CALUMA GmbH
Mathematik-Nachhilfelehrer (m/w/d) für Oberstufe in Völklingen – 23,00 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Mathematik-Nachhilfelehrer für die Oberstufe in Völklingen unterstützt du Schüler bei anspruchsvollen mathematischen Themen. Du bereitest auf das Abitur vor und hilfst beim Verständnis komplexer mathematischer Konzepte. CALUMA vermittelt dich an renommierte Nachhilfeinstitute in Völklingen, die nach qualifizierten Mathematik-Experten suchen.
Branche: Bildungswesen
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Mathematiktutor (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Vermittlung von Oberstufen-Mathematik inklusive Analysis, analytischer Geometrie und Stochastik. Du erklärst komplexe mathematische Konzepte, hilfst bei der Lösung von Aufgaben und bereitest gezielt auf Klausuren und das Abitur vor. Du identifizierst individuelle Wissenslücken und entwickelst maßgeschneiderte Lernpläne.
Neben dem regulären Nachhilfeunterricht bietest du spezielle Abiturvorbereitung und Crashkurse zu schwierigen Themengebieten an. Du vermittelst effektive Lösungsstrategien und Zeitmanagement für Prüfungen. Bei Bedarf unterstützt du auch bei mathematischen Aspekten anderer naturwissenschaftlicher Fächer und mathematischen Anwendungen in der Informatik.
Anforderungen:
Du verfügst über exzellente Mathematikkenntnisse auf Hochschulniveau und idealerweise ein mathematisches, naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium (laufend oder abgeschlossen). Wichtig sind didaktisches Geschick und die Fähigkeit, auch hochkomplexe mathematische Konzepte verständlich zu erklären. Erfahrung mit Oberstufenmathematik und Abiturprüfungen ist wünschenswert.
Du zeichnest dich durch analytisches Denkvermögen und strukturierte Problemlösungskompetenz aus. Mit deiner ruhigen und geduldigen Art gehst du auf die individuellen Schwierigkeiten deiner Schüler ein. Du kannst komplexe Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln erklären und findest kreative Zugänge zu abstrakten mathematischen Konzepten. Deine Begeisterung für Mathematik ist ansteckend.
Arbeitszeiten:
Flexible Unterrichtszeiten, vorwiegend nachmittags und frühe Abendstunden (15:00-20:00 Uhr) sowie samstags (10:00-15:00 Uhr). Die genaue Zeiteinteilung erfolgt nach Absprache mit den Schülern und der Bildungseinrichtung.
Zusammenfassung:
Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 23,00 Euro pro Unterrichtsstunde geboten. Die Tätigkeit ermöglicht dir, dein mathematisches Fachwissen anzuwenden und wertvolle pädagogische Erfahrung zu sammeln. Du profitierst von einer flexiblen Zeiteinteilung, ideal für Studierende. Zugang zu aktuellen Lehrmaterialien und Übungsaufgaben wird dir zur Verfügung gestellt.