CALUMA GmbH

Moorarbeiter für Aurich – 16,40 € pro Stunde – Temporär

26603 Aurich, Niedersachsen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,40 Euro - 16,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Moorarbeiter in der ostfriesischen Moorlandschaft rund um Aurich unterstützt du Naturschutzprojekte und Landschaftspflegemaßnahmen in einer der ökologisch wertvollsten Moorregionen Europas. Die Tätigkeit umfasst Renaturierungsarbeiten, Pflegemaßnahmen und begleitende Arbeiten zum Erhalt der einzigartigen Moorlandschaft. Du arbeitest im Freien in einer unberührten Naturlandschaft und erhältst Einblicke in aktiven Klima- und Naturschutz. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, findet aber in einer faszinierenden Umgebung statt und wird mit 16,40 € pro Stunde überdurchschnittlich vergütet.

Branche: Landschaftspflege

Jobarten: Temporär

Personalart: Naturschutzhelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei Renaturierungsmaßnahmen im Moor. Du hilfst beim Einbau von Stauwehren zur Wiedervernässung trockengelegter Moorflächen. Du unterstützt bei der Entfernung von unerwünschtem Bewuchs wie Birken und Kiefern, die dem Moor Wasser entziehen. Du hilfst beim Aufstau von Entwässerungsgräben durch Einbringen von Dämmen aus moorspezifischen Materialien. Du unterstützt bei der Wiederansiedlung von moortypischen Pflanzen wie Torfmoosen und Wollgras. Du hilfst bei der Pflege von Flächen durch selektive Mahd oder Beweidungsmanagement. Du unterstützt bei Monitoringarbeiten durch einfache Vermessungs- und Dokumentationsaufgaben.

Neben den Hauptaufgaben hilfst du bei der Instandhaltung von Besuchereinrichtungen wie Bohlenbrücken und Informationstafeln. Du unterstützt bei der Freihaltung von Wanderwegen und Beobachtungspunkten. Bei Bedarf hilfst du bei einfachen Vermessungsarbeiten zur Dokumentation des Renaturierungserfolgs. Du unterstützt bei der Kontrolle von Wasserständen durch Ablesen von Pegeln und Dokumentation der Werte. Du hilfst bei der Sammlung von Pflanzenmaterial für Wiederansiedlungsprojekte. Nach Unwettern unterstützt du bei der Beseitigung von Sturmschäden und der Freimachung von Wegen.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich robust und belastbar sein, da die Arbeit in unwegsamem, teilweise nassem Gelände stattfindet. Eine grundlegende Fitness und Ausdauer sind wichtig für die teils anstrengende körperliche Arbeit. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Anweisungen zu verstehen und Beobachtungen mitzuteilen. Du solltest wetterfest sein und bereit, bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da diese stark von Jahreszeit und Witterung abhängen. Ein eigener PKW ist fast unverzichtbar, da die Einsatzorte oft weit abseits von Ortschaften und ÖPNV-Verbindungen liegen. Ein grundlegendes Interesse an Natur- und Umweltschutz ist von Vorteil.

Du solltest über eine gute Orientierungsfähigkeit im Gelände verfügen. Teamfähigkeit ist wichtig, da die meisten Arbeiten in koordinierten Gruppen erfolgen. Ein gewisses technisches Verständnis ist hilfreich für den Umgang mit einfachen Werkzeugen und Messgeräten. Sorgfalt und Genauigkeit sind besonders bei Pflanzarbeiten und Monitoringaufgaben wichtig. Körperliche Ausdauer ist notwendig, da die Arbeitstage lang sein können und oft weite Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen. Eine Affinität zur Natur und ein respektvoller Umgang mit der empfindlichen Moorlandschaft sind unverzichtbar.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, je nach Jahreszeit und Tageslicht. In der Regel wird von Montag bis Freitag gearbeitet. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Arbeit ist stark saisonabhängig, mit Schwerpunkten im Frühjahr und Herbst, wenn die Wasserstände im Moor günstig sind. Einsätze sind je nach Projektphase für Zeiträume von 2 Wochen bis zu mehreren Monaten möglich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,40 € pro Stunde geboten. Bei besonders anspruchsvollen Arbeiten in unzugänglichem Gelände sind Erschwerniszulagen möglich. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Besonderheiten der Moorökologie und die spezifischen Arbeitstechniken. Arbeitshandschuhe, Wathosen und bei Bedarf weitere Schutzausrüstung werden vom Auftraggeber gestellt. Bei nasskalter Witterung wird Regenschutzkleidung zur Verfügung gestellt. Während der Arbeitszeit werden kostenlose Getränke bereitgestellt. Du hast die Möglichkeit, an begleitenden Fachvorträgen und Exkursionen teilzunehmen, um mehr über die ökologische Bedeutung der Moore zu erfahren. Bei guter Leistung besteht die Chance auf regelmäßige Folgeaufträge in verschiedenen Projektphasen. Du leistst einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, da Moore wichtige CO2-Speicher sind.

Anzeige