CALUMA GmbH
Mathematik- und Informatik-Nachhilfelehrer für Ulm – 23,00 € pro Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
In der Universitätsstadt Ulm erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit als Nachhilfelehrer für Mathematik und Informatik in einem innovativen Bildungsinstitut. Du arbeitest in modern ausgestatteten Räumen mit aktueller IT-Infrastruktur und digitalen Lehrmitteln. Das Institut hat einen MINT-Schwerpunkt und betreut Schüler von der Mittelstufe bis zum Abitur sowie Studierende in den Grundlagenfächern. Der Unterricht findet sowohl im Einzel- als auch im Kleingruppenformat statt. Du hast die Möglichkeit, dein Fachwissen in einem zukunftsorientierten Umfeld einzubringen und junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern.
Branche: Bildung & Nachhilfe
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Fachlehrer MINT (m/w/d)
Aufgaben:
Als Nachhilfelehrer für Mathematik und Informatik vermittelst du fachliche Inhalte strukturiert und anschaulich. Im Bereich Mathematik erklärst du algebraische Konzepte, Analysis, Stochastik und analytische Geometrie. Im Bereich Informatik unterstützt du beim Erlernen von Programmiersprachen, algorithmischem Denken und grundlegenden Informatikkonzepten. Du bereitest gezielt auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abiturprüfungen vor und hilfst beim Aufarbeiten von Wissenslücken. Ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Förderung des logischen und strukturierten Denkens sowie der Problemlösefähigkeit.
Neben dem eigentlichen Unterricht erstellst du individuelle Lernpläne und konzipierst zielgerichtete Übungsmaterialien. Du führst regelmäßige Lernstandskontrollen durch und dokumentierst den Fortschritt deiner Schüler. Bei Bedarf entwickelst du spezielle Kurse zu Themen wie Programmieren, Datenstrukturen oder höhere Mathematik. Gelegentlich organisierst du Workshops zu aktuellen Informatikthemen wie App-Entwicklung oder Robotik. In Absprache mit anderen Fachlehrern arbeitest du an interdisziplinären Projekten, die Mathematik und Informatik mit anderen MINT-Fächern verbinden.
Anforderungen:
Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Mathematik und Informatik, idealerweise durch ein laufendes oder abgeschlossenes Studium im MINT-Bereich wie Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Lehramt mit entsprechenden Fächern. Du solltest sicher im Umgang mit gängigen Programmiersprachen sein und mathematische Konzepte verständlich erklären können. Erste Erfahrungen in der Nachhilfe oder im pädagogischen Bereich sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Zuverlässigkeit, strukturiertes Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich zu vermitteln, setzen wir voraus. Kenntnisse in aktuellen Entwicklungen der Informatik sind ein Plus.
Du zeichnest dich durch eine analytische und strukturierte Denkweise aus, die dir hilft, komplexe mathematische und informatische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Deine Begeisterung für MINT-Fächer ist ansteckend und motiviert die Schüler. Du besitzt die Fähigkeit, abstrakte Konzepte durch praktische Beispiele und Anwendungen greifbar zu machen. Deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen helfen dir, individuell auf die Schüler einzugehen und verschiedene Erklärungsansätze zu finden. Du arbeitest selbstständig und lösungsorientiert und kannst auch komplizierte Sachverhalte vereinfachen und schrittweise erklären.
Arbeitszeiten:
Die Nachhilfestunden finden hauptsächlich nachmittags und am frühen Abend zwischen 15:00 und 20:00 Uhr statt. Samstags sind Einsätze zwischen 10:00 und 15:00 Uhr möglich. Der genaue Stundenplan wird nach deiner Verfügbarkeit und dem Bedarf der Schüler festgelegt. In Prüfungsphasen (Januar/Februar und Mai/Juni) ist mit einer erhöhten Nachfrage zu rechnen, was zusätzliche Einsatzmöglichkeiten bietet.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 23,00 Euro und die Perspektive auf eine langfristige Zusammenarbeit. Die flexiblen Arbeitszeiten lassen sich gut mit einem Studium oder anderen beruflichen Aktivitäten vereinbaren. Du sammelst wertvolle pädagogische Erfahrung und kannst dein Fachwissen in der Praxis anwenden. Dir stehen modernste Lehrmaterialien und technische Ausstattung zur Verfügung. Regelmäßige Teammeetings und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen deine berufliche Entwicklung. Das innovative Umfeld bietet dir die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und an zukunftsorientierten Bildungsprojekten mitzuwirken.