CALUMA GmbH
Moorkulturbetreuer (m/w/d) für Heidelbeerernte in Itzehoe – 16,70 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den Moorkulturen rund um Itzehoe in Schleswig-Holstein erwartet dich die Mitarbeit bei der Ernte von Kulturheidelbeeren. Du arbeitest in der einzigartigen Landschaft der Moorgebiete und bist Teil eines saisonalen Teams, das für die schonende Ernte der wertvollen Beeren sorgt. Die Arbeit findet im Sommer statt und gibt dir Einblicke in den spezialisierten Beerenanbau.
Branche: Beerenanbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Saisonkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die sorgsame Ernte von Kulturheidelbeeren. Du pflückst die reifen Beeren von Hand oder mit speziellen Pflückhilfen und legst sie behutsam in Sammelbehälter. Dabei achtest du auf den richtigen Reifegrad und vermeidest Beschädigungen der empfindlichen Früchte. Du bewegst dich entlang der Beerenreihen und arbeitest systematisch, um eine vollständige Ernte zu gewährleisten.
Neben der Ernte transportierst du die gefüllten Sammelboxen zu den Kühlstationen, hilfst bei der ersten Qualitätskontrolle und arbeitest bei der vorsichtigen Umfüllung in Verkaufsverpackungen mit. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Pflege der Beerenpflanzen, etwa beim Entfernen von Unkraut oder beim Anbringen von Vogelschutznetzen. Bei Bedarf hilfst du auch beim Direktverkauf an Selbstpflücker.
Anforderungen:
Du solltest ein feines Gespür für reife Früchte haben und behutsam arbeiten können. Die Bereitschaft, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, wird vorausgesetzt. Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Beeren ist entscheidend für die Qualität. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig für einen reibungslosen Ablauf der Ernte. Allergikerinnen und Allergiker sollten beachten, dass Insektenstiche in Moorkulturen häufiger vorkommen können. Mindestalter 16 Jahre.
Du verfügst über Fingerfertigkeit für die schonende Ernte der empfindlichen Beeren. Ein gutes Auge für den Reifegrad und die Qualität der Früchte ist wichtig. Ausdauer bei sich wiederholenden Tätigkeiten ist gefragt. Teamfähigkeit wird geschätzt, da die Ernte oft in Gruppen erfolgt. Sorgfalt beim Umgang mit den hochwertigen Beeren wird vorausgesetzt. Wetterfestigkeit für die Arbeit im Freien bei wechselhaftem Wetter ist von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Heidelbeerernte findet je nach Witterung und Sorte von Juli bis September statt. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 6-8 Stunden, meist von 6:00 bis 14:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu ernten. Bei gutem Wetter wird oft auch am Wochenende gearbeitet. Die Einsatzdauer kann flexibel gestaltet werden, von einzelnen Wochen bis zur gesamten Ernteperiode von 6-8 Wochen.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,70 € geboten. Bei Bedarf wird eine Unterkunft in der Nähe vermittelt. Arbeitsutensilien (Pflückhilfen, Handschuhe) werden gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Erntetechnik. Verpflegung (Getränke, leichte Snacks) wird während der Arbeitszeit oft bereitgestellt. Heidelbeeren zum Eigenverbrauch werden häufig vergünstigt oder kostenlos abgegeben. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Folgebeschäftigung bei anderen Beerensorten oder Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.