CALUMA GmbH

Medienpädagoge für Unterhaching – 27,40€/Std. – Werkstudent

82008 Unterhaching, Bayern, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
27,40 Euro - 27,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Unterhaching wirst du als werkstudentischer Medienpädagoge in einem innovativen Bildungsprojekt zur Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mitwirken. Du unterstützt bei der Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Workshops und Projekte. CALUMA vermittelt dich an einen zukunftsorientierten Bildungsträger, der spannende Programme zur digitalen Bildung anbietet. Dein zukünftiger Arbeitsplatz bietet dir die Möglichkeit, praktische Berufserfahrung parallel zum Studium zu sammeln und innovative medienpädagogische Konzepte mitzugestalten.

Branche: Digitale Bildung

Jobarten: Werkstudent

Personalart: Medienpädagoge (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Unterstützung bei der Durchführung medienpädagogischer Workshops für Kinder und Jugendliche zu Themen wie Medienkompetenz, Programmieren, Robotik oder digitale Gestaltung, die Mithilfe bei der Vorbereitung von Lehr- und Lernmaterialien für digitale Bildungsangebote, die Betreuung von Teilnehmenden während der Workshops und Projekte, die Unterstützung bei der Evaluation und Dokumentation der durchgeführten Angebote, die Mithilfe bei der Pflege und dem Aufbau digitaler Lernumgebungen, die Recherche aktueller Trends und Entwicklungen in der Medienpädagogik sowie die Mitwirkung bei öffentlichen Präsentationen und Veranstaltungen.

Ergänzend wirst du bei der Erstellung digitaler Lernmaterialien und medialer Produkte unterstützen, die Social-Media-Präsenz der Bildungsangebote mitgestalten, bei der Organisation und Durchführung von Elternabenden zum Thema Mediennutzung assistieren, an der Entwicklung neuer medienpädagogischer Formate mitwirken, technischen Support bei der Nutzung digitaler Werkzeuge und Plattformen leisten, bei der Vernetzung mit Kooperationspartnern wie Schulen und Jugendeinrichtungen unterstützen sowie dein Fachwissen aus dem Studium in die praktische Arbeit einbringen und reflektieren.

Anforderungen:

Anzeige

Du befindest dich im Studium der Medienpädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialen Arbeit oder eines vergleichbaren Studiengangs (mindestens 3. Semester). Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise im medienpädagogischen Kontext, sind wünschenswert. Gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien, Werkzeugen und Plattformen werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche sind von Vorteil: Programmieren, digitale Gestaltung, Robotik, Film/Video, Social Media. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist obligatorisch.

Deine Stärken liegen in der Begeisterung für digitale Medien und medienpädagogische Arbeit, der Fähigkeit, technische Inhalte altersgerecht und verständlich zu vermitteln, der Kreativität und dem Interesse an innovativen Lehr- und Lernmethoden, der Kommunikationsstärke und dem sicheren Auftreten vor Gruppen, der Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, der selbständigen und strukturierten Arbeitsweise sowie der Offenheit für neue digitale Entwicklungen und der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden.

Arbeitszeiten:

Der Werkstudentenjob umfasst 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit, mit der Möglichkeit auf Ausweitung in den Semesterferien. Die Einsatzzeiten liegen überwiegend nachmittags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, wenn Kinder und Jugendliche an den Angeboten teilnehmen können. Samstags finden gelegentlich ganztägige Workshops statt. Die Vor- und Nachbereitung kann flexibel gestaltet werden. Teambesprechungen finden wöchentlich, in der Regel montags von 10:00 bis 12:00 Uhr, statt.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine attraktive Vergütung von 27,40€ pro Stunde geboten. Du erhältst flexible Arbeitszeitgestaltung, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lässt. Die Möglichkeit, eigene medienpädagogische Ideen einzubringen und umzusetzen, fördert deine berufliche Entwicklung. Zugang zu modernster technischer Ausstattung und digitalen Tools (vom Kunden gestellt) erweitert dein praktisches Know-how. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung in einem innovativen Arbeitsfeld mit Zukunftsperspektive. Eine qualifizierte fachliche Anleitung und die Möglichkeit, Studieninhalte mit der Praxis zu verknüpfen, runden das Angebot ab.

Anzeige