CALUMA GmbH

Medizinische Fachangestellte für Endokrinologie in Würzburg – 21,70 € pro Stunde – Vollzeit

97070 Würzburg, Bayern, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
21,70 Euro - 21,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer spezialisierten endokrinologischen Facharztpraxis in Würzburg erwartet dich ein anspruchsvoller Arbeitsplatz mit Fokus auf Hormon- und Stoffwechselerkrankungen. Die modern ausgestattete Praxis bietet diagnostische Verfahren wie Hormonanalysen, Schilddrüsen-Sonographie und spezielle Funktionstests. Du unterstützt ein engagiertes Team bei der Betreuung von Patienten mit Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Osteoporose und anderen endokrinen Störungen. Die Praxis liegt zentral in Würzburg und ist als akademische Lehrpraxis der Universität Würzburg auch in Forschungsprojekte eingebunden.

Branche: Endokrinologie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Endokrinologische Fachangestellte (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Durchführung spezieller endokrinologischer Tests wie Glukosetoleranztest, Dexamethason-Hemmtest und TRH-Test. Du assistierst bei der Schilddrüsen-Sonographie und bei Feinnadelbiopsien. Die Beratung von Patienten zur Blutzuckerselbstkontrolle, Insulintherapie und zu endokrinen Erkrankungen liegt in deiner Verantwortung. Du übernimmst die Terminkoordination für Spezialsprechstunden (Diabetes-, Schilddrüsen-, Osteoporose-Sprechstunde) und die Patientenanmeldung. Die Durchführung von Knochendichtemessungen und die Interpretation der Ergebnisse unter ärztlicher Anleitung gehören ebenfalls zu deinen Kernaufgaben.

Zusätzlich zu deinen endokrinologischen Hauptaufgaben unterstützt du bei klinischen Studien zu neuen Therapien bei Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen. Du koordinierst die Zusammenarbeit mit Diabetesberatern, Ernährungstherapeuten und Selbsthilfegruppen. Die Organisation von Patientenschulungen zu verschiedenen endokrinen Erkrankungen fällt in deinen Zuständigkeitsbereich. Du hilfst bei der Erstellung individueller Therapiepläne und bei der Langzeitüberwachung von Patienten mit chronischen Hormonerkrankungen. Auch die Beratung zu technischen Hilfsmitteln wie Insulinpumpen und kontinuierlichen Glukosemesssystemen gehört zu deinen Nebenaufgaben.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Diabetesassistenz oder Endokrinologie oder der Bereitschaft, diese zu erwerben. Berufserfahrung in einer endokrinologischen, diabetologischen oder internistischen Praxis ist wünschenswert. Fundierte Kenntnisse über Hormon- und Stoffwechselerkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten werden vorausgesetzt. Du bist vertraut mit speziellen endokrinologischen Funktionstests und deren Durchführung. Erfahrung in der Patientenschulung, insbesondere bei Diabetes, ist von Vorteil. Sicherer Umgang mit der Praxisverwaltungssoftware und gute EDV-Kenntnisse runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch eine analytische und präzise Arbeitsweise aus, die bei endokrinologischen Tests und Messungen unverzichtbar ist. Deine Fähigkeit, komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich zu erklären, hilft dir bei der Patientenberatung zu Hormon- und Stoffwechselerkrankungen. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst, besonders bei der Durchführung spezieller Funktionstests. Deine Empathie ist im Umgang mit chronisch kranken Patienten von großem Wert. Du behältst auch bei komplizierten Testverfahren den Überblick und kannst mehrere Aufgaben gleichzeitig koordinieren. Dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung in diesem hochspezialisierten Fachgebiet zeichnet dich zusätzlich aus.

Arbeitszeiten:

Die Vollzeitstelle umfasst 40 Stunden pro Woche. Die Praxiszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Die tägliche Mittagspause beträgt eine Stunde. Spezielle Funktionstests werden hauptsächlich vormittags durchgeführt, während nachmittags vorwiegend reguläre Sprechstunden stattfinden. Die Arbeitszeiten sind in der Regel konstant, wobei ein Arbeitstag pro Woche längere Sprechstundenzeiten bis 19:00 Uhr haben kann, dafür ist an diesem Tag der Vormittag frei.

Anzeige

Zusammenfassung:

Bei unserem Kunden erhältst du eine attraktive Vergütung von 21,70 € pro Stunde. Du profitierst von spezialisierten Fortbildungen im Bereich Endokrinologie und Diabetologie, die vom Arbeitgeber finanziert werden. Die Möglichkeit zur Zusatzqualifikation als Diabetesassistent/in oder zur Weiterbildung im Bereich Schilddrüsendiagnostik wird unterstützt. Du arbeitest in einem hochqualifizierten Team mit wissenschaftlichem Anspruch. Der Arbeitgeber bietet eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Zuschüsse zu Gesundheitsangeboten. Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung deiner Fachkenntnisse. Die Einbindung in Forschungsprojekte ermöglicht dir Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen.

Anzeige