CALUMA GmbH

Medizinische Fachangestellte für Neurologie in Hückelhoven – 21,40 € pro Stunde – Vollzeit

41836 Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
05/11/2025
Jetzt bewerben
21,40 Euro - 21,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer modernen neurologischen Facharztpraxis in Hückelhoven erwartet dich ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenfeld. Die Praxis ist auf die Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen spezialisiert und verfügt über umfangreiche apparative Diagnostikmöglichkeiten. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das großen Wert auf eine umfassende neurologische Versorgung und patientenorientierte Betreuung legt. Die Praxis bietet Schwerpunkte in Epileptologie, Kopfschmerzdiagnostik und neurodegenerativen Erkrankungen.

Branche: Neurologie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von EEG-Ableitungen nach entsprechender Einarbeitung, die Assistenz bei neurologischen Untersuchungen und Nervenwasserpunktionen, die Durchführung von neurophysiologischen Messungen (EMG, NLG, SEP), die Vorbereitung und Auswertung von Langzeit-EEG und -EKG, die Durchführung von neuropsychologischen Testverfahren unter Anleitung sowie die Patientenberatung und -schulung zu neurologischen Erkrankungen. Du unterstützt bei der Betreuung von Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen.

Neben den medizinischen Tätigkeiten übernimmst du auch administrative Aufgaben wie die Organisation spezieller neurologischer Sprechstunden (Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson), die Terminkoordination für neurologische Diagnostik und Therapiekontrollen, die telefonische Beratung zu neurologischen Erkrankungen und Medikation, die Abrechnung neurologischer Leistungen inklusive Videometrie und neuropsychologischer Tests, die Bestandsführung und Bestellung von EEG-Zubehör und neurologischen Testmaterialien sowie die Patientenberatung zum Umgang mit neurologischen Hilfsmitteln. Du unterstützt bei der Organisation von Selbsthilfegruppen und Patientenschulungen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und idealerweise Erfahrung im neurologischen Bereich. Kenntnisse in der Durchführung von EEG-Ableitungen und neurophysiologischen Messungen sind von Vorteil. Eine Weiterbildung im Bereich EEG-Assistenz oder Neurophysiologie ist wünschenswert oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Du hast ein gutes Verständnis für neurologische Erkrankungen und deren Symptomatik. Eine sorgfältige, präzise Arbeitsweise und Erfahrung im Umgang mit komplexen medizinischen Geräten zeichnen dich aus.

Du verfügst über ausgeprägte Fingerfertigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen, die besonders bei der EEG-Elektrodenplatzierung wichtig sind. Deine Kommunikationsstärke hilft dir im Umgang mit Patienten mit neurologischen Einschränkungen. Du arbeitest selbstständig, bist geduldig und kannst auch längere Untersuchungen konzentriert durchführen. Deine EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit neurophysiologischen Messsystemen und EEG-Auswertungssoftware, sind sehr gut. Du hast Interesse an neurowissenschaftlichen Fragestellungen und bist bereit, dich in diesem hochspezialisierten Bereich kontinuierlich fortzubilden.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr, gelegentliche Langzeit-EEG-Messungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit überdurchschnittlicher Vergütung und leistungsbezogenen Boni angeboten. Du erhältst regelmäßige Fortbildungen im neurologischen Bereich und die finanzielle Unterstützung für eine Fachweiterbildung in der Neurophysiologie. Die Praxis bietet 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge. Ein modernes Arbeitsumfeld mit hochspezialisierter neurologischer Diagnostik und die Möglichkeit, in einem faszinierenden medizinischen Fachgebiet zu arbeiten, erwarten dich. Das Team legt Wert auf interdisziplinären Austausch und bietet regelmäßige Fallbesprechungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an neurologischen Fachtagungen.

Anzeige