CALUMA GmbH
Mitarbeiter für mobilen Sicherheitsdienst in Borken (m/w/d) – 23,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Mitarbeiter für den mobilen Sicherheitsdienst in Borken wirst du durch CALUMA an Sicherheitsunternehmen vermittelt, die in der westmünsterländischen Region Streifendienste anbieten. Mit dem Dienstfahrzeug bist du in Borken und Umgebung unterwegs und kontrollierst verschiedene Objekte wie Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Privatgrundstücke. Im Gegensatz zum stationären Objektschutz bietet dir diese mobile Tätigkeit einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit viel Eigenverantwortung. Du bist der „Schutzengel“ für zahlreiche Kunden und sorgst dafür, dass deren Eigentum auch außerhalb der Geschäftszeiten sicher ist.
Branche: Sicherheitsdienst
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Mobile Sicherheitskraft (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die selbstständige Durchführung von Kontrollfahrten zu verschiedenen Objekten nach festgelegtem Revierplan, gründliche Objektbegehungen und Kontrollgänge bei jedem angefahrenen Objekt, die Überprüfung von Türen, Fenstern und Toren auf ordnungsgemäßen Verschluss, die Kontrolle der Gebäude auf Einbruchsspuren oder andere Unregelmäßigkeiten, das Ein- und Ausschalten von Alarmanlagen, Beleuchtung oder technischen Systemen nach Kundenvorgabe, die schnelle Reaktion auf Alarmmeldungen in deinem Einsatzgebiet sowie die detaillierte Dokumentation aller Kontrollen und besonderen Vorkommnisse.
Neben den Kernaufgaben übernimmst du auch die Durchführung von Auf- und Zuschließdiensten nach Kundenwunsch, führst zeitweise Pförtner- und Empfangsdienste durch, kontrollierst Brandschutzeinrichtungen und Fluchtwege auf Funktionsfähigkeit, überwachst bei Bedarf Baustellen außerhalb der Arbeitszeiten, nimmst bei festgestellten Einbrüchen oder Schäden Kontakt mit Polizei oder Feuerwehr auf, erstellst Schadens- und Vorfallberichte für Kunden und Versicherungen und führst bei Bedarf spezielle Kontrollaufgaben nach Kundenvorgabe durch, wie etwa die Überprüfung von Kühlsystemen oder technischen Anlagen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du zwingend einen Führerschein Klasse B und Fahrpraxis, da du selbstständig mit einem Dienstfahrzeug unterwegs sein wirst. Eine Sachkundeprüfung nach §34a GewO ist für den mobilen Sicherheitsdienst erforderlich. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, körperliche Fitness für Kontrollgänge bei jedem Wetter, Orientierungssinn und die Fähigkeit, sich schnell in neue Objekte einzuarbeiten, sind unerlässlich. Gute Ortskenntnis in Borken und Umgebung ist von Vorteil. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, da Kunden auf deine planmäßigen Kontrollen vertrauen.
Als erfolgreicher Mitarbeiter im mobilen Sicherheitsdienst zeichnest du dich durch ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung aus, da du überwiegend alleine arbeitest. Eine ausgeprägte Beobachtungsgabe hilft dir, Unregelmäßigkeiten schnell zu erkennen. Organisationstalent benötigst du für die effiziente Planung deiner Revierfahrten. Verantwortungsbewusstsein ist wichtig, da du zahlreiche Schlüssel und sensible Kundeninformationen verwaltest. Entscheidungsfähigkeit brauchst du, um in Notfällen richtig zu handeln. Kommunikationsstärke ist erforderlich für den Kontakt mit Kunden, Behörden und Notdiensten. Technisches Grundverständnis für die Bedienung von Alarmanlagen und anderen Sicherheitssystemen rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Im mobilen Sicherheitsdienst arbeitest du überwiegend in Spät- und Nachtschichten, da die meisten Kontrollen außerhalb der Geschäftszeiten stattfinden. Typische Schichtzeiten sind 18:00-6:00 Uhr für die Nachtschicht und 6:00-18:00 Uhr für die Tagschicht, meist im 12-Stunden-System. Die Einsatzplanung erfolgt in der Regel wochenweise im Voraus. Wochenend- und Feiertagsdienste gehören zum normalen Arbeitsalltag im Sicherheitsgewerbe.
Zusammenfassung:
Als Mitarbeiter für den mobilen Sicherheitsdienst in Borken bieten wir dir eine attraktive Vergütung von 23,00 € pro Stunde, einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit wechselnden Einsatzorten, die Nutzung eines Dienstfahrzeugs während der Arbeitszeit, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, regelmäßige Einsätze in einem festen Revier, sodass du die Objekte gut kennenlernst, professionelle Vermittlung und Betreuung durch CALUMA sowie die Möglichkeit, dein Fachwissen in verschiedenen Sicherheitsbereichen zu erweitern.