CALUMA GmbH
Maiserntehelfer für Wunstorf – 15,60 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Maiserntehelfer auf den Feldern rund um Wunstorf erwartet dich eine herbstliche Tätigkeit in der niedersächsischen Landwirtschaft. Du unterstützt bei der Ernte von Mais, der sowohl für die Tierfütterung als auch für Biogasanlagen angebaut wird. Die Arbeit findet überwiegend im Freien und mit modernen Erntemaschinen statt. CALUMA vermittelt dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe der Region, die auf effiziente und nachhaltige Produktion setzen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Maisernte. Du hilfst beim Betrieb und der Überwachung der Erntemaschinen, beim Wechsel der Transportfahrzeuge und bei der Kontrolle der Erntegutqualität. Bei Störungen oder Verstopfungen der Maschinen unterstützt du bei deren Beseitigung unter Anleitung des Maschinenführers. Du hilfst beim Befüllen der Transportfahrzeuge mit dem gehäckselten Mais und achtest auf eine gleichmäßige Verteilung. Am Silo unterstützt du beim Abladen, Verteilen und Verdichten des Ernteguts. Je nach Betrieb und Verwendungszweck des Maises können auch Probenahmen für Qualitätskontrollen zu deinen Aufgaben gehören.
Neben der eigentlichen Ernte hilfst du bei der Vorbereitung und Wartung der Erntemaschinen und Transportfahrzeuge. Dazu gehören Reinigungsarbeiten, einfache Wartungsaufgaben und das Betanken der Maschinen. Du unterstützt bei der Einrichtung und Absicherung der Erntefelder, stellst Warnschilder auf und hilfst bei der Organisation des Feldverkehrs. Nach Abschluss der täglichen Ernte reinigst du die Maschinen von Erntegut und Schmutz. Bei Bedarf hilfst du bei der Reparatur von Feldwegen oder bei der Vorbereitung der Felder für die nächste Aussaat. Gelegentlich wirst du auch für die Kontrolle der bereits geernteten Felder oder für Transportfahrten zwischen den Feldern und dem Betriebshof eingesetzt.
Anforderungen:
Du benötigst keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse, solltest aber Interesse an großen Maschinen und technischen Abläufen mitbringen. Körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend sein kann. Ein gewisses technisches Verständnis ist von Vorteil. Du solltest bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten können, da die Maisernte auch bei kühlerem Herbstwetter stattfindet. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Sicherheitsanweisungen erforderlich. Du musst zuverlässig und pünktlich sein. Ein eigenes Transportmittel ist fast unerlässlich, da die Felder oft weit außerhalb der Stadt liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und idealerweise einen Führerschein Klasse B besitzen. Die Bereitschaft zu langen Arbeitstagen, besonders in der Haupterntezeit, wird vorausgesetzt.
Du bist körperlich belastbar und kannst auch über längere Zeit konzentriert arbeiten. Ein grundlegendes technisches Verständnis für Landmaschinen und deren Funktionsweise zeichnet dich aus. Du arbeitest sicherheitsbewusst und befolgst Anweisungen genau. Im Team bist du kommunikativ und arbeitest gut mit anderen zusammen. Du behältst auch in hektischen Situationen den Überblick und kannst flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren. Du bist wetterfest und scheust dich nicht vor Schmutz und Staub. Die Bereitschaft, auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten einzuspringen, wenn die Wetterbedingungen optimal sind, rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Maisernte findet typischerweise von Ende September bis Anfang November statt, abhängig von der Witterung und dem Reifegrad des Maises. Gearbeitet wird in der Regel täglich von Montag bis Sonntag, solange die Wetterbedingungen es zulassen. Die Arbeitszeiten können lang sein, oft von früh morgens bis spät abends, da bei günstigem Wetter durchgehend geerntet wird. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 8 und 12 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Einsatzdauer beträgt je nach Betriebsgröße und deiner Verfügbarkeit zwischen 3 und 6 Wochen, wobei die Arbeit sehr wetterabhängig ist.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,60 Euro, der wöchentlich ausgezahlt wird. Bei besonderem Einsatz während der Haupterntezeit sind Zuschläge für Überstunden und Wochenendarbeit möglich. Die notwendigen Arbeitshandschuhe, Gehörschutz und Schutzkleidung werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Arbeitsabläufe und die Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit großen Landmaschinen. Während der Arbeit wird für ausreichende Verpflegung gesorgt, oft stellt der Betrieb Getränke und einfache Mahlzeiten. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften oder stellt Transportmöglichkeiten zu den Feldern bereit. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder für andere Erntearbeiten.