CALUMA GmbH

Mathematik und Informatik Nachhilfe in Emmerich am Rhein (m/w/d) – 21,50 €/Stunde – Studentenjob

46446 Emmerich am Rhein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22/10/2025
Jetzt bewerben
21,50 Euro - 21,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Emmerich am Rhein erwartet dich als Nachhilfelehrer für Mathematik und Informatik eine zukunftsorientierte Tätigkeit in einem innovativen Bildungszentrum. Du wirst Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen helfen, ihre mathematischen und informatischen Fähigkeiten zu verbessern und digitale Kompetenzen aufzubauen. Die grenznahe Lage zu den Niederlanden bringt eine internationale Atmosphäre mit sich. Du wirst Teil eines technikaffinen Teams sein, das Wert auf moderne Lehrmethoden und den praktischen Nutzen von MINT-Kenntnissen legt.

Branche: Bildung & Nachhilfe

Jobarten: Studentenjob

Personalart: MINT-Coach (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Nachhilfelehrer für Mathematik und Informatik erklärst du mathematische Konzepte und informatische Grundlagen. Du unterstützt beim Lösen mathematischer Aufgaben, dem Verständnis von Programmierlogik und der Anwendung von informatischen Prinzipien. Du hilfst bei der Vorbereitung auf Tests, Klassenarbeiten und Projektarbeiten in beiden Fachbereichen. Mit praktischen Beispielen und alltagsnahen Anwendungen zeigst du die Relevanz von MINT-Kompetenzen auf. Du entwickelst individuelle Lernstrategien und förderst systematisches und logisches Denken.

Neben dem regulären Nachhilfeunterricht konzipierst du kleine Programmier- oder Robotikprojekte, die mathematisches Verständnis fördern. Du erstellst digitale Lernmaterialien und interaktive Übungen zu komplexen Themen wie Algebra, Algorithmen oder Datenstrukturen. Die regelmäßige Dokumentation der Lernfortschritte und die Durchführung von Lernstandskontrollen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Bei Bedarf berätst du Eltern und Schüler zu digitalen Lernplattformen und weiterführenden MINT-Angeboten. Gelegentlich organisierst du Workshops zu Themen wie „Programmieren für Anfänger“ oder „Mathematik im Alltag“ für interessierte Lerngruppen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position solltest du über fundierte Kenntnisse in Mathematik und Informatik verfügen, idealerweise durch ein Studium der Informatik, Mathematik, Computational Science oder eines verwandten MINT-Fachs. Wichtig ist deine Fähigkeit, komplexe technische und mathematische Zusammenhänge verständlich zu erklären. Grundkenntnisse in gängigen Programmiersprachen (wie Python, Java oder Scratch für jüngere Schüler) sind erforderlich. Geduld, didaktisches Geschick und die Fähigkeit, auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen, sind unerlässlich. Zuverlässigkeit und ein motivierendes Auftreten werden vorausgesetzt.

Du zeichnest dich durch analytisches Denken und die Fähigkeit aus, strukturiert und problemlösend vorzugehen. Deine Begeisterung für Mathematik und Informatik ist ansteckend und motiviert deine Schüler. Du kannst komplexe technische Konzepte in einfache Schritte zerlegen und altersgerecht vermitteln. Mit deiner geduldigen und ermutigenden Art schaffst du eine positive Lernatmosphäre, in der Fehler als Teil des Lernprozesses verstanden werden. Du bist kreativ in der Entwicklung von anschaulichen Beispielen und findest immer wieder neue Wege, abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Deine eigene Technikaffinität hilft dir, aktuelle digitale Trends in deinen Unterricht zu integrieren.

Arbeitszeiten:

Die Nachhilfestunden finden hauptsächlich nachmittags zwischen 14:30 und 19:30 Uhr statt. An Wochenenden sind Einsätze zwischen 10:00 und 15:00 Uhr möglich. Die genauen Zeiten werden flexibel nach deiner Verfügbarkeit und dem Bedarf der Schüler geplant. Ein regelmäßiges Engagement wird angestrebt, wobei besonders auf die Vereinbarkeit mit deinem Studium Rücksicht genommen wird.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktives Stundenhonorar von 21,50 Euro geboten. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht dir eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Du erhältst Zugang zu moderner technischer Ausstattung, Programmier-Tools und digitalen Lehrmaterialien. Die Arbeit in einem innovativen Bildungszentrum bietet dir wertvolle praktische Erfahrungen im MINT-Bereich. CALUMA unterstützt dich bei der Vermittlung und allen administrativen Fragen. Die Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und gleichzeitig deine eigenen didaktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Anzeige