CALUMA GmbH
MFA für Gemeinschaftspraxis mit Palliativversorgung in Waltrop – 22,50 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer etablierten Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkt Palliativversorgung in Waltrop erwartet dich ein anspruchsvolles und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld. Die Praxis verbindet allgemeinmedizinische Versorgung mit spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) und arbeitet eng mit einem Netzwerk aus Pflegediensten, Hospizen und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen. Das interdisziplinäre Team aus Ärzten, MFAs und Pflegekräften legt großen Wert auf eine würdevolle und umfassende Betreuung schwerkranker Patienten. Die Praxisräume sind barrierefrei und mit einem speziellen Bereich für die Palliativversorgung ausgestattet. CALUMA vermittelt dich als qualifizierte Fachkraft an diese besondere Praxis mit hohem ethischen Anspruch.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Aufgaben:
Als MFA mit Schwerpunkt Palliativversorgung betreust du Patienten in der letzten Lebensphase und ihre Angehörigen mit besonderer Empathie. Du koordinierst die palliativmedizinische Versorgung und bist Ansprechpartner für Patienten, Angehörige und das Versorgungsnetzwerk. Die Vorbereitung und Organisation von Hausbesuchen bei Palliativpatienten, inklusive der Zusammenstellung der notwendigen Medikamente und Materialien, gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du assistierst bei schmerztherapeutischen Maßnahmen und unterstützt bei der Symptomkontrolle. Die sorgfältige Dokumentation aller palliativmedizinischen Maßnahmen und die Kommunikation mit Krankenkassen und MDK zur Genehmigung von Leistungen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Daneben übernimmst du auch allgemeinmedizinische MFA-Tätigkeiten in der regulären Praxissprechstunde.
Ergänzend koordinierst du die Zusammenarbeit mit Hospizen, Palliativpflegediensten und anderen spezialisierten Einrichtungen. Du unterstützt bei der psychosozialen Betreuung der Angehörigen und bei der Organisation von Unterstützungsangeboten. Die Betreuung des Palliativmedikamentendepots und die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Notfallmedikamenten fallen in deinen erweiterten Aufgabenbereich. Du hilfst bei der Organisation von Fallbesprechungen des Palliativteams und bei der Dokumentation von Therapieentscheidungen und Patientenverfügungen. Gelegentlich unterstützt du bei der Durchführung von Fortbildungen für pflegende Angehörige und andere Gesundheitsdienstleister. Die Mitwirkung bei der Qualitätssicherung der Palliativversorgung und die Pflege des Netzwerks im Palliativverbund runden dein Aufgabenspektrum ab.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und idealerweise über eine Zusatzqualifikation im Bereich Palliative Care oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Mehrjährige Berufserfahrung in einer allgemeinmedizinischen Praxis oder im palliativmedizinischen Bereich ist erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse in der Schmerztherapie und Symptomkontrolle bei schwerkranken Patienten mit. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Pflegediensten, Hospizen und anderen Gesundheitsdienstleistern wird vorausgesetzt. Sicherer Umgang mit spezieller Palliativsoftware und Kenntnisse der Abrechnungsmodalitäten im SAPV-Bereich sind von Vorteil. Führerschein Klasse B für gelegentliche Fahrten zu Patienten oder Netzwerkpartnern ist erforderlich.
Deine ausgeprägte Empathie und dein respektvoller, würdevoller Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden zeichnen dich aus. Du verfügst über emotionale Stabilität und die Fähigkeit zur professionellen Distanz auch in belastenden Situationen. Deine kommunikativen Fähigkeiten helfen dir, einfühlsam mit Patienten und Angehörigen in Krisensituationen umzugehen. Du arbeitest sorgfältig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, insbesondere im Umgang mit Betäubungsmitteln und hochwirksamen Medikamenten. Deine Organisationsstärke ermöglicht es dir, komplexe Versorgungssituationen zu koordinieren und verschiedene Akteure einzubinden. Du bist belastbar und kannst auch in ethisch herausfordernden Situationen besonnen handeln. Deine Reflexionsfähigkeit und deine Bereitschaft zur Supervision und kollegialen Beratung runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Vollzeitstelle umfasst 38,5 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten verteilen sich auf Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Die Palliativversorgung findet teilweise parallel zur regulären Sprechstunde statt, teilweise in speziellen Palliativsprechstunden an festgelegten Tagen. Gelegentliche Rufbereitschaftsdienste für palliativmedizinische Notfälle können anfallen und werden separat vergütet. Die Dienstplangestaltung erfolgt im Team unter Berücksichtigung der besonderen psychischen Belastungen in der Palliativversorgung.
Zusammenfassung:
Du erhältst ein überdurchschnittliches Gehalt von 22,50 € pro Stunde, das der besonderen Verantwortung in der Palliativversorgung Rechnung trägt. Zusätzlich bietet unser Kunde eine Palliativzulage und 30 Tage Urlaub im Jahr. Die Praxis unterstützt deine fachliche Weiterentwicklung durch die Finanzierung der Palliative-Care-Weiterbildung und regelmäßige Fortbildungen. Du profitierst von regelmäßiger Supervision und psychologischer Unterstützung, um die emotionalen Belastungen der Palliativarbeit zu verarbeiten. Ein Diensthandy und bei Bedarf ein Praxis-PKW werden gestellt. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Koordination des Palliativnetzwerks mit entsprechender Vergütungsanpassung. Ein unterstützendes, wertschätzendes Arbeitsumfeld mit regelmäßigen Teamreflexionen und die tiefe Sinnhaftigkeit der Tätigkeit runden das Angebot ab.