CALUMA GmbH

Medizinische Fachangestellte für Pneumologie in Horb am Neckar – 20,40 € pro Stunde – Vollzeit

72160 Horb am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
20,40 Euro - 20,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer modernen pneumologischen Facharztpraxis in Horb am Neckar erwartet dich ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenfeld in der Lungenmedizin. Die Praxis ist auf die Diagnostik und Therapie von Atemwegs- und Lungenerkrankungen spezialisiert und verfügt über eine umfangreiche pneumologische Funktionsdiagnostik. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das großen Wert auf eine ganzheitliche Patientenversorgung legt. Die Praxis bietet besondere Schwerpunkte in der Betreuung von Patienten mit Asthma, COPD, Schlafapnoe und allergischen Atemwegserkrankungen.

Branche: Pneumologie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Lungenfunktionsprüfungen (Spirometrie, Bodyplethysmographie), die Assistenz bei Bronchoskopien und anderen pneumologischen Untersuchungen, die Durchführung von Allergiediagnostik bei Atemwegserkrankungen, die Patientenschulung zum Umgang mit Inhalatoren und Atemtherapiegeräten, die Vorbereitung und Auswertung von Schlafapnoe-Screenings sowie die Blutgasanalyse und Sauerstoffsättigung. Du unterstützt bei der Einstellung und Kontrolle von Sauerstoff-Langzeittherapien.

Neben den medizinischen Tätigkeiten übernimmst du auch administrative Aufgaben wie die Organisation spezieller pneumologischer Sprechstunden (Asthma, COPD, Schlafmedizin), die Terminkoordination für Lungenfunktionsdiagnostik und Allergietests, die telefonische Beratung zu Atemwegserkrankungen und deren Behandlung, die Abrechnung pneumologischer Leistungen inklusive DMP-Dokumentation, die Bestandsführung und Bestellung von Inhalatoren, Atemtherapiegeräten und Verbrauchsmaterialien sowie die Patientenberatung zur Tabakentwöhnung. Du unterstützt bei der Organisation von Patientenschulungen für Asthma und COPD.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und idealerweise Erfahrung im pneumologischen oder internistischen Bereich. Kenntnisse in der Durchführung von Lungenfunktionsprüfungen und im Umgang mit Inhalationstherapien sind von Vorteil. Eine Weiterbildung im Bereich Pneumologie oder Allergologie ist wünschenswert oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Du hast ein gutes Verständnis für die Funktionsweise des Atmungssystems und häufige Atemwegserkrankungen. Eine sorgfältige, präzise Arbeitsweise und Erfahrung in der Patientenschulung zeichnen dich aus.

Du verfügst über eine ruhige und geduldige Art, die besonders bei der Durchführung von Lungenfunktionsprüfungen und der Anleitung von Patienten mit Atemnot wichtig ist. Deine Kommunikationsstärke hilft dir, auch ältere Patienten im Umgang mit Inhalatoren und Atemhilfen zu schulen. Du arbeitest selbstständig, bist belastbar und behältst auch bei der Betreuung von akut luftnötigen Patienten die Ruhe. Deine EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit pneumologischen Messsystemen und Auswertungssoftware, sind sehr gut. Du hast Interesse an Atemwegserkrankungen und bist bereit, dich in diesem spezialisierten Bereich kontinuierlich fortzubilden.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr, gelegentliche Abendtermine für Schlafapnoe-Diagnostik

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung und leistungsbezogenen Boni angeboten. Du erhältst regelmäßige Fortbildungen im pneumologischen Bereich und die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation in der Atemwegsdiagnostik zu erwerben. Die Praxis bietet 28 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Gesundheitsförderung. Ein modernes Arbeitsumfeld mit spezialisierter pneumologischer Ausstattung und die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten medizinischen Fachgebiet zu arbeiten, erwarten dich. Das Team legt Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und bietet regelmäßige Fallbesprechungen sowie die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung von Patientenschulungsprogrammen.

Anzeige