-Kanäle, indem du Fotos von neuen Kuchenkreationen oder Veranstaltungsimpressionen machst. In ruhigeren Phasen kümmerst du dich um die Dekoration des Cafés entsprechend der Jahreszeit oder aktueller Ausstellungen und hilfst beim Einräumen von Lieferungen.
Anforderungen:
Für diese Position sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind erste Erfahrungen in der Gastronomie von Vorteil. Idealerweise bringst du Interesse für Kaffeekultur und das kulturelle Leben mit. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und ein freundliches, aufgeschlossenes Auftreten haben. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten, wenn Kulturveranstaltungen stattfinden. Eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz ist erforderlich.
Du solltest kommunikativ und offen sein, mit Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen. Kreativität und ein Gespür für Ästhetik helfen dir bei der ansprechenden Präsentation der Produkte und der Gestaltung des Cafés. Eine gewisse Affinität zu Kunst und Kultur ist wünschenswert, um die besondere Atmosphäre des Cafés zu verstehen und mitzugestalten. Teamfähigkeit wird großgeschrieben, da du eng mit Kollegen, aber auch mit Künstlern und Veranstaltern zusammenarbeitest. Lernbereitschaft hilft dir, dein Wissen über Kaffee und Zubereitungsmethoden kontinuierlich zu erweitern. Ein gutes Gedächtnis für Stammgäste und deren Vorlieben rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten variieren je nach Wochentag und Veranstaltungskalender. Das Café hat täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Kulturveranstaltungen finden meist abends zwischen 19:00 und 23:00 Uhr statt. Besonders gefragt sind Einsätze am Wochenende und an Abenden mit Veranstaltungen. Die Schichtplanung erfolgt monatlich, wobei auf deine zeitlichen Möglichkeiten und Interessen Rücksicht genommen wird. Eine typische Schicht dauert 4-6 Stunden, je nach Betrieb und Veranstaltung.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,30 € plus Anteil am Trinkgeld. Die Arbeitskleidung (T-Shirt oder Poloshirt) wird gestellt, dunkle Jeans oder Hose ist selbst zu stellen. Während der Arbeitszeit erhältst du kostenlose Getränke und vergünstigte Speisen. Du lernst die Kunst der Kaffeezubereitung von erfahrenen Baristi und erhältst kostenlose Eintritte zu den Kulturveranstaltungen. Das kreativ-kulturelle Arbeitsumfeld bietet dir Kontakte zur lokalen Kunst- und Musikszene. Bei Interesse kannst du eigene Ideen für Veranstaltungen oder spezielle Kaffeeangebote einbringen. Regelmäßige Kaffeeverkostungen und Workshops erweitern dein Wissen.