CALUMA GmbH
MFA für Diabetologische Schwerpunktpraxis in Oldenburg – 23,00€/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten diabetologischen Schwerpunktpraxis im Zentrum von Oldenburg erwartet dich ein hochspezialisiertes Arbeitsumfeld mit modernstem Equipment zur Diabetesversorgung. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Diabetologen, Diabetesberatern und medizinischem Fachpersonal. Die Praxis betreut Patienten mit Diabetes Typ 1, Typ 2 und Schwangerschaftsdiabetes und ist anerkanntes Schulungszentrum. Du erhältst die Möglichkeit, tiefgreifendes Fachwissen im Bereich Diabetologie aufzubauen und an innovativen Versorgungskonzepten mitzuwirken.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Medizinische Fachangestellte
Aufgaben:
Zu deinen Kernaufgaben zählen die Durchführung von Blutzuckermessungen und HbA1c-Tests, Unterstützung bei kontinuierlichem Glukosemonitoring (CGM) und Insulinpumpenprogrammierung, Assistenz bei Einstellungen der Insulintherapie und Medikamentenregimen, Betreuung des Diabetes-Fußsyndrom-Screenings und Wundmanagement bei diabetischem Fußsyndrom, Durchführung von Patientenschulungen zu Blutzuckermessung und Insulininjektion, Begleitung und Unterstützung bei Diabetesschulungen sowie die Organisation und Koordination der strukturierten Diabetesnachsorge im Rahmen des DMP Diabetes.
Zusätzlich übernimmst du die Erfassung und Dokumentation diabetesspezifischer Parameter im elektronischen Diabetesmanagement-System, Vorbereitung und Durchführung von diabetesspezifischen Funktionstests, Patientenberatung zu diabetesgerechter Ernährung und Lebensstil, Koordination mit Ernährungsberatern, Podologen und anderen Fachbereichen, Unterstützung bei der Auswertung von CGM-Profilen und Insulinpumpendaten, Organisation von Diabetiker-Schulungsgruppen und Selbsthilfeaktivitäten sowie die Mitwirkung bei diabetesspezifischen Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r mit idealerweise Erfahrung in einer diabetologischen Praxis oder internistischen Einrichtung mit Diabetesschwerpunkt. Fundierte Kenntnisse in diabetologischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden werden vorausgesetzt. Du bist vertraut mit Diabetesmanagement-Systemen und moderner Diabetestechnologie (CGM, Insulinpumpen). Ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Diabetestypen und deren Behandlungsansätze zeichnet dich aus. Du besitzt Erfahrung in der Betreuung chronisch kranker Patienten und Durchführung von Disease-Management-Programmen. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen wie Diabetesassistenz DDG, Wundmanagement oder Ernährungsberatung.
Du überzeugst durch ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit chronisch kranken Patienten aller Altersgruppen. Deine ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten erlauben es dir, komplexe Sachverhalte zur Diabetestherapie patientengerecht zu erklären. Du arbeitest präzise und zuverlässig, besonders bei der Insulindosierung und Medikamentenanpassung. Ein stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Therapieanpassungen ist für dich selbstverständlich. Du besitzt eine hohe Lernbereitschaft und Offenheit für neue Diabetestechnologien. Deine strukturierte Arbeitsweise ermöglicht dir das Management komplexer Behandlungspläne. Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken zeichnen dich aus, ebenso wie pädagogisches Geschick bei Patientenschulungen. Du bringst Freude an der langfristigen Begleitung von Patienten mit und verfügst über eine ausgeprägte Beobachtungsgabe für Veränderungen im Krankheitsverlauf.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr im Schichtsystem, 38-40 Stunden pro Woche. Regelmäßige Diabetesschulungen auch in den späten Nachmittagsstunden für Berufstätige.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 23,00€ pro Stunde, die deine Spezialisierung im diabetologischen Bereich würdigt. Du erhältst 30 Tage Urlaub sowie Weihnachtsgeld und leistungsbezogene Prämien. Wir fördern deine fachliche Entwicklung durch die Finanzierung der Weiterbildung zur Diabetesassistenz DDG und regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Diabetesthemen. Du arbeitest mit modernsten diabetologischen Untersuchungs- und Therapiesystemen. Zusätzliche Benefits umfassen betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeitmodelle, regelmäßige Teambesprechungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an diabetologischen Fachkongressen. Perspektivisch kannst du Verantwortung für eigenständige Bereiche wie Insulinpumpenschulungen oder DMP-Koordination übernehmen.