CALUMA GmbH
Maisernte-Helfer (m/w/d) für Unna – 15,70 € stündlich – Temporär
Jobbeschreibung
Als Maisernte-Helfer in Unna unterstützt du landwirtschaftliche Betriebe im östlichen Ruhrgebiet bei der Ernte von Silo- und Körnermais. Du arbeitest auf den weitläufigen Feldern rund um Unna, wo Mais sowohl als Futtermittel als auch für Biogasanlagen angebaut wird. CALUMA vermittelt zuverlässige Helfer an moderne Landwirtschaftsbetriebe, die mit hocheffizienten Maschinen arbeiten, aber während der intensiven Erntezeit zusätzliche Unterstützung benötigen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der maschinellen Maisernte. Du hilfst bei der Koordination der Transportfahrzeuge, die den gehäckselten Mais vom Feldhäcksler übernehmen. Du unterstützt bei der Überwachung des Ernteprozesses und meldest Probleme oder Hindernisse im Feld. Du hilfst beim Abdecken der Transportfahrzeuge mit Planen für den Straßentransport. Du unterstützt bei der Einlagerung des Silomaises in Fahrsilos oder Silageplatten und hilfst beim Verdichten mit Walzfahrzeugen. Bei der Körnermais-Ernte unterstützt du beim Abtransport zu Trocknungsanlagen.
Neben der Ernte hilfst du bei der Reinigung der Erntemaschinen von anhaftendem Schmutz. Du unterstützt bei der Wartung und Pflege der Maschinen nach Arbeitsende. Du hilfst bei der Absicherung der Erntekolonne im Straßenverkehr beim Feldwechsel. Du unterstützt bei der Abdeckung der Silagemieten mit speziellen Folien und Beschwerungsmaterialien. Du hilfst bei der Dokumentation der Erntemengen und -qualitäten. Bei Bedarf unterstützt du bei der Probenahme für Qualitätskontrollen.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein für die teils anstrengende Arbeit auf dem Feld und im Silo. Du musst bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen arbeiten können. Du solltest keine Angst vor großen landwirtschaftlichen Maschinen haben und grundlegende Sicherheitsregeln beachten können. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein, da die Erntekette präzise koordiniert werden muss. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig für das Verständnis der Arbeitsanweisungen und Sicherheitshinweise. Führerschein Klasse B ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Technisches Grundverständnis ist hilfreich.
Du bist körperlich belastbar und ausdauernd auch bei längeren Arbeitstagen. Du verfügst über grundlegendes technisches Verständnis für die Arbeit mit landwirtschaftlichen Maschinen. Du bist wetterfest und scheust weder Hitze noch kühle Temperaturen oder leichten Regen. Du arbeitest konzentriert und behältst auch in hektischen Situationen den Überblick. Du bist teamfähig und kommunikativ. Du kannst selbstständig arbeiten und Verantwortung übernehmen. Du bist flexibel bei den Arbeitszeiten, da die Ernte oft bis in die Abendstunden läuft.
Arbeitszeiten:
Hauptsaison September bis Oktober. Täglich inkl. Wochenenden während der Haupterntezeit. Arbeitszeiten meist zwischen 7:00 und 22:00 Uhr, wetterabhängig. Tägliche Arbeitszeit von 8-12 Stunden während der intensiven Ernteperiode. Arbeit auch bei Dunkelheit mit Maschinenbeleuchtung.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,70 € geboten. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Arbeitsabläufe und Sicherheitsvorschriften. Dir werden bei Bedarf Arbeitshandschuhe und Sicherheitswesten zur Verfügung gestellt. Du hast Zugang zu Pausenräumen und Sanitäranlagen. Dir wird eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit modernen landwirtschaftlichen Maschinen geboten. Du erhältst Einblicke in hocheffiziente landwirtschaftliche Produktionsmethoden. Du bekommst während der Arbeit oft Verpflegung gestellt, da die Ernteteams durchgehend im Einsatz sind. Bei guter Leistung bestehen Chancen auf Wiedereinstellung in der nächsten Saison oder auch auf längerfristige Beschäftigung im Betrieb.