CALUMA GmbH

Museumspädagoge für interaktive Ausstellungskonzepte in Hattingen (25,90 €/h) – Vollzeit

45525 Hattingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
06/11/2025
Jetzt bewerben
25,90 Euro - 25,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Du gestaltest innovative Vermittlungsangebote in einem historischen Industriemuseum in Hattingen. In authentischer Umgebung mit original erhaltenen Gebäuden und Ausstellungsstücken entwickelst du interaktive Führungen, Workshops und Bildungsprogramme für verschiedene Zielgruppen. Du verbindest historisches Wissen mit zeitgemäßen museumspädagogischen Methoden, um industriegeschichtliches Erbe lebendig und erfahrbar zu machen. Die Zusammenarbeit mit Schulen, touristischen Anbietern und anderen Kultureinrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil deiner Tätigkeit.

Branche: Museumspädagogik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Museumspädagogen (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Museumspädagoge/in konzipierst und führst du zielgruppenspezifische Führungen und Bildungsprogramme durch. Du entwickelst interaktive Workshops und Mitmachaktionen zu verschiedenen Themen der Industriegeschichte. Die Erstellung von didaktischen Materialien und Medien für die museumspädagogische Arbeit gehört zu deinen Kernaufgaben. Du planst und organisierst museumspädagogische Sonderveranstaltungen wie Aktionstage, Ferienprogramme und thematische Projekttage. Die Aus- und Fortbildung von Museumsführern und die Qualitätssicherung der Vermittlungsangebote liegen in deiner Verantwortung.

Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben pflegst du Kontakte zu Schulen, Bildungseinrichtungen und touristischen Anbietern. Du wirkst bei der Konzeption von Sonder- und Dauerausstellungen mit besonderem Fokus auf interaktive und inklusive Elemente mit. Die Entwicklung digitaler Vermittlungsformate und die Integration neuer Medien in die museumspädagogische Arbeit fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Erstellung von Informationsmaterialien zu den museumspädagogischen Angeboten. Bei Bedarf beteiligst du dich an der Beantragung von Fördermitteln für museumspädagogische Projekte und nimmst an Fachtagungen und Netzwerktreffen teil.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Museumspädagogik, Kulturvermittlung, Geschichte, Kunstgeschichte oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der museumspädagogischen Arbeit ist erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse über Vermittlungsmethoden im Museum und über Industriegeschichte oder verwandte historische Themen mit. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungsprogrammen für verschiedene Zielgruppen ist wünschenswert. Gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien in der Kulturvermittlung sind von Vorteil.

Du zeichnest dich durch Begeisterungsfähigkeit und die Gabe aus, historische Themen lebendig und anschaulich zu vermitteln. Deine Kreativität ermöglicht es dir, innovative Vermittlungsformate zu entwickeln. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und kannst dich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen. Deine Präsentations- und Moderationskompetenz unterstützt dich bei der Durchführung von Führungen und Workshops. Du arbeitest strukturiert und selbständig und kannst Projekte von der Idee bis zur Umsetzung planen. Deine Flexibilität und Improvisationsfähigkeit helfen dir, spontan auf Gruppensituationen und unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Dienstags bis sonntags mit wechselnden Diensten, auch an Wochenenden und Feiertagen, 40 Stunden/Woche

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 25,90 € und ein zunächst auf zwei Jahre befristeter Vertrag mit Option auf Entfristung geboten. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und einem inspirierenden Arbeitsumfeld in einem renommierten Industriemuseum. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im museumspädagogischen Bereich erweitern dein Kompetenzprofil. Ein eigenes Budget für museumspädagogische Projekte und die Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen zeichnen die Stelle aus. Du genießt ein hohes Maß an konzeptioneller Freiheit und Eigenverantwortung. Die Vernetzung in der regionalen und überregionalen Museumspädagogik-Szene und ein kollegiales Team mit interdisziplinärem Hintergrund runden das Angebot ab.

Anzeige