CALUMA GmbH
Mathematik-Nachhilfelehrer in Erlangen – 23,00 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Mathematik-Nachhilfelehrer in Erlangen erwartet dich eine anspruchsvolle und zugleich erfüllende Tätigkeit in einer etablierten Nachhilfeeinrichtung. Du unterstützt Schüler aller Jahrgangsstufen dabei, mathematische Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Durch deine strukturierte und motivierende Art hilfst du, Lernhürden zu überwinden und Begeisterung für Mathematik zu wecken. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen oder als Einzelunterricht statt, sodass du individuell auf die Bedürfnisse jedes Schülers eingehen kannst. In der Universitätsstadt Erlangen profitierst du von einem akademisch geprägten Umfeld und einer hohen Wertschätzung für qualifizierte Nachhilfe.
Branche: Bildung & Nachhilfe
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Nachhilfelehrkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Als Mathematik-Nachhilfelehrer unterrichtest du Schüler aller Klassenstufen in allen relevanten Bereichen der Mathematik. Du erklärst grundlegende Konzepte wie Algebra, Geometrie, Analysis und Stochastik auf verständliche Weise und passt deine Erklärungen an das Lerntempo und den Kenntnisstand des jeweiligen Schülers an. Gemeinsam löst ihr Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade und bereitest die Schüler gezielt auf anstehende Klassenarbeiten, Tests und Prüfungen vor. Du entwickelst individuelle Lernstrategien und identifizierst Wissenslücken, um diese systematisch zu schließen. Durch regelmäßige Übungen und Wiederholungen festigst du das Gelernte und hilfst den Schülern, Selbstvertrauen im Umgang mit mathematischen Problemen aufzubauen.
Neben dem regulären Mathematikunterricht unterstützt du deine Schüler bei der Vorbereitung auf spezielle Prüfungssituationen wie Abitur, Mittlere Reife oder Übertrittsproben. Du erstellst individuelle Übungsmaterialien und Zusammenfassungen wichtiger Themengebiete. In Intensivphasen vor Prüfungen bietest du zusätzliche Übungsstunden an. Du führst regelmäßige Lernstandskontrollen durch, um den Fortschritt zu dokumentieren und deinen Unterricht entsprechend anzupassen. Bei Bedarf stimmst du dich mit anderen Fachlehrern ab, um fächerübergreifende Konzepte (z.B. zwischen Mathematik und Physik) zu vermitteln. Du pflegst einen regelmäßigen Austausch mit Eltern über den Lernfortschritt und gibst Empfehlungen für zusätzliche Übungsmöglichkeiten zu Hause.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du fundierte Kenntnisse in Mathematik, idealerweise durch ein laufendes oder abgeschlossenes Studium in Mathematik, Lehramt Mathematik oder einem MINT-Fach. Erste Erfahrungen in der Vermittlung mathematischer Inhalte, sei es durch Nachhilfe, Tutorien oder Praktika, sind von Vorteil. Du solltest in der Lage sein, komplexe mathematische Konzepte anschaulich und verständlich zu erklären und unterschiedliche Lösungswege aufzuzeigen. Eine strukturierte, geduldige und motivierende Arbeitsweise ist ebenso wichtig wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung für eine klare Kommunikation. Idealerweise hast du Kenntnisse über die bayerischen Lehrpläne und Prüfungsanforderungen.
Als erfolgreicher Mathematik-Nachhilfelehrer zeichnest du dich durch dein tiefes Verständnis mathematischer Zusammenhänge und deine Fähigkeit, diese verständlich zu vermitteln, aus. Du kannst abstrakte Konzepte durch anschauliche Beispiele greifbar machen und verschiedene Lösungswege aufzeigen. Mit deiner strukturierten und analytischen Denkweise hilfst du den Schülern, mathematische Probleme systematisch anzugehen. Deine Geduld und Empathie ermöglichen es dir, auf unterschiedliche Lerntempi einzugehen und auch bei Frustration motivierend zu bleiben. Du bist kreativ in der Entwicklung von Lernstrategien und findest individuelle Zugänge zu komplexen Themen. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich dabei, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Schülern aufzubauen und sie für Mathematik zu begeistern.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel und lassen sich gut mit deinem Studium vereinbaren. Der Unterricht findet primär nachmittags zwischen 14:00 und 19:00 Uhr an Werktagen und samstags zwischen 9:00 und 14:00 Uhr statt. Der Stundenumfang kann je nach deiner Verfügbarkeit zwischen 5 und 15 Stunden pro Woche liegen. In Prüfungsphasen und Ferienzeiten besteht die Möglichkeit, zusätzliche Stunden zu unterrichten. Die konkreten Einsatzzeiten werden in Absprache mit dir festgelegt und können semesterweise angepasst werden, um optimale Vereinbarkeit mit deinem Stundenplan zu gewährleisten.
Zusammenfassung:
Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn von 23,00 € geboten, der deine qualifizierte Tätigkeit angemessen honoriert. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und hast Zugang zu hochwertigen Lehrmaterialien und digitalen Lernmedien. Regelmäßige Feedbackgespräche und Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen deine fachliche und pädagogische Weiterentwicklung. Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Du wirst Teil eines engagierten Teams und profitierst vom fachlichen Austausch mit Kollegen. Die Tätigkeit bietet dir wertvolle pädagogische Erfahrung und die Möglichkeit, dein eigenes mathematisches Verständnis durch die Lehrtätigkeit zu vertiefen. Durch die Arbeit in der Universitätsstadt Erlangen knüpfst du wertvolle Kontakte im akademischen Umfeld.