CALUMA GmbH
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Praxis für Schmerztherapie in Bergkamen – 21,70 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten Praxis für Schmerztherapie in Bergkamen im Ruhrgebiet erwartet dich ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld in einem hochspezialisierten medizinischen Fachgebiet. Die Praxis ist auf die multimodale Behandlung von chronischen Schmerzerkrankungen spezialisiert und betreut Patienten mit komplexen Schmerzsyndromen verschiedener Ursachen. Das interdisziplinäre Team besteht aus Fachärzten für Schmerztherapie, Psychologen, Physiotherapeuten und medizinischen Fachangestellten. Als MFA wirst du eine zentrale Rolle in der Koordination der verschiedenen Therapieansätze und in der einfühlsamen Betreuung von Schmerzpatienten übernehmen.
Branche: Schmerztherapie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Medizinische Fachangestellte
Aufgaben:
Als MFA in der Schmerzpraxis bist du für die einfühlsame Patientenaufnahme und -betreuung von Menschen mit chronischen Schmerzen verantwortlich. Du führst eigenständig Schmerzassessments durch, dokumentierst Schmerzintensität, -qualität und -lokalisation mittels standardisierter Fragebögen und visueller Analogskalen. Die Vitalzeichenkontrolle und Überwachung von Patienten während schmerztherapeutischer Interventionen gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du assistierst dem Arzt bei speziellen schmerztherapeutischen Verfahren wie Nervblockaden, Infiltrationen und TENS-Anwendungen. Die Terminkoordination für die verschiedenen Therapiemodalitäten (ärztliche Behandlung, Psychotherapie, Physiotherapie), die Verwaltung von Patientendaten im Praxisverwaltungssystem und die Abrechnung schmerztherapeutischer Spezialleistungen fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Als Nebenaufgaben unterstützt du bei der Patientenaufklärung zu Schmerzerkrankungen und nicht-medikamentösen Schmerzbewältigungsstrategien. Du hilfst bei der Organisation und Durchführung von multimodalen Schmerzgruppen und Patientenschulungen zu Themen wie Schmerzbewältigung und Entspannungstechniken. Die Koordination der Medikamenteneinnahme bei komplexen Schmerztherapien und die Überwachung von Patienten mit Opioidtherapie liegen in deiner Verantwortung. Du unterstützt bei der Erstellung von Schmerztagebüchern und bei der Auswertung von Schmerzfragebögen. Die Zusammenarbeit mit Krankenkassen bezüglich der Genehmigung spezieller Schmerztherapien und die Beantragung von Hilfsmitteln für Schmerzpatienten gehören zu deinen administrativen Aufgaben. Zudem hilfst du bei der Qualitätssicherung nach den Standards der Deutschen Schmerzgesellschaft und bei der Dokumentation für wissenschaftliche Studien, an denen die Praxis teilnimmt.
Anforderungen:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r ist Grundvoraussetzung. Idealerweise bringst du bereits Erfahrung in einer schmerztherapeutischen, neurologischen oder orthopädischen Praxis mit, aber auch Bewerber mit besonderem Interesse am Fachgebiet Schmerztherapie sind willkommen. Kenntnisse in schmerztherapeutischen Verfahren und Schmerzassessment sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, da eine umfassende Einarbeitung erfolgt. Ein sicherer Umgang mit EDV und Praxisverwaltungssoftware wird vorausgesetzt. Du solltest über ein besonders ausgeprägtes Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronisch kranken Schmerzpatienten verfügen, die oft eine lange Leidensgeschichte haben. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung im schmerztherapeutischen Bereich ist wünschenswert. Belastbarkeit im Umgang mit emotional herausfordernden Patientensituationen wird erwartet.
Du zeichnest dich durch eine besonders empathische und geduldige Kommunikation mit chronischen Schmerzpatienten aus. Deine psychologische Sensibilität hilft dir, die emotionalen Aspekte chronischer Schmerzen zu verstehen und angemessen darauf einzugehen. Du arbeitest strukturiert bei der Durchführung und Dokumentation von Schmerzassessments und Therapieverläufen. Dein Organisationstalent unterstützt dich bei der Koordination der verschiedenen Therapieansätze im Rahmen des multimodalen Konzepts. Du bleibst auch bei konfrontierenden Patientensituationen ruhig und professionell. Deine Beobachtungsgabe ermöglicht es dir, Veränderungen im Schmerzerleben der Patienten zu erkennen und zu dokumentieren. Du verfügst über ein gutes Verständnis für die biopsychosozialen Zusammenhänge bei chronischen Schmerzerkrankungen. Deine Lernbereitschaft ermöglicht es dir, mit den kontinuierlichen Entwicklungen in der Schmerztherapie Schritt zu halten.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr, wobei die tägliche Arbeitszeit 8 Stunden bei einer 40-Stunden-Woche beträgt. Die Mittagspause beträgt eine Stunde. Einmal wöchentlich finden abends Schmerzgruppen bis 19:00 Uhr statt.
Zusammenfassung:
Dir wird ein überdurchschnittliches Gehalt von 21,70 € pro Stunde geboten, das deiner Qualifikation im hochspezialisierten Fachgebiet der Schmerztherapie entspricht. Die Anstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit mit 30 Tagen Jahresurlaub. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung in alle Bereiche der Schmerztherapie und die Möglichkeit zur Weiterbildung zur Pain Nurse oder Schmerzassistentin. Regelmäßige interne Fallbesprechungen und externe Fortbildungen zu schmerztherapeutischen Themen werden angeboten. Die Praxis verfügt über modernste schmerztherapeutische Verfahren und ein spezialisiertes Dokumentationssystem. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit hoher fachlicher Expertise. Die Praxis liegt zentral in Bergkamen mit guter Verkehrsanbindung. Die sinnstiftende Tätigkeit in der Betreuung von Menschen mit chronischen Schmerzen bietet dir eine besondere berufliche Erfüllung.
 
                             
            	                	 
								