CALUMA GmbH
Mathematik-Nachhilfelehrer für Oberstufe in Celle (m/w/d) – 23,00 €/h – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Mathematik-Nachhilfelehrer für die Oberstufe in Celle unterstützt du Schüler der Jahrgangsstufen 11-13 bei anspruchsvollen mathematischen Themen wie Analysis, analytischer Geometrie und Stochastik. In einem renommierten Nachhilfeinstitut bereitest du Schüler gezielt auf Klausuren und das Abitur vor. CALUMA vermittelt fachlich versierte Nachhilfekräfte, die komplexe mathematische Inhalte verständlich erklären können.
Branche: Bildung
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Fachlehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung von qualitativ hochwertigem Mathematik-Nachhilfeunterricht für Oberstufenschüler. Du erklärst anspruchsvolle Themen wie Differentialrechnung, Integralrechnung, Vektorrechnung und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Du hilfst bei der Lösung komplexer Aufgaben und bereitest systematisch auf Klausuren und das Abitur vor. Dabei schließt du Wissenslücken, übst Aufgabentypen aus vergangenen Abiturprüfungen und vermittelst effiziente Lösungsstrategien. Du erstellst individuell angepasste Übungsmaterialien und überwachst kontinuierlich den Lernfortschritt deiner Schüler.
Neben dem eigentlichen Mathematikunterricht unterstützt du bei der Erstellung von Formelsammlungen und Zusammenfassungen. Du gibst Tipps zur effizienten Prüfungsvorbereitung und zum Umgang mit dem Taschenrechner und anderen mathematischen Hilfsmitteln. Bei Bedarf berätst du Eltern und Schüler über realistische Zielsetzungen und weitere Fördermöglichkeiten. Du dokumentierst systematisch die Entwicklung deiner Schüler und tauschst dich regelmäßig mit dem Nachhilfeinstitut über bewährte Lehrmethoden aus.
Anforderungen:
Du studierst Mathematik, einen MINT-Studiengang mit hohem Mathematikanteil oder Lehramt mit Mathematik als Fach. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in allen relevanten Gebieten der Oberstufenmathematik und kannst diese didaktisch aufbereiten. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Nachhilfe, als Tutor an der Universität oder in ähnlichen Lehrfunktionen. Du bist in der Lage, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, und hast ein Gespür für die typischen Schwierigkeiten von Schülern mit höherer Mathematik. Ein strukturierter und geduldiger Arbeitsstil zeichnet dich aus.
Du besitzt die Fähigkeit, mathematische Zusammenhänge auch für Schüler mit Schwierigkeiten verständlich zu erklären. Deine analytische Denkweise hilft dir, Verständnisprobleme schnell zu identifizieren und gezielt anzugehen. Du kannst abstrakte Konzepte durch anschauliche Beispiele greifbar machen. Mit deiner ruhigen und strukturierten Art schaffst du eine konzentrierte Lernatmosphäre. Deine Geduld unterstützt dich beim wiederholten Erklären schwieriger Konzepte. Du bist in der Lage, Schüler zu motivieren und ihnen das nötige Selbstvertrauen für mathematische Herausforderungen zu vermitteln.
Arbeitszeiten:
Die Nachhilfestunden finden vorwiegend nachmittags und frühen Abendstunden zwischen 15:00 und 20:00 Uhr statt. An Wochenenden sind Einsätze zwischen 10:00 und 16:00 Uhr möglich. In Prüfungsphasen und vor dem Abitur werden auch Intensivkurse angeboten. Die Einsätze werden nach deiner zeitlichen Verfügbarkeit und dem Bedarf der Schüler geplant. Der Umfang kann zwischen 5 und 15 Stunden pro Woche variieren.
Zusammenfassung:
Du erhältst ein überdurchschnittliches Stundenhonorar von 23,00 Euro, das deine fachliche Qualifikation würdigt. Die Tätigkeit bietet dir eine flexible Zeiteinteilung, die sich gut mit anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen vereinbaren lässt. Du hast die Möglichkeit, dein mathematisches Fachwissen praktisch anzuwenden und deine didaktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das Nachhilfeinstitut stellt dir hochwertige Lehrmaterialien und Aufgabensammlungen zur Verfügung. Du profitierst von einer kollegialen Arbeitsatmosphäre und regelmäßigem fachlichen Austausch.