CALUMA GmbH

Medizinische Fachangestellte für diabetologische Schwerpunktpraxis in Elmshorn – 22,00 €/Stunde – Vollzeit

25335 Elmshorn, Schleswig-Holstein, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
22,00 Euro - 22,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer spezialisierten diabetologischen Schwerpunktpraxis in Elmshorn erwartet dich ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld mit Fokus auf moderne Diabetestherapie. Die Praxis betreut Patienten aller Altersgruppen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Schwangerschaftsdiabetes. Du arbeitest in einem Team aus Diabetologen, Diabetesberatern und MFAs und unterstützt bei der umfassenden Betreuung chronisch kranker Patienten.

Branche: Diabetologie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: MFA (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Du führst eigenständig Blutzuckermessungen und HbA1c-Kontrollen durch, berätst Patienten zur Anwendung von Insulinpumpen und kontinuierlichen Glukosemesssystemen, assistierst bei Diabetiker-Fußuntersuchungen, organisierst und unterstützt bei Patientenschulungen, managest die Terminplanung und koordinierst die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten.

Neben den diabetesspezifischen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Anpassung von Insulintherapien, hilfst bei der Auswertung von Glukoseprofilen, berätst zu diabetesgerechter Ernährung, unterstützt bei der Organisation von Diabetes-Selbsthilfegruppen, hilfst bei der Beantragung von Hilfsmitteln und übernimmst die spezielle Dokumentation für das Disease-Management-Programm Diabetes.

Anforderungen:

Anzeige

Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, idealerweise Zusatzqualifikation als Diabetesassistent/in, mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Diabetologie oder Endokrinologie, fundierte Kenntnisse über Diabetes mellitus und dessen Therapieformen, Erfahrung im Umgang mit Insulinpumpen und CGM-Systemen, Kenntnisse in der Diabetikerberatung.

Hohes Maß an Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronisch kranken Patienten, Fähigkeit zur strukturierten Patientenedukation, Verständnis für die psychosozialen Aspekte des Diabetes, technisches Verständnis für diabetestechnologische Geräte, Organisationstalent für komplexe Behandlungsabläufe, Kommunikationsstärke für die Motivation zur Therapietreue.

Arbeitszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:00-17:00 Uhr, Freitag 8:00-14:00 Uhr, 40-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeitmodelle nach Absprache, keine Wochenend- oder Notdienste.

Anzeige

Zusammenfassung:

Überdurchschnittliches Gehalt von 22,00 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Fortbildungen im Bereich Diabetologie, Möglichkeit zur Weiterbildung als Diabetesberater/in, betriebliche Altersvorsorge, moderner Arbeitsplatz mit neuester Diabetestechnologie, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, gute Verkehrsanbindung, Teamevents.

Anzeige