CALUMA GmbH
Medizinische/r Fachangestellte/r für Diabetologische Schwerpunktpraxis in Stendal – 21,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten diabetologischen Schwerpunktpraxis in Stendal erwartet dich ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Die Praxis ist auf die Behandlung und Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus spezialisiert und bietet ein umfassendes Versorgungsangebot. Du wirst Teil eines engagierten 8-köpfigen Teams und unterstützt bei der Betreuung von Patienten mit chronischen Stoffwechselerkrankungen.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Medizinische Fachangestellte
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Patientenaufnahme und -betreuung, Assistenz bei diabetologischen Untersuchungen, Durchführung von Blutzuckermessungen und HbA1c-Tests, Schulung von Patienten im Umgang mit Blutzuckermessgeräten und Insulinpens, Unterstützung bei Diabetiker-Schulungen und -Kursen, Dokumentation der Diabetesparameter, Führen der elektronischen Patientenakte sowie administrative Aufgaben und Terminkoordination.
Zusätzlich unterstützt du bei der Anpassung von Insulinpumpen und kontinuierlichen Blutzuckermesssystemen, berätst Patienten zu Ernährung und Lebensstil bei Diabetes, hilfst bei der Durchführung der Diabetischen Fußkontrolle, unterstützt bei der Organisation von Patientenveranstaltungen zu Diabetesthemen, übernimmst die Datenpflege für das Disease-Management-Programm (DMP) und hilfst bei der Koordination mit anderen Fachärzten bei der Behandlung von Diabetesfolgeerkrankungen.
Anforderungen:
Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r mit, idealerweise Erfahrung im Bereich Diabetologie oder Endokrinologie, Kenntnisse über Diabetes-Therapien und -Management, Erfahrung mit Diabetesschulungen und Patientenberatung, sicheren Umgang mit diabetesspezifischer Medizintechnik sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. Diabetesassistenz).
Du zeichnest dich aus durch ein hohes Maß an Empathie im Umgang mit chronisch kranken Patienten, ausgezeichnete Kommunikations- und Schulungsfähigkeiten, die Fähigkeit, Patienten zur Therapietreue zu motivieren, ein gutes Verständnis für medizinische Zusammenhänge, insbesondere Stoffwechselprozesse, sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie Interesse an kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung im Bereich Diabetologie.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten betragen 40 Stunden pro Woche, Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 18:00 Uhr im Schichtsystem.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 21,00 € pro Stunde geboten, 29 Tage Jahresurlaub, die Möglichkeit zur Weiterbildung zur Diabetesassistenz (finanziert durch den Arbeitgeber), ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit Spezialisierungsmöglichkeiten, ein engagiertes und kollegiales Team, eine strukturierte Einarbeitung, betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Prämienzahlungen sowie ein Dienstfahrrad-Leasing.