CALUMA GmbH

Medienpädagogische Fachkraft für Baesweiler (m/w/d) – 25,60 € pro Stunde – Werkstudent

52499 Baesweiler, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
25,60 Euro - 25,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als medienpädagogische Fachkraft in Baesweiler erwartet dich ein innovatives Arbeitsumfeld in einem städtischen Bildungsprojekt. Du unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim kompetenten Umgang mit digitalen Medien und entwickelst kreative Workshops zur Medienkompetenzförderung. Die Kleinstadt im Aachener Revier befindet sich im digitalen Wandel und investiert in die Medienbildung ihrer Bürger. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für die Zukunft vermittelt und dabei besonders die Bedürfnisse einer ehemaligen Bergbauregion im strukturellen Wandel berücksichtigt.

Branche: Bildung & Digitales

Jobarten: Werkstudent

Personalart: Medienpädagoge (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Workshops für verschiedene Altersgruppen. Du entwickelst altersgerechte Formate zu Themen wie kreative Mediengestaltung, kritische Mediennutzung und digitale Kommunikation. Die Beratung von Lehrkräften, Erziehern und Eltern zur Integration digitaler Medien in den Erziehungs- und Bildungsalltag gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Mitgestaltung des digitalen Lernzentrums. Du führst Projekte zur aktiven Medienarbeit durch und begleitest die Teilnehmenden bei der Produktion eigener Medienbeiträge.

Neben deinen Kernaufgaben betreust du die Social-Media-Kanäle des Bildungsprojekts und erstellst multimediale Lernmaterialien. Du organisierst Informationsveranstaltungen zu aktuellen Medienthemen wie Cybermobbing, Fake News oder Datenschutz und konzipierst Elternabende zur Medienerziehung. Die Vernetzung mit anderen medienpädagogischen Einrichtungen in der Region Aachen und die Mitwirkung an regionalen Medienprojekten gehören ebenso zu deinem Aufgabenbereich. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der technischen Betreuung der Medienausstattung und entwickelst Konzepte für die Mediennutzung in anderen städtischen Einrichtungen.

Anforderungen:

Anzeige

Du studierst Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit oder ein vergleichbares Fach und befindest dich im fortgeschrittenen Stadium deines Studiums. Erste Erfahrungen in der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wünschenswert. Du verfügst über fundierte Kenntnisse digitaler Medien und aktueller medienpädagogischer Konzepte. Technische Grundkenntnisse in Bereichen wie Fotografie, Videoproduktion oder Programmierung sind von Vorteil. Ein sicherer Umgang mit gängiger Software und sozialen Medien wird vorausgesetzt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Medienkompetenz und technischem Verständnis aus. Deine Kreativität und dein pädagogisches Geschick ermöglichen es dir, komplexe Medienthemen altersgerecht zu vermitteln. Du verfügst über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und kannst andere für Medienthemen begeistern. Deine Flexibilität und Offenheit für neue Entwicklungen im digitalen Bereich halten dich stets auf dem aktuellen Stand. Du arbeitest strukturiert und selbstständig und bringst die Fähigkeit mit, auch technisch weniger versierten Menschen digitale Kompetenzen zu vermitteln.

Arbeitszeiten:

Werkstudententätigkeit mit 15-20 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung vorwiegend nachmittags und in den frühen Abendstunden (typischerweise zwischen 14:00 und 19:00 Uhr). Gelegentliche Wochenendarbeit für besondere Projekte, die durch Freizeitausgleich kompensiert wird. Die Arbeitszeiten sind an den Semesterrhythmus anpassbar. 20 Tage Jahresurlaub bei einer 20-Stunden-Woche, anteilig bei geringerem Stundenumfang.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein befristeter Werkstudententvertrag mit der Möglichkeit zur Verlängerung und attraktiver Vergütung geboten. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld und kannst eigene Projektideen einbringen und umsetzen. Dir steht moderne technische Ausstattung für deine medienpädagogische Arbeit zur Verfügung. Du profitierst von einem flexiblen Arbeitszeitmodell, das sich gut mit deinem Studium vereinbaren lässt. Regelmäßige Teamtreffen und fachlicher Austausch fördern deine berufliche Entwicklung. Nach Abschluss deines Studiums besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit einer Festanstellung.

Anzeige