CALUMA GmbH

Naturpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kita in Werder (Havel) – 23,90 €/Std. – Vollzeit

14542 Werder (Havel), Brandenburg, Deutschland
29/10/2025
Jetzt bewerben
23,90 Euro - 23,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In der naturorientierten Kindertagesstätte in Werder (Havel) betreust du Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit einem besonderen Schwerpunkt auf Naturerfahrungen und Umweltbildung. Die Einrichtung liegt am Stadtrand mit direktem Zugang zu Wald und Wiesen und verfügt über einen großzügigen Naturgarten mit Hochbeeten, Wasserlauf und Naturmaterialien. Die Kita betreut 45 Kinder in drei Gruppen und verbringt täglich viel Zeit im Freien, unabhängig vom Wetter. Das pädagogische Konzept orientiert sich an den Jahreszeiten und ermöglicht den Kindern vielfältige Sinnes- und Naturerfahrungen.

Branche: Kinderbetreuung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Erzieher/in mit Naturschwerpunkt

Aufgaben:

Anzeige

Als naturpädagogische Fachkraft bist du für die pädagogische Betreuung einer Kindergruppe zuständig und integrierst dabei naturpädagogische Elemente in den Alltag. Du planst und gestaltest regelmäßige Ausflüge in die umgebende Natur und vermittelst den Kindern ökologisches Grundwissen. Die Durchführung von naturpädagogischen Projekten zu Themen wie Jahreszeiten, Tiere, Pflanzen oder Wetter gehört zu deinen wichtigen Aufgaben. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklung der Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Naturerfahrungen. Elterngespräche führst du regelmäßig und beziehst dabei auch die naturpädagogischen Aspekte ein.

Neben deinen Hauptaufgaben gestaltest du den Naturgarten gemeinsam mit den Kindern und pflegst die Hochbeete und Pflanzungen. Du organisierst Naturexkursionen und Waldtage und bereitest diese vor und nach. Die Sammlung und Aufbereitung von Naturmaterialien für pädagogische Zwecke fällt in deinen Aufgabenbereich. Du vermittelst den Kindern einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und führst Umweltschutzprojekte durch. Bei Bedarf arbeitest du mit lokalen Umweltorganisationen und Förstern zusammen. Du dokumentierst die naturpädagogische Arbeit mit Fotos und Ausstellungen und beteiligst dich an Elternabenden zu naturpädagogischen Themen. Du wirkst bei der Weiterentwicklung des naturpädagogischen Konzepts der Einrichtung mit.

Anforderungen:

Anzeige

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Natur- oder Umweltpädagogik. Erfahrung in der naturnahen Arbeit mit Kindern ist wünschenswert. Du bringst ein großes Interesse an Natur und Umwelt mit und hast Freude daran, dieses an Kinder weiterzugeben. Grundkenntnisse über einheimische Pflanzen und Tiere setzen wir voraus. Du bist wetterfest und bereit, bei jedem Wetter mit den Kindern draußen zu sein. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich. Führerschein Klasse B ist von Vorteil für Ausflüge in die weitere Umgebung.

Du kannst Kinder für Naturphänomene begeistern und ihre natürliche Neugier fördern. Du verfügst über ökologisches Grundwissen und kannst dieses kindgerecht vermitteln. Deine Kreativität hilft dir, Naturmaterialien in pädagogische Angebote einzubinden. Du beobachtest genau und kannst die Lernprozesse der Kinder in der Natur erkennen und unterstützen. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen guten Kontakt zu Kindern, Eltern und Kooperationspartnern. Du bist körperlich belastbar für Ausflüge und Aktivitäten im Gelände und verfügst über praktische Fähigkeiten im Gärtnern und Werken mit Naturmaterialien.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 17:00 Uhr im Schichtsystem, 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten beinhalten regelmäßige Waldtage und gelegentliche Wochenendaktionen für besondere Naturprojekte.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine naturverbundene Tätigkeit mit viel Aufenthalt im Freien und überdurchschnittlicher Vergütung. Du arbeitest in einem Team, das deine naturpädagogischen Interessen teilt und fördert. Die Einrichtung verfügt über hochwertige Outdoor-Ausrüstung und ein Budget für Naturmaterialien und Exkursionen. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik unterstützen deine fachliche Entwicklung. Die Kooperation mit lokalen Umweltinitiativen und Förstern bietet dir wertvolle Kontakte und Inspiration. Du erhältst 30 Tage Urlaub, eine zusätzliche Altersvorsorge und robuste Arbeitskleidung für die Outdoor-Aktivitäten. Deine eigenen naturpädagogischen Ideen und Projekte werden gefördert und können in die pädagogische Arbeit einfließen.

Anzeige