CALUMA GmbH
MFA für Diabetologie (m/w/d) in Minden – 21,20 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten diabetologischen Schwerpunktpraxis in Minden erwartet Dich ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld. Du betreust Patienten mit Diabetes mellitus aller Typen und unterstützt das Ärzteteam bei Diagnostik, Therapie und Schulung. Die Praxis verfügt über ein modernes Diabeteszentrum mit Schulungsräumen und spezialisierten Untersuchungsmöglichkeiten. Du übernimmst eine wichtige Rolle in der Diabetesberatung und -schulung sowie in der kontinuierlichen Betreuung der Patienten mit ihren individuellen Therapieplänen.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Teilzeit
Personalart: MFA – Diabetologie
Aufgaben:
Zu Deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Blutzuckermessungen und HbA1c-Bestimmungen, die Anleitung der Patienten zur korrekten Blutzuckerselbstkontrolle, die Unterstützung bei der Einstellung von Insulinpumpen und kontinuierlichen Glukosemesssystemen, die Durchführung von Diabetes-Fußuntersuchungen, die Mitarbeit bei Diabetikerschulungen und Ernährungsberatungen, die Assistenz bei der Erstellung und Anpassung von Therapieplänen, die Koordination von Terminen mit Diabetologen und anderen Fachärzten sowie die Dokumentation der Behandlungsverläufe und Therapieergebnisse.
Darüber hinaus übernimmst Du die telefonische Beratung bei akuten diabetesbezogenen Fragen, die Organisation von Gruppenschulungen für verschiedene Diabetestypen, die Unterstützung bei der Beantragung von Hilfsmitteln und Rehabilitationsmaßnahmen, die Demonstration und Erklärung von Diabeteshilfsmitteln wie Pennadeln und Lanzetten, die Mitwirkung bei der Qualitätssicherung der diabetologischen Versorgung, die Betreuung von Patienten mit Schwangerschaftsdiabetes, die Unterstützung bei der Implementierung neuer Diabetestechnologien sowie die Nachsorge und Kontrolle nach Therapieumstellungen.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und idealerweise eine Zusatzqualifikation als Diabetesassistent/in (DDG) oder mehrjährige Erfahrung in einer diabetologischen Praxis. Fundierte Kenntnisse über Diabetes mellitus, Therapieformen und Komplikationen werden vorausgesetzt. Du besitzt Erfahrung im Umgang mit Insulinpumpen, kontinuierlichen Glukosemesssystemen und Diabeteshilfsmitteln. Kenntnisse in der Diabetesschulung und Patientenedukation sind erforderlich. Eine Weiterbildung im Bereich Ernährungsberatung oder Wundmanagement ist von Vorteil.
Du zeichnest Dich durch Deine empathische Art im Umgang mit chronisch kranken Patienten aus und kannst komplexe medizinische Sachverhalte patientengerecht erklären. Deine Geduld und Motivationsfähigkeit helfen Dir bei der Unterstützung von Patienten im Selbstmanagement ihrer Diabeteserkrankung. Du arbeitest präzise und zuverlässig bei der Durchführung von Messungen und der Dokumentation von Therapieverläufen. Dein technisches Verständnis erleichtert Dir den Umgang mit modernen Diabetestechnologien. Du zeigst Einfühlungsvermögen bei der Betreuung von Patienten mit diabetischen Folgeerkrankungen. Deine Teamfähigkeit und kontinuierliche Lernbereitschaft im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Diabetologie runden Dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Stunden pro Woche, verteilt auf 4-5 Arbeitstage. Die Praxiszeiten liegen zwischen 8:00 und 17:00 Uhr mit längerer Sprechstunde am Donnerstag bis 19:00 Uhr. Es findet keine Wochenendarbeit statt. Die Mittagspause beträgt 45 Minuten. Gruppenschulungen finden an festgelegten Nachmittagen statt.
Zusammenfassung:
Wir bieten Dir eine attraktive Vergütung von 21,20 € pro Stunde in einer etablierten diabetologischen Schwerpunktpraxis in Minden. Du erhältst einen unbefristeten Teilzeitvertrag mit 28 Tagen Jahresurlaub und Weihnachtsgeld. Wir unterstützen Deine fachliche Entwicklung durch regelmäßige diabetologische Fortbildungen und übernehmen die Kosten für die Weiterbildung zum/zur Diabetesassistenten/in (DDG). Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und ein Fahrtkostenzuschuss gehören zu den Benefits. Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit digitaler Patientendokumentation, ein engagiertes Diabetes-Spezialistenteam und regelmäßige Teambesprechungen mit Fallberatungen runden das Angebot ab. Es besteht die Möglichkeit, nach Einarbeitung eigenständige Schulungen durchzuführen.