CALUMA GmbH
Mathe- und Informatik-Nachhilfelehrer für Winnenden – 22,00 €/Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Nachhilfelehrer für Mathematik und Informatik in Winnenden erwartet dich ein innovatives Bildungszentrum, das besonders auf digitale Kompetenzen spezialisiert ist. Du unterstützt Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe sowie Berufsschüler bei der Verbesserung ihrer mathematischen und informatischen Kenntnisse. Die modern ausgestatteten Räume verfügen über Computer-Arbeitsplätze und digitale Lernmedien. Das Bildungszentrum liegt zentral in Winnenden mit guter Anbindung an Stuttgart. Die zukunftsorientierte Ausrichtung und der Fokus auf digitales Lernen schaffen ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
Branche: Bildung & Nachhilfe
Jobarten: Nebenjob
Personalart: MINT-Fachlehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Du vermittelst mathematische Grundlagen und Konzepte vom Bruchrechnen bis zur Analysis sowie informatische Inhalte wie Programmiergrundlagen, Algorithmen und Datenstrukturen. Je nach Bedarf der Schüler erklärst du schulische Inhalte oder bereitest auf berufliche Anforderungen vor. Du löst konkrete Aufgaben und Problemstellungen gemeinsam mit den Lernenden, zeigst verschiedene Lösungsansätze auf und förderst logisches und algorithmisches Denken. Dabei nutzt du sowohl traditionelle Lehrmethoden als auch digitale Tools und Programmierumgebungen, um die Inhalte anschaulich und praxisnah zu vermitteln.
Neben dem Fachunterricht entwickelst du digitale Lernmaterialien und programmierst einfache Anwendungen zur Visualisierung mathematischer Konzepte. Du dokumentierst die Lernfortschritte und erstellst individuelle Förderpläne. Bei Bedarf berätst du Eltern und Schüler zur Bedeutung digitaler Kompetenzen für Studium und Beruf. Gelegentlich organisierst du kleine Coding-Workshops oder unterstützt bei der Vorbereitung auf Informatik-Wettbewerbe. Die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der digitalen Lernplattform des Bildungszentrums gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Anforderungen:
Du studierst Mathematik, Informatik, ein MINT-Fach oder Lehramt mit entsprechenden Fächern bzw. verfügst über einen vergleichbaren Hintergrund. Fundierte Kenntnisse in Mathematik und grundlegende Programmiererfahrung (z.B. in Python, Java oder C++) sind unerlässlich. Erste Erfahrungen in der Wissensvermittlung sind von Vorteil. Du bringst Begeisterung für digitale Bildung mit und kannst komplexe Inhalte verständlich erklären. Wichtig sind auch deine Fähigkeit, auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen, sowie deine Geduld und dein strukturiertes Denken. Zuverlässigkeit und ein sicherer Umgang mit digitalen Medien runden dein Profil ab.
Du verfügst über ein ausgeprägtes logisch-analytisches Denkvermögen und kannst abstrakte mathematische und informatische Konzepte anschaulich erklären. Deine strukturierte Arbeitsweise hilft dir, komplexe Inhalte in überschaubare Lerneinheiten zu gliedern. Du kannst gut auf unterschiedliche Vorkenntnisse eingehen und findest kreative Wege, um Verständnisschwierigkeiten zu überwinden. Mit deiner begeisternden Art weckst du Interesse an MINT-Themen und zeigst praktische Anwendungsbezüge auf. Du bist technikaffin, lernst selbst gerne dazu und bleibst in den sich schnell entwickelnden Bereichen der Informatik auf dem aktuellen Stand.
Arbeitszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 19:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 20:00 Uhr, freitags von 14:30 bis 18:00 Uhr möglich. Die genauen Zeiten werden individuell vereinbart. 8-15 Wochenstunden sind realisierbar. In Prüfungsphasen und vor Abschlussarbeiten steigt die Nachfrage. In den Schulferien werden Coding-Camps und Intensivkurse angeboten.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 22,00 Euro pro Unterrichtsstunde, die deine Fachkenntnisse in den gefragten MINT-Bereichen honoriert. Die Tätigkeit bietet dir regelmäßige, planbare Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Du arbeitest in einem zukunftsorientierten Umfeld mit modernster technischer Ausstattung und einem Team, das digitale Bildung aktiv mitgestaltet. Die abwechslungsreiche Arbeit mit Lernenden unterschiedlicher Altersgruppen und Kenntnisstufen ist fachlich herausfordernd und persönlich bereichernd. Bei besonderem Engagement besteht die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen.