CALUMA GmbH
Mathematik-Nachhilfedozent in Fürstenfeldbruck (m/w/d) – 23,00 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In der attraktiven Stadt Fürstenfeldbruck im Münchner Umland unterstützt du als Mathematik-Nachhilfedozent Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie Studierende bei mathematischen Herausforderungen. Du vermittelst komplexe mathematische Konzepte, förderst das analytische Denken und bereitest gezielt auf Abiturprüfungen und Hochschulklausuren vor. In einem anspruchsvollen akademischen Umfeld hilfst du deinen Schülern, ihr volles mathematisches Potenzial zu entfalten. Unser Kunde, ein auf MINT-Fächer spezialisiertes Bildungsinstitut in Fürstenfeldbruck, sucht qualifizierte Dozenten mit fundiertem mathematischen Fachwissen.
Branche: Bildung & Nachhilfe
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Fachdozent (m/w/d)
Aufgaben:
Du erteilst qualifizierten Nachhilfeunterricht in Mathematik auf Oberstufen- und teilweise Hochschulniveau. Du bereitest methodisch durchdachte Unterrichtsstunden vor, die auf die individuellen Anforderungen deiner Schüler zugeschnitten sind. Du erklärst komplexe mathematische Theorien, Formeln und Beweisführungen verständlich und anschaulich. Du unterstützt bei der Lösung anspruchsvoller Aufgaben und vermittelst systematische Herangehensweisen. Du bereitest gezielt auf Abiturprüfungen, Klausuren und Aufnahmetests vor. Du förderst das mathematische Verständnis und die Problemlösungskompetenz deiner Schüler. Du gibst regelmäßiges Feedback zum Lernfortschritt und entwickelst individuelle Förderstrategien.
Darüber hinaus erstellst du anspruchsvolle Übungsmaterialien und Aufgabensammlungen für verschiedene mathematische Themengebiete. Du führst regelmäßige Lernstandserhebungen durch, um den Fortschritt deiner Schüler zu dokumentieren. Du berätst zu weiterführenden Studien- und Ausbildungswegen im MINT-Bereich. Du nimmst an fachlichen Teambesprechungen teil, um dich mit anderen Dozenten auszutauschen. Du unterstützt bei der Konzeption und Durchführung von Intensivkursen und Prüfungsvorbereitungsseminaren. Bei Bedarf bietest du auch Nachhilfe in verwandten Fächern wie Physik oder Informatik an.
Anforderungen:
Du verfügst über ein fortgeschrittenes Studium oder einen Abschluss in Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren MINT-Fach. Du hast nachweisbare Erfahrung in der Vermittlung mathematischer Inhalte, z.B. durch Tutorien, Lehrtätigkeiten oder Nachhilfe. Du beherrschst mathematische Inhalte der gymnasialen Oberstufe und Grundlagen der Hochschulmathematik souverän. Du kannst komplexe mathematische Konzepte verständlich und strukturiert erklären. Du bist mit den Anforderungen des bayerischen Abiturs und gängiger Hochschuleingangstests vertraut. Du zeigst ein professionelles Auftreten und verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Du bist zuverlässig, pünktlich und gut organisiert.
Du zeichnest dich durch hervorragende didaktische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis mathematischer Zusammenhänge aus. Du besitzt die Fähigkeit, abstrakte Konzepte durch verschiedene Erklärungsansätze und Visualisierungen zugänglich zu machen. Du kannst auf unterschiedliche Lerntypen eingehen und deine Lehrmethoden flexibel anpassen. Du zeigst Geduld und analytische Kompetenz bei der Identifizierung und Behebung von Verständnisschwierigkeiten. Du bist in der Lage, Begeisterung für mathematisches Denken zu wecken und Erfolgserlebnisse zu schaffen. Du arbeitest strukturiert und kannst anspruchsvolle Unterrichtseinheiten effektiv planen und durchführen. Du verfügst über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit prüfungsrelevanten Themen.
Arbeitszeiten:
Hauptsächlich nachmittags und frühe Abendstunden zwischen 15:00 und 20:00 Uhr an Werktagen. Samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr möglich. 8-15 Stunden pro Woche je nach Qualifikation und Verfügbarkeit. Verstärkter Einsatz vor Abitur- und Klausurphasen.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine qualifikationsgerechte Vergütung von 23,00 € pro Unterrichtsstunde. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich gut mit einem eigenen Studium oder anderen beruflichen Tätigkeiten vereinbaren lassen. Du arbeitest in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen mit Zugang zu umfangreichen mathematischen Lehrmaterialien und digitalen Ressourcen. Du erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu fachlichen und didaktischen Themen. Du wirst Teil eines qualifizierten Teams mit akademischem Hintergrund und regelmäßigem fachlichen Austausch. Du kannst dein eigenes mathematisches Wissen anwenden und gleichzeitig vertiefen. Deine Tätigkeit bietet dir intellektuelle Herausforderungen und die Befriedigung, jungen Menschen zu akademischem Erfolg zu verhelfen.