CALUMA GmbH
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für endokrinologische Schwerpunktpraxis in Dinslaken – 22,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten endokrinologischen Facharztpraxis in Dinslaken erwartet dich ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld mit Fokus auf Hormonstörungen und Stoffwechselerkrankungen. Die Praxis ist auf die Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums endokrinologischer Erkrankungen spezialisiert, darunter Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Osteoporose und Nebennierenstörungen. Du arbeitest in einem kompetenten Team und betreust Patienten bei der Diagnostik, Therapieeinstellung und langfristigen Betreuung.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Medizinische Fachangestellte
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von speziellen endokrinologischen Funktionstests und Stimulationstests, die Assistenz bei Schilddrüsensonographien und Feinnadelpunktionen, die Durchführung von Blutentnahmen für hormonelle Diagnostik, die Patienteneinweisung in die Anwendung von Hormonpräparaten und Pen-Systemen, die Organisation endokrinologischer Sprechstunden und Terminkoordination, die Dokumentation komplexer Hormonbefunde und Therapieverläufe, die Unterstützung bei der Durchführung von Knochendichtemessungen sowie die Mitwirkung bei speziellen Diabetessprechstunden.
Ergänzend bist du für die Schulung von Patienten zum Selbstmanagement bei Hormonersatztherapien zuständig, unterstützt bei der Durchführung von Glukose-Toleranz-Tests und kontinuierlichem Glukosemonitoring, hilfst bei der Interpretation von Hormontagesprofilmessungen, berätst zur korrekten Probengewinnung bei speziellen Hormonbestimmungen, unterstützt bei der Erstellung individueller Therapiepläne für komplexe Hormontherapien, koordinierst die Zusammenarbeit mit endokrinologischen Zentren und anderen Fachärzten, hilfst bei der Organisation von speziellen Sprechstunden (z.B. für Transgender-Patienten) und dokumentierst für Disease-Management-Programme bei endokrinen Erkrankungen.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, idealerweise mit Erfahrung im endokrinologischen, diabetologischen oder internistischen Bereich, fundierte Kenntnisse über hormonelle Regelkreise und endokrinologische Erkrankungen, Erfahrung mit endokrinologischen Funktionstests oder die Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung, sicheren Umgang mit verschiedenen Blutentnahmetechniken und Probenverarbeitung, Kenntnisse in der Patientenschulung bei Hormonersatztherapien, ein hohes Maß an Präzision bei der Durchführung zeitlich exakter Testprotokolle sowie Empathie im Umgang mit Patienten mit langfristigen hormonellen Störungen.
Besonders wichtig sind deine Fähigkeiten zur minutiös genauen Durchführung komplexer hormoneller Funktionstests, zum sicheren Umgang mit verschiedenen Hormonpräparaten und deren Applikation, zum Verständnis für die komplexen Zusammenhänge des Hormonsystems, zur geduldigen Anleitung von Patienten bei der Selbstapplikation von Hormonen, zur präzisen Dokumentation von Hormonwerten und deren zeitlicher Dynamik, zur interdisziplinären Kommunikation mit Laboren und anderen Fachrichtungen, zur besonderen Sensibilität im Umgang mit Patienten mit geschlechtlichen Hormonthemen sowie zur kontinuierlichen Weiterbildung in diesem sich stetig entwickelnden Fachgebiet.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, gelegentliche frühe Termine ab 7:00 Uhr für Nüchternuntersuchungen
Zusammenfassung:
Dich erwarten eine attraktive Vergütung im spezialisierten endokrinologischen Bereich, 29 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Fortbildungen zu endokrinologischen Erkrankungen und Diagnostik, ein unbefristeter Arbeitsvertrag, eine intensive Einarbeitung in alle endokrinologischen Untersuchungsmethoden, ein modernes Arbeitsumfeld mit spezifischer endokrinologischer Diagnostik, leistungsorientierte Bonuszahlungen, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, flexible Arbeitszeitmodelle, Übernahme der Kosten für spezielle Weiterbildungen im endokrinologischen Bereich sowie die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung von Patientenschulungsprogrammen.