CALUMA GmbH
Medienpädagogische Fachkraft (m/w/d) für digitale Bildung in Lahr – 26,20 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In unserem Medienzentrum in Lahr/Schwarzwald erwartet dich eine zukunftsorientierte Tätigkeit im Bereich der digitalen Bildung und Medienkompetenzförderung. Du arbeitest in modern ausgestatteten Räumen mit neuester Medientechnik, darunter ein Tonstudio, ein Filmstudio und ein Creative Lab mit 3D-Druckern und VR-Ausstattung. Dein kreatives Team besteht aus Medienpädagogen, IT-Fachleuten und Designern, die gemeinsam innovative Bildungsformate entwickeln. Dein Arbeitsumfeld ist geprägt von Digitalität, kreativen Freiräumen und der Möglichkeit, zukunftsweisende medienpädagogische Konzepte umzusetzen.
Branche: Medienpädagogik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Medienpädagoge/in
Aufgaben:
Als medienpädagogische Fachkraft konzipierst und leitest du Workshops und Kurse zur Förderung von Medienkompetenz für verschiedene Altersgruppen. Du entwickelst kreative Medienprojekte wie Filmproduktionen, Podcasts oder digitale Storytelling-Formate. Die Beratung von pädagogischen Einrichtungen zu digitalen Bildungskonzepten gehört zu deinen Kernaufgaben. Du führst Elternabende zum Thema Mediennutzung und Medienerziehung durch und berätst zu Fragen des Jugendmedienschutzes. Regelmäßig evaluierst du deine Angebote und passt sie an aktuelle Medienentwicklungen an. Zudem entwickelst du didaktische Materialien zur Medienkompetenzförderung.
Du betreust unsere Social-Media-Kanäle und erstellst medienpädagogische Inhalte für verschiedene Plattformen. Die Organisation des jährlichen Medienfestivals in Lahr gehört zu deinen erweiterten Aufgaben. Du beteiligst dich an der Akquise von Fördermitteln für medienpädagogische Projekte und verfasst entsprechende Anträge. Gelegentlich vertrittst du das Medienzentrum bei Fachveranstaltungen und in kommunalen Gremien. Zudem engagierst du dich in regionalen und überregionalen Netzwerken zur digitalen Bildung und trägst zur Weiterentwicklung medienpädagogischer Ansätze bei.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft mit medienpädagogischem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Projekte ist wünschenswert. Du besitzt fundierte Kenntnisse in verschiedenen Medienbereichen (Film, Audio, Social Media, Gaming) und in der Vermittlung von Medienkompetenz. Deine Expertise im Umgang mit digitalen Tools und Programmen zeichnet dich aus. Kenntnisse in der Projektkonzeption und -finanzierung sind von Vorteil. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen wie Mediengestaltung oder IT-Kenntnisse.
Du bringst ein hohes Maß an Medienaffinität und technischem Verständnis mit. Deine ausgeprägte Kreativität und Innovationsfähigkeit helfen dir bei der Entwicklung zeitgemäßer medienpädagogischer Formate. Du kommunizierst klar und zielgruppengerecht mit verschiedenen Altersgruppen und Vorkenntnissen. Deine didaktischen Fähigkeiten ermöglichen dir eine anschauliche Vermittlung auch komplexer technischer Zusammenhänge. Du arbeitest strukturiert und projektorientiert, bleibst aber flexibel für neue mediale Entwicklungen und Trends. Deine Begeisterungsfähigkeit für digitale Medien ist ansteckend und motiviert deine Zielgruppen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, flexible Gestaltung innerhalb dieser Zeiten, gelegentliche Abendtermine für Elternveranstaltungen, 39 Stunden wöchentlich
Zusammenfassung:
Du erhältst eine faire Vergütung von 26,20 Euro pro Stunde mit regelmäßigen Anpassungen. Wir bieten dir 30 Tage Jahresurlaub und unterstützen deine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und teilweise mobiles Arbeiten. Deine fachliche Weiterentwicklung fördern wir durch ein jährliches Fortbildungsbudget für medienpädagogische Weiterbildungen und die Teilnahme an relevanten Fachkonferenzen. Du profitierst von einem strukturierten Einarbeitungskonzept, einem innovativen Team und der Möglichkeit, eigene medienpädagogische Projekte zu initiieren. Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit neuester Medientechnik, eine kreative Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, die digitale Bildungslandschaft in der Region Lahr aktiv mitzugestalten, runden unser Angebot ab.