CALUMA GmbH

MFA für Praxis für Rheumatologie in Lemgo (m/w/d) – 20,25 € je Stunde – Vollzeit

32657 Lemgo, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
20,25 Euro - 20,25 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer spezialisierten rheumatologischen Facharztpraxis in Lemgo erwartet dich ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld mit Fokus auf chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen. Die Praxis ist auf die Diagnostik und Therapie von Rheuma, Arthritis und Osteoporose spezialisiert. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das großen Wert auf eine umfassende Patientenbetreuung und moderne Therapieansätze legt. Die Praxis bietet ein breites Spektrum an rheumatologischer Diagnostik und Therapie in einem einfühlsamen und patientenorientierten Umfeld.

Branche: Rheumatologie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Assistenz bei rheumatologischen Untersuchungen und Gelenkstatus-Erhebungen, die Durchführung von Blutentnahmen für spezielle rheumatologische Labordiagnostik, die Vorbereitung und Assistenz bei Gelenkpunktionen und Infiltrationen, die Durchführung von DXA-Messungen zur Osteoporosediagnostik, die Patientenbetreuung bei Infusionstherapien mit Biologika und anderen Immunsuppressiva, die Überwachung von Therapieverläufen und Medikamentennebenwirkungen sowie die Dokumentation von rheumatologischen Befunden und Krankheitsaktivitätsindizes.

Zusätzlich übernimmst du die Patientenberatung zu rheumatologischen Erkrankungen und deren Management im Alltag, die Organisation von Physiotherapie und anderen begleitenden Therapien, die Durchführung spezieller Sprechstunden für Osteoporosepatienten, die Zusammenarbeit mit orthopädischen und physiotherapeutischen Einrichtungen, die Bestandskontrolle und sachgerechte Lagerung von Biologika und anderen speziellen Medikamenten sowie die Mitwirkung bei Patientenschulungen für den Umgang mit chronischen Erkrankungen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder Arzthelferin mit idealerweise 2 Jahren Berufserfahrung, vorzugsweise in einer rheumatologischen, orthopädischen oder internistischen Praxis. Du verfügst über Kenntnisse in rheumatologischen Krankheitsbildern und deren Behandlung oder bist bereit, diese zu erlernen. Erfahrung im Umgang mit chronisch kranken Patienten und in der Durchführung von Infusionstherapien ist wünschenswert. Eine Zusatzqualifikation im Bereich Rheumatologie oder Osteologie wäre von Vorteil.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit chronisch kranken Patienten aus. Deine präzise und sorgfältige Arbeitsweise ist entscheidend bei der Assistenz von Gelenkpunktionen und anderen rheumatologischen Eingriffen. Du arbeitest selbstständig, strukturiert und verfügst über ein gutes Verständnis für komplexe Krankheitsverläufe und Therapieregime. Deine Kommunikationsfähigkeit ist wichtig für die einfühlsame Beratung und Begleitung von Patienten mit oft schmerzhaften chronischen Erkrankungen. Du bringst Interesse an rheumatologischen Erkrankungen und deren Therapie mit und bist bereit, dich in diesem Fachgebiet kontinuierlich weiterzubilden.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, mit einem freien Nachmittag pro Woche nach Absprache.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 20,25 € mit der Möglichkeit zur Erhöhung nach erfolgreicher Einarbeitung und Erwerb zusätzlicher Qualifikationen. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive in einem spezialisierten Fachbereich. Die Praxis bietet dir eine fundierte Einarbeitung in rheumatologische Assistenztätigkeiten, regelmäßige Fortbildungen im Bereich Rheumatologie und Osteologie, ein modernes Arbeitsumfeld mit elektronischer Patientendokumentation sowie 30 Tage Jahresurlaub. Zusätzliche Benefits umfassen eine betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige Teambesprechungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an rheumatologischen Fachkongressen.

Anzeige