CALUMA GmbH

Museumspädagogische Fachkraft (m/w/d) für historische Bildung in Höxter – 26,30 €/h – Teilzeit

37671 Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
26,30 Euro - 26,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Höxter erwartet dich eine Position als museumspädagogische Fachkraft in einem historischen Museum mit bedeutender Sammlung zur regionalen Geschichte und Kultur. Du entwickelst und führst bildungsorientierte Programme für verschiedene Altersgruppen durch, die Geschichte lebendig und erfahrbar machen. Das Museum verfügt über interaktive Ausstellungsbereiche, einen museumspädagogischen Werkraum und eine umfangreiche Sammlung historischer Objekte und Dokumente. Das Team arbeitet nach dem Prinzip der partizipativen Geschichtsvermittlung und des forschenden Lernens.

Branche: Kulturelle Bildung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Museumspädagogisches Personal

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption und Durchführung altersgerechter Führungen und Workshops für Schulklassen und andere Gruppen, die Entwicklung von museumspädagogischen Materialien und Aktivitäten zu wechselnden Ausstellungen, die Betreuung des Ferienprogramms mit historischen Themen und Handwerkstechniken, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie historischen Aktionstagen und Themenwochenenden sowie die Beratung von Lehrkräften zur Nutzung des Museums als außerschulischen Lernort.

Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Schulung und Koordination ehrenamtlicher Museumsführer, die Mitarbeit bei der inhaltlichen und didaktischen Gestaltung von Ausstellungen, die Entwicklung von Vermittlungskonzepten für inklusive Zielgruppen, die Recherche historischer Informationen zur Aufbereitung für museumspädagogische Programme sowie die Dokumentation und Evaluation der Bildungsangebote. Gelegentlich hältst du auch Vorträge zu geschichtlichen Themen für die interessierte Öffentlichkeit und unterstützt bei der Organisation von Fachtagungen zur Museumspädagogik.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Geschichte, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder einem vergleichbaren Fach mit museumspädagogischer Zusatzqualifikation. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung museumspädagogischer Programme und fundierte Kenntnisse der Regionalgeschichte werden vorausgesetzt. Du verfügst über Wissen zu aktuellen museumsdidaktischen Konzepten und Erfahrung in der Vermittlung historischer Inhalte für verschiedene Zielgruppen. Kenntnisse in historischen Handwerkstechniken und deren Vermittlung sind von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.

Du zeichnest dich aus durch Begeisterung für Geschichte und die Fähigkeit, historische Themen lebendig und anschaulich zu vermitteln, Kreativität in der Entwicklung interaktiver und partizipativer Vermittlungsformate, umfassendes historisches Wissen mit besonderem Fokus auf die Regionalgeschichte sowie didaktisches Geschick für altersgerechte und zielgruppenspezifische Vermittlung. Du besitzt ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, die Kompetenz zur Verbindung von historischen Inhalten mit gegenwärtigen Lebenswelten, handwerkliches Geschick für die Umsetzung praktischer museumspädagogischer Aktivitäten sowie Organisationstalent für die Durchführung komplexer Veranstaltungsformate.

Arbeitszeiten:

Mittwoch bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr, 25 Stunden wöchentlich, gelegentliche Abendtermine für besondere Veranstaltungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Als museumspädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 26,30 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub (anteilig), unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fortbildungen zu museumspädagogischen Methoden und historischen Themen, betriebliche Altersvorsorge, ein fachlich versiertes Team mit kollegialer Atmosphäre, Zugang zu historischen Sammlungen und Archiven, vielfältige Materialien für die kreative Vermittlungsarbeit, Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Kultureinrichtungen sowie die Chance, einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung und Geschichtsvermittlung in der Region zu leisten.

Anzeige