CALUMA GmbH
Mikroelektronikingenieur (m/w/d) für MEMS-Technologie in Itzehoe – 42,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem innovativen Unternehmen im Bereich Mikroelektronik und MEMS-Technologie in Itzehoe, erwartet dich eine faszinierende Position in der Entwicklung mikroelektromechanischer Systeme. Du wirst Teil eines hochspezialisierten Teams, das an der Miniaturisierung von Sensoren und Aktoren für industrielle und Consumer-Anwendungen arbeitet. Der Technologiestandort Itzehoe mit seinem Schwerpunkt auf Mikroelektronik und dem nahen Fraunhofer-Institut bietet ein inspirierendes Umfeld für Innovationen im Bereich Mikrosystemtechnik. Das Unternehmen verfügt über Reinräume und modernste Entwicklungs- und Fertigungseinrichtungen, die optimale Bedingungen für die Arbeit an High-Tech-Mikrosystemen bieten.
Branche: Halbleiterindustrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Chipentwickler
Aufgaben:
Als Mikroelektronikingenieur für MEMS-Technologie in Itzehoe konzipierst und entwickelst du mikroelektromechanische Systeme für verschiedene Sensoranwendungen wie Beschleunigungssensoren, Drucksensoren oder Mikrofone. Du erstellst Designs für MEMS-Strukturen und führst FEM-Simulationen durch, um das mechanische und elektrische Verhalten zu optimieren. Die Entwicklung und Optimierung von Fertigungsprozessen für MEMS-Komponenten sowie die Definition von Prozessparametern und Materialeigenschaften gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du führst Tests und Charakterisierungen an Prototypen durch und analysierst die Ergebnisse. Zudem arbeitest du an der Integration von MEMS-Komponenten mit elektronischen Schaltkreisen (ASIC) und entwickelst Verkapselungslösungen für die fragilen Mikrostrukturen. Die Zusammenarbeit mit dem Reinraum-Team und die Überwachung der Fertigung von Prototypen fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Neben deinen Hauptaufgaben betreust du auch Projekte zur Entwicklung neuer MEMS-basierter Produkte und unterstützt bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien. Du beobachtest Technologietrends und evaluierst neue Materialien und Prozesse für zukünftige MEMS-Entwicklungen. Die Betreuung von Abschlussarbeiten in Kooperation mit Hochschulen und die Mitwirkung bei Forschungsprojekten gehören ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Bei Bedarf unterstützt du das Qualitätsmanagement bei der Analyse von Ausfällen und der Entwicklung von Korrekturmaßnahmen. Zudem wirkst du bei der Erstellung von Patentanmeldungen mit und vertrittst das Unternehmen gelegentlich auf Fachmessen und Konferenzen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Halbleitertechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung oder Fertigung von MEMS-Komponenten wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Mikrofertigungstechnologien wie Lithographie, Ätzen, Abscheiden und Bonden. Erfahrung mit Designsoftware für MEMS (z.B. CoventorWare, ANSYS) und Kenntnisse in der Reinraumtechnologie werden erwartet. Du bringst ein grundlegendes Verständnis für die Integration von MEMS mit elektronischen Schaltungen mit. Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da viele Projekte international ausgerichtet sind und die Fachliteratur überwiegend auf Englisch verfügbar ist.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe technische Fragestellungen aus. Deine Präzision und Genauigkeit sind entscheidend für die Arbeit mit mikroskopischen Strukturen. Du arbeitest selbstständig und methodisch und bringst ein hohes Qualitätsbewusstsein mit. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich bei der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams aus Ingenieuren, Physikern und Produktionsspezialisten. Du bist kreativ und innovationsfreudig und kannst neue Ansätze für technische Herausforderungen entwickeln. Deine Geduld und Ausdauer helfen dir bei der oft langwierigen Entwicklung und Optimierung von Mikrokomponenten. Dein technisches Verständnis geht über dein Spezialgebiet hinaus und ermöglicht dir, Zusammenhänge zwischen Materialien, Prozessen und Anwendungen zu erkennen.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, Kernarbeitszeit von 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Position erfordert überwiegend Präsenz am Standort, da die Entwicklung und Tests von MEMS-Komponenten spezielle Laborausstattung und Reinraumumgebungen erfordern. Bei kritischen Prozessschritten oder Experimenten kann gelegentlich auch ein Einsatz außerhalb der regulären Arbeitszeiten erforderlich sein. Teilweise besteht die Möglichkeit für Homeoffice, insbesondere für Design, Simulationen und Dokumentationsarbeiten.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer überdurchschnittlichen Vergütung von 42,50 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie. Der Kunde stellt modernste Design- und Simulationssoftware sowie Zugang zu hochmodernen Reinraumeinrichtungen für deine Arbeit zur Verfügung. Zudem profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement. Du arbeitest in einem internationalen Umfeld mit regelmäßigem Austausch mit Experten weltweit. Durch die Mitarbeit an der Entwicklung innovativer Mikrosysteme, die in zahlreichen Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren, Industrie 4.0 oder medizinischer Sensorik zum Einsatz kommen, kannst du aktiv an technologischen Durchbrüchen mitwirken und ein hochspezialisiertes Expertenwissen aufbauen.