CALUMA GmbH
Musikpädagogische Fachkraft für Dresdner Kita (m/w/d) – 25,10 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer Kindertagesstätte mit musikalischem Schwerpunkt in Dresden gestaltest du als Fachkraft den pädagogischen Alltag mit besonderem Fokus auf musikalische Früherziehung. Die Einrichtung betreut Kinder im Alter von 2-6 Jahren und arbeitet nach einem musikpädagogischen Konzept, das Musik als ganzheitliches Bildungselement begreift. Das Team besteht aus pädagogischen Fachkräften mit zusätzlicher musikalischer Qualifikation. Als vermittelte Fachkraft erhältst du einen unbefristeten Vertrag beim Träger und kannst deine pädagogischen und musikalischen Kompetenzen optimal verbinden.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Erzieher (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die pädagogische Betreuung und Bildung der Kinder mit besonderem Fokus auf musikalische Aktivitäten, die Planung und Durchführung von regelmäßigen Singkreisen, elementarem Instrumentalspiel und musikalischen Projekten und die Integration von Musik in alle Bildungsbereiche. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklung der Kinder unter Berücksichtigung ihrer musikalischen Fähigkeiten, führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern und arbeitest eng mit lokalen Musikschulen und kulturellen Einrichtungen in Dresden zusammen. Die Teilnahme an Teamsitzungen, musikpädagogischen Fortbildungen und die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts runden dein Aufgabenprofil ab.
Ergänzend zu deinen musikpädagogischen Kernaufgaben organisierst du kleine Konzerte und musikalische Aufführungen mit den Kindern, führst instrumentenkundliche Projekte durch und gestaltest Klanggeschichten und Musiktheater. Du pflegst den umfangreichen Bestand an Musikinstrumenten, entwickelst und baust einfache Klangerzeuger mit den Kindern und organisierst Besuche bei musikalischen Veranstaltungen in Dresden, etwa in der Semperoper oder bei den Philharmonikern. Bei entsprechender Qualifikation leitest du auch den Kinderchor der Einrichtung und bietest Eltern-Kind-Musikgruppen an.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Kindheitspädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation. Zusätzlich hast du idealerweise eine musikpädagogische Zusatzqualifikation oder fundierte Kenntnisse im Bereich der musikalischen Früherziehung. Eigene musikalische Fähigkeiten, insbesondere das Spielen eines Begleitinstruments (Gitarre, Klavier o.ä.) und Gesangserfahrung, sind erforderlich. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag und ein Nachweis über die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz sind Voraussetzung. Kenntnisse in der elementaren Musikpädagogik und der rhythmisch-musikalischen Erziehung sind von Vorteil.
Du zeichnest dich durch Begeisterungsfähigkeit für Musik und die Freude, diese an Kinder weiterzugeben aus, besitzt eigene musikalische Fähigkeiten, die du im pädagogischen Kontext einsetzen kannst und verfügst über Kreativität bei der Entwicklung musikalischer Angebote. Deine pädagogischen Kompetenzen ermöglichen dir einen ganzheitlichen Blick auf die kindliche Entwicklung. Du bist teamfähig, kommunikativ im Austausch mit Eltern und Kooperationspartnern und bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative mit. Idealerweise hast du Erfahrung mit verschiedenen musikpädagogischen Konzepten und kannst musikalische Elemente in alle Bildungsbereiche integrieren.
Arbeitszeiten:
Die Vollzeitstelle umfasst 40 Wochenstunden, die Arbeitszeiten liegen zwischen 6:30 und 17:00 Uhr im Schichtdienst. Die konkrete Diensteinteilung erfolgt in Absprache mit dem Team. Ein Teil deiner Arbeitszeit ist für die Vor- und Nachbereitung der musikpädagogischen Angebote reserviert. Teamsitzungen finden wöchentlich statt, zusätzlich gibt es regelmäßige musikpädagogische Planungstreffen. Die Einrichtung orientiert sich an den sächsischen Schulferien mit entsprechenden Schließzeiten.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 25,10 € pro Stunde geboten, 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine Zulage für die musikalische Zusatzqualifikation. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag direkt beim Träger und kannst regelmäßig an spezialisierten Fortbildungen im Bereich Musikpädagogik teilnehmen, etwa zu Orff-Schulwerk oder Kodály-Methode. Das musikaffine Team bietet fachlichen Austausch auf hohem Niveau. Die Einrichtung verfügt über einen speziellen Musikraum, eine umfangreiche Sammlung an kindgerechten Instrumenten und moderne technische Ausstattung für Musikprojekte. Besonders attraktiv sind die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung im Bereich Musikpädagogik und die Chance, an der musikalischen Bildung der Kinder maßgeblich mitzuwirken.