CALUMA GmbH

Medizinische Fachangestellte für Radiologie in Halle – 22,00 € / Stunde – Vollzeit

06108 Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
22,00 Euro - 22,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einem modernen radiologischen Zentrum in Halle (Saale) erwartet dich ein anspruchsvoller und technisch orientierter Arbeitsplatz. Die Praxis ist mit neuester bildgebender Diagnostik wie MRT, CT, Röntgen und Ultraschall ausgestattet und bietet ein breites Spektrum an radiologischen Untersuchungen. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von innovativer Medizintechnik und digitalen Arbeitsabläufen. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Radiologen, MTRAs und medizinischen Fachangestellten, das großen Wert auf Professionalität und kollegialen Austausch legt. Die zentrale Lage in Halle macht die Praxis für Patienten und Zuweiser gut erreichbar.

Branche: Gesundheitswesen

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Patientenaufnahme und Terminkoordination für verschiedene radiologische Untersuchungen, Vorbereitung der Patienten für MRT, CT und andere bildgebende Verfahren, Aufklärung der Patienten über Untersuchungsabläufe, Assistenz bei Kontrastmittelgaben und Interventionen, Überwachung von Patienten nach Kontrastmittelgabe, Dokumentation von Untersuchungsergebnissen, Archivierung von Bilddaten sowie die Organisation des Praxisablaufs und Verwaltung der Patientendaten.

Zusätzlich übernimmst du die Überprüfung von radiologischen Anforderungen auf Vollständigkeit, Durchführung von standardisierten Aufklärungsgesprächen, Überprüfung von Laborwerten vor Kontrastmittelgabe, Unterstützung bei der Bearbeitung und Nachbearbeitung radiologischer Bilder, Koordination mit zuweisenden Ärzten und Kliniken, Bearbeitung von Überweisungen und Befunden, Abrechnung radiologischer Leistungen nach EBM und GOÄ, Bestellung und Verwaltung von radiologischem Bedarf und Kontrastmitteln, Mitwirkung bei Qualitätsmanagement und Strahlenschutz sowie die Teilnahme an Teambesprechungen und radiologischen Fortbildungen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, idealerweise mit Berufserfahrung in einer radiologischen Praxis oder Abteilung, Kenntnisse in radiologischer Diagnostik und Untersuchungsabläufen, Erfahrung im Umgang mit Kontrastmitteln und deren Nebenwirkungen, Grundkenntnisse im Strahlenschutz, sicheren Umgang mit radiologischer Software, PACS-Systemen und digitaler Bildverarbeitung, Kenntnisse in der Abrechnung radiologischer Leistungen sowie idealerweise Zusatzqualifikationen im Bereich Radiologie oder Strahlenschutz. Ein aktueller Impfnachweis gemäß Infektionsschutzgesetz ist erforderlich.

Du zeichnest dich aus durch Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten mit Ängsten vor radiologischen Untersuchungen, besondere Ruhe und Souveränität bei der Betreuung von Patienten in engen Untersuchungsgeräten (MRT, CT), technisches Verständnis und Interesse an medizinischer Bildgebung, Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten, Belastbarkeit auch bei hohem Patientenaufkommen, Sorgfalt und Präzision im Umgang mit medizinischen Daten und Bildern sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im technisch schnell fortschreitenden Bereich der Radiologie.

Arbeitszeiten:

Vollzeit 40 Stunden pro Woche, Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 19:00 Uhr im Schichtsystem, gelegentliche Bereitschaftsdienste am Samstag.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir ein attraktives Gehalt von 22,00 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Fortbildungen im Bereich Radiologie und Strahlenschutz, ein professionelles Team mit interdisziplinärem Austausch, moderne Praxisräume mit Hightech-Medizintechnik, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, leistungsbezogene Bonuszahlungen, Gesundheitsvorsorge und Präventionsangebote, die Möglichkeit zur Spezialisierung auf bestimmte bildgebende Verfahren sowie gute Entwicklungsperspektiven in einem technisch innovativen medizinischen Fachgebiet.

Anzeige