CALUMA GmbH
Medizinische Fachangestellte für Onkologische Schwerpunktpraxis in Nordhorn – 22,70 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten onkologischen Schwerpunktpraxis in Nordhorn erwartet dich ein anspruchsvolles und zugleich erfüllendes Tätigkeitsfeld. Die Praxis ist auf die ambulante Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert und verfügt über ein modernes Therapiezentrum für Chemotherapie und Immuntherapie. Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das Krebspatienten in einer schwierigen Lebensphase einfühlsam begleitet und mit höchster medizinischer Kompetenz versorgt.
Branche: Onkologie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: MFA Onkologie (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Vorbereitung und Durchführung von Chemotherapien und anderen parenteralen Tumortherapien unter ärztlicher Aufsicht. Du überwachst Patienten während der Therapie, beobachtest Nebenwirkungen und führst regelmäßige Vitalzeichenkontrollen durch. Die fachgerechte Blutentnahme und Portpunktion, die Assistenz bei der Anlage von Portkathetern und die Aufbereitung von Zytostatika unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften fallen ebenso in deinen Verantwortungsbereich wie die Patientenaufklärung über Therapienebenwirkungen, die Unterstützung bei der Supportivtherapie und die psychosoziale Betreuung der Krebspatienten und ihrer Angehörigen.
Zusätzlich übernimmst du administrative Aufgaben wie die Terminkoordination für verschiedene Therapiezyklen, die Vorbereitung onkologischer Arztbriefe und die Organisation der Zusammenarbeit mit Palliativteams und anderen Fachärzten. Du kümmerst dich um die Dokumentation in der elektronischen Patientenakte, die Bestellung von Zytostatika und die Abrechnung onkologischer Sonderleistungen. Die Überwachung der Laborwerte, die Organisation von Nachsorgeuntersuchungen und die Unterstützung bei der Antragstellung für Hilfsmittel und Rehabilitation gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, idealerweise mit Erfahrung in einer onkologischen Praxis oder Klinik. Eine Zusatzqualifikation im Bereich Onkologie oder als Fachkraft für Port- und Infusionstherapie wäre von Vorteil. Du solltest fundierte Kenntnisse über Krebserkrankungen, deren Therapiemöglichkeiten und Nebenwirkungsmanagement haben und sicher im Umgang mit Zytostatika und Portkathetersystemen sein. Erfahrung in der Betreuung schwerkranker Patienten und in der psychosozialen Begleitung ist wichtig, ebenso wie Kenntnisse im palliativen Bereich.
Du zeichnest dich durch deine besonders einfühlsame und zugleich professionelle Art im Umgang mit schwerkranken Menschen aus. Deine hohe Fachkompetenz und Präzision bei der Durchführung von Infusionstherapien gibt den Patienten Sicherheit in einer unsicheren Lebensphase. Du verfügst über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit hochpotenten Medikamenten und kannst Nebenwirkungen frühzeitig erkennen und adäquat reagieren. Deine psychische Stabilität ermöglicht es dir, auch mit belastenden Situationen wie Krankheitsprogressionen und Sterbebegleitung umzugehen, ohne deine Empathie zu verlieren. Du hast die Fähigkeit, auch in emotional fordernden Situationen eine positive und hoffnungsvolle Atmosphäre zu schaffen und Patienten während ihrer gesamten Therapie zu begleiten und zu unterstützen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, mit gelegentlichen Bereitschaftsdiensten.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer überdurchschnittlichen Vergütung von 22,70 € pro Stunde. Du erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im onkologischen Bereich, insbesondere zu Themen wie neue Therapieansätze, Supportivtherapie und psychoonkologische Betreuung. Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit regelmäßiger Supervision erwarten dich. Du erhältst 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Die Praxis bietet geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste und die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung, z.B. im Bereich der Palliativmedizin oder der Studiendurchführung. Zudem gibt es die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, leistungsbezogene Boni und regelmäßige Teamsupervisionen zur emotionalen Entlastung. Die Praxis legt besonderen Wert auf Maßnahmen zur Mitarbeitergesundheit, insbesondere im Bereich der psychischen Belastung durch die Arbeit mit schwerkranken Menschen.