CALUMA GmbH
Minijob: Weingut-Helfer in Öhringen – 15,90 €/Stunde
Jobbeschreibung
Als Weingut-Helfer in einem traditionsreichen Weingut in Öhringen erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Weinberg, Keller und Besenwirtschaft. Das Weingut ist bekannt für seine hochwertigen Weine aus der Hohenloher Region und betreibt saisonal eine beliebte Besenwirtschaft, die regionale Spezialitäten anbietet. Du wirst in einem familiären Team arbeiten, das Wert auf Qualität und Tradition legt, aber auch für Innovationen offen ist. Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von der Leidenschaft für guten Wein und regionale Kulinarik.
Branche: Gastronomie & Weinbau
Jobarten: Minijob
Personalart: Gastrohelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung in der Besenwirtschaft des Weinguts. Du servierst Weine und regionale Speisen, berätst Gäste zu den verschiedenen Weinen und Gerichten und sorgst für einen reibungslosen Service. Du nimmst Bestellungen auf, kassierst und räumst gebrauchte Gläser und Geschirr ab. Bei Weinproben hilfst du beim Einschenken und der Präsentation der verschiedenen Weine. Du sorgst für Sauberkeit und Ordnung im Gastraum und achtest auf eine ansprechende Präsentation.
Neben der Tätigkeit in der Besenwirtschaft unterstützt du je nach Saison auch bei der Weinlese und einfachen Arbeiten im Weinkeller. Du hilfst bei der Vorbereitung von Weinproben und Veranstaltungen wie Hoffesten oder thematischen Weinabenden. Gelegentlich unterstützt du auch im Weinverkauf, packst Bestellungen zusammen oder hilfst bei der Präsentation der Produkte im Hofladen. In ruhigeren Zeiten kümmerst du dich um die Pflege der Weingläser, das Einräumen von Lieferungen und die Vorbereitung der Besenwirtschaft für den nächsten Tag.
Anforderungen:
Für diese Position sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind erste Erfahrungen in der Gastronomie von Vorteil. Grundlegende Kenntnisse über Wein oder Interesse, sich in dieses Thema einzuarbeiten, werden geschätzt. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und ein freundliches, gepflegtes Erscheinungsbild haben. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, werden vorausgesetzt, da die Besenwirtschaft besonders zu diesen Zeiten gut besucht ist. Eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz ist erforderlich.
Du solltest kontaktfreudig sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. Eine dienstleistungsorientierte Einstellung hilft dir, auf die Wünsche der Gäste einzugehen und ihnen ein besonderes Weinerlebnis zu bieten. Lernbereitschaft ist wichtig, um dein Wissen über Weine, Anbaugebiete und Herstellungsprozesse kontinuierlich zu erweitern. Teamfähigkeit wird großgeschrieben, da du eng mit der Winzerfamilie und anderen Mitarbeitern zusammenarbeitest. Eine gute körperliche Fitness ist von Vorteil, besonders wenn du auch bei der Weinlese unterstützt. Sorgfalt und ein gewisses Qualitätsbewusstsein runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Besenwirtschaft konzentrieren sich auf die Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 16:00 bis 22:00 Uhr. Die Besenwirtschaft ist saisonal geöffnet, typischerweise von März bis Mai und von September bis November. In der Weinlesezeit (September/Oktober) werden zusätzliche Helfer benötigt, hier sind die Einsätze oft tagsüber. Die Schichtplanung erfolgt monatlich, wobei auf deine zeitlichen Möglichkeiten Rücksicht genommen wird. Eine typische Schicht dauert 4-6 Stunden.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,90 € plus Anteil am Trinkgeld. Während der Arbeitszeit wird eine kostenlose Verpflegung mit regionalen Spezialitäten angeboten. Die Arbeitskleidung (Schürze) wird gestellt, schwarze Hose und weißes Hemd/Bluse sind selbst zu stellen. Du erhältst einen tiefen Einblick in die Weinherstellung und -vermarktung und kannst dein Wissen über Weine erweitern. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an internen Weinproben und Schulungen teilzunehmen. Du erhältst Mitarbeiterrabatt beim Weinkauf. Die saisonale Tätigkeit lässt sich gut mit anderen beruflichen oder studentischen Verpflichtungen verbinden.