CALUMA GmbH
Medizinische/r Dokumentationsassistent/in (m/w/d) in Brandenburg an der Havel – 20,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer onkologischen Schwerpunktpraxis in Brandenburg an der Havel erwartet dich eine spezialisierte Tätigkeit mit Fokus auf medizinischer Dokumentation und Studienkoordination. Die Praxis ist auf die Behandlung verschiedener Krebserkrankungen spezialisiert und nimmt regelmäßig an klinischen Studien teil. Als Dokumentationsassistent/in wirst du eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Auswertung medizinischer Daten übernehmen und eng mit dem ärztlichen Team und den Studienmonitors zusammenarbeiten. Die Praxis verfügt über modernste Software zur Dokumentation und Datenanalyse und legt großen Wert auf präzise und vollständige medizinische Aufzeichnungen.
Branche: Onkologie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: MFA mit Schwerpunkt Dokumentation (m/w/d)
Aufgaben:
Als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in erfasst und pflegst du Patientendaten in der elektronischen Patientenakte und dokumentierst Behandlungsverläufe, Medikationen und Nebenwirkungen bei onkologischen Patienten. Du unterstützt bei der Erfassung und Auswertung von Studiendaten für klinische Studien und bei der Vorbereitung von Studienmonitorings. Die Kodierung von Diagnosen und Leistungen nach ICD und EBM/GOÄ sowie die Erstellung von statistischen Auswertungen und Berichten gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Qualitätssicherung der medizinischen Dokumentation. Du übernimmst die Korrespondenz mit Studienzentren, Ethikkommissionen und anderen Einrichtungen und organisierst Patientenakten und medizinische Unterlagen.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben in der Dokumentation unterstützt du bei der Organisation und Koordination von Tumorkonferenzen und dokumentierst deren Ergebnisse. Du bereitest Unterlagen für Patientenaufklärungen zu klinischen Studien vor und unterstützt bei der Rekrutierung geeigneter Studienpatienten. Die Zusammenstellung von Behandlungsdaten für externe Qualitätssicherungsprogramme und Zertifizierungen fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du unterstützt bei der Erstellung von Arztbriefen und Befundberichten und bei der Dokumentation für die onkologische Qualitätssicherung. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Terminplanung für Studienpatienten und bei der Koordination von Studienvisiten. Die Pflege und Aktualisierung von Studienprotokollen und Dokumentationsbögen sowie die Archivierung von Studienunterlagen nach gesetzlichen Vorgaben gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Anforderungen:
Für diese Position wird eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, idealerweise mit Zusatzqualifikation im Bereich medizinische Dokumentation oder Studienassistenz, vorausgesetzt. Alternativ kommt auch eine Ausbildung als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in in Frage. Du solltest über Erfahrung in der medizinischen Dokumentation und idealerweise in der Koordination klinischer Studien verfügen. Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Datenbanken und Dokumentationssystemen, werden erwartet. Kenntnisse in der onkologischen Terminologie und Behandlungsabläufen sind von Vorteil. Ein sicherer Umgang mit Abrechnungsziffern nach EBM und GOÄ wird vorausgesetzt. Du solltest sorgfältig und präzise arbeiten und über ein hohes Maß an Diskretion verfügen.
Du zeichnest dich durch eine äußerst sorgfältige und präzise Arbeitsweise aus, die für die fehlerfreie Dokumentation medizinischer Daten unerlässlich ist. Deine analytische Denkweise und deine Affinität zu Zahlen und Daten unterstützen dich bei der Erstellung von Auswertungen und Statistiken. Du arbeitest strukturiert und organisiert und behältst auch bei komplexen Dokumentationsanforderungen den Überblick. Deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein sind wichtig für den Umgang mit sensiblen Patientendaten und Studiendokumenten. Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, die dir hilft, dich in verschiedene Dokumentationssysteme und Studienprotokolle einzuarbeiten. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich bei der Zusammenarbeit mit Ärzten, Studienmonitors und externen Partnern. Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich und bist in der Lage, Prioritäten richtig zu setzen. Deine Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen ist selbstverständlich.
Arbeitszeiten:
Die Vollzeitstelle umfasst 40 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Arbeitstage von Montag bis Freitag. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 8:00 und 16:30 Uhr. Bei Studienmonitorings oder besonderen Projekten kann es gelegentlich zu längeren Arbeitszeiten kommen. Die Dienstpläne werden frühzeitig erstellt, um eine gute Planbarkeit zu gewährleisten. Es fallen keine Wochenend- oder Feiertagsdienste an. Die Arbeit findet hauptsächlich im Bürobereich der Praxis statt, mit nur gelegentlichem Patientenkontakt.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir eine unbefristete Anstellung in einer spezialisierten onkologischen Praxis mit einer attraktiven Vergütung von 20,00 € pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Es erwarten dich regelmäßige Fortbildungen im Bereich medizinische Dokumentation und Studienkoordination sowie die Möglichkeit, an Kongressen und Workshops teilzunehmen. Die Praxis verfügt über moderne EDV-Ausstattung und spezielle Dokumentationssoftware. Du arbeitest in einem ruhigen Bürobereich mit ergonomischen Arbeitsplätzen. Die Möglichkeit zur teilweisen Homeoffice-Tätigkeit nach der Einarbeitungsphase wird geboten. Du profitierst von flachen Hierarchien, regelmäßigen Teammeetings und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Zusätzlich erhältst du eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet kostenlose Parkplätze.