CALUMA GmbH

Motopädie-Fachkraft (m/w/d) für Kita in Bramsche – 24,30 €/Stunde – Teilzeit

49565 Bramsche, Niedersachsen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
24,30 Euro - 24,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer bewegungsorientierten Kindertagesstätte in Bramsche erwartet dich ein engagiertes Team, das großen Wert auf die psychomotorische Entwicklung der Kinder legt. Die Einrichtung verfügt über einen speziell eingerichteten Bewegungsraum mit vielfältigen Materialien und Geräten sowie ein naturnah gestaltetes Außengelände, das zu Bewegungserfahrungen einlädt. Du arbeitest mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren in Kleingruppen und einzeln und unterstützt das pädagogische Team bei der Umsetzung eines bewegungsfreundlichen Alltags.

Branche: Bildung & Erziehung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Psychomotorische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Als Motopädie-Fachkraft bist du für die Planung und Durchführung psychomotorischer Förderangebote für Kinder mit und ohne Bewegungsauffälligkeiten verantwortlich. Du führst motopädische Diagnostik durch und erstellst individuelle Förderpläne. Du gestaltest wöchentliche Bewegungsangebote für Kleingruppen und Einzelförderungen und dokumentierst die motorische Entwicklung der Kinder. Dabei achtest du besonders auf die Förderung der Körperwahrnehmung, Koordination, Gleichgewicht und Feinmotorik. Du berätst das pädagogische Team zur bewegungsfreundlichen Gestaltung des Kita-Alltags und führst Elterngespräche zur motorischen Entwicklung ihres Kindes. Außerdem arbeitest du bei Bedarf mit Ergotherapeuten und anderen Fachdiensten zusammen.

Neben den Hauptaufgaben gestaltest du den Bewegungsraum und das Außengelände bewegungsanregend und konzipierst neue Bewegungsparcours. Du entwickelst psychomotorische Materialien für den Gruppenalltag und führst Workshops für das pädagogische Team durch. Du organisierst Bewegungsfeste und sportliche Aktivitäten für die gesamte Einrichtung und begleitest Ausflüge zu bewegungsanregenden Orten wie Wald oder Spielplätzen. Außerdem bietest du Eltern-Kind-Turnstunden an und erstellst Informationsmaterialien für Eltern zur Bewegungsförderung zu Hause. Du beteiligst dich an der Konzeptentwicklung im Bereich Bewegungserziehung und führst regelmäßige Evaluationen deiner Arbeit durch.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine Ausbildung als Motopäde/in oder eine pädagogische Ausbildung (Erzieher/in, Sozialpädagoge/in) mit Zusatzqualifikation im Bereich Psychomotorik. Alternativ hast du einen Abschluss in Sport- oder Bewegungspädagogik mit Schwerpunkt Kindheit. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du solltest fundierte Kenntnisse über motorische Entwicklung im Kindesalter und verschiedene psychomotorische Förderansätze mitbringen. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit motorischen Auffälligkeiten ist wünschenswert. Der Nachweis einer Masernschutzimpfung ist erforderlich.

Du zeichnest dich durch Freude an Bewegung und eine aktive, motivierende Art aus. Deine eigene Bewegungsfreude ist ansteckend für die Kinder. Du verfügst über ein hohes Maß an Kreativität bei der Gestaltung von Bewegungsangeboten und kannst Kinder begeistern. Deine Beobachtungsgabe hilft dir, motorische Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt zu fördern. Du arbeitest sicherheitsbewusst und verantwortungsvoll, um Unfallrisiken zu minimieren. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich bei der Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern. Du bist körperlich belastbar und bringst die nötige Energie für bewegungsintensive Aktivitäten mit. Deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen helfen Kindern mit motorischen Unsicherheiten, Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr, wobei deine wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden beträgt. Die genaue Einteilung erfolgt nach einem festen Wochenplan, der die psychomotorischen Förderzeiten für die verschiedenen Gruppen festlegt. Zusätzlich finden regelmäßige Teambesprechungen statt. Die Teilnahme an gelegentlichen Elternabenden und Bewegungsfesten kann erforderlich sein.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn und ein zunächst auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag mit Option auf Entfristung geboten. Du erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Psychomotorik und Supervision zur Reflexion deiner Arbeit. Ein Budget für die Anschaffung neuer Bewegungsmaterialien steht dir zur Verfügung. Zusätzliche Benefits umfassen 29 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge. Du bekommst die Möglichkeit, ein eigenes psychomotorisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von Teamgeist und der gemeinsamen Begeisterung für Bewegungserziehung. Außerdem hast du die Chance, durch deine Arbeit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung der Kinder zu leisten.

Anzeige