CALUMA GmbH

Maisernte-Helfer in Schwäbisch Hall – 15,90 € je Stunde – Temporär

74523 Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland
26/11/2025
Jetzt bewerben
15,90 Euro - 15,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Maisernte-Helfer auf den landwirtschaftlichen Betrieben rund um Schwäbisch Hall erwartet dich eine herbstliche Tätigkeit in der traditionsreichen Landwirtschaftsregion Hohenlohe. Du arbeitest auf großen Maisfeldern und unterstützt bei der Ernte von Zuckermais für den Frischverzehr sowie bei der Nachbearbeitung der Felder nach der maschinellen Ernte von Silo- und Körnermais. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, bietet aber auch die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten und einen Einblick in moderne landwirtschaftliche Methoden zu erhalten. CALUMA vermittelt dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe, die für ihre Qualität und nachhaltige Anbaumethoden bekannt sind.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die manuelle Ernte von Zuckermais für den Frischmarkt. Du identifizierst reife Maiskolben, brichst sie vorsichtig von den Pflanzen ab und entfernst grob die äußeren Blätter. Die geernteten Kolben legst du sorgsam in die bereitgestellten Kisten oder Container. Beim Silomais unterstützt du nach der maschinellen Ernte beim Einsammeln von Maiskolben, die vom Häcksler nicht erfasst wurden. Du hilfst beim Transport der geernteten Maiskolben zu den Sammelstellen oder Verkaufsständen. Bei Bedarf unterstützt du beim Nachsortieren und Verpacken der Kolben für den Direktverkauf.

Neben der Ernte unterstützt du bei der Feldnachbereitung, wie dem Entfernen von Ernteresten oder dem Einsammeln von Plastikabdeckungen, die bei frühem Mais verwendet werden. Du hilfst bei der Reinigung und Pflege der Erntewerkzeuge und Transportkisten. In ruhigeren Phasen übernimmst du einfache Sortier- und Verpackungsarbeiten, bei denen du die Maiskolben nach Größe und Qualität sortierst und für den Verkauf vorbereittest. Gelegentlich unterstützt du beim Direktverkauf an Verkaufsständen am Feldrand oder auf Wochenmärkten. Bei manchen Betrieben hilfst du auch bei der Vorbereitung des Feldes für die Nachkultur oder die Winterruhe.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich belastbar sein und keine Probleme mit der Arbeit zwischen hohen Maispflanzen haben. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, da die Maisernte oft zeitkritisch ist. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig, da die Frische des Zuckermais schnell nachlässt und eine zügige Verarbeitung erfordert. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Pollen und Staub ist von Vorteil, da Maisfelder stark allergene Pollen freisetzen können. Idealerweise verfügst du über ein eigenes Transportmittel, um die oft abgelegenen Felder zu erreichen.

Du solltest über grundlegende motorische Fähigkeiten verfügen und körperlich fit sein, da das Arbeiten zwischen den hohen Maispflanzen anstrengend sein kann. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, reife von unreifen oder beschädigten Maiskolben zu unterscheiden. Ausdauer und die Fähigkeit, über mehrere Stunden konzentriert zu arbeiten, sind wichtig für diese Tätigkeit. Teamfähigkeit ist gefragt, da du meist in einer Gruppe arbeitest, die gemeinsam die Felder bearbeitet. Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und eigene Reihen systematisch abzuernten, ist für diese Tätigkeit hilfreich. Grundlegende Deutschkenntnisse sind hilfreich für die Kommunikation im Team.

Arbeitszeiten:

Die Maisernte findet typischerweise im Spätsommer und Herbst statt. Zuckermais wird meist von Juli bis September geerntet, Silomais und Körnermais von September bis November, abhängig von der Maissorte und den Wetterbedingungen. Die Arbeitszeiten beginnen in der Regel morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und enden am späten Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt meist 7-8 Stunden inklusive Pausen. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche während der intensiven Ernteperiode. Die Einsatzdauer kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen variieren.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,90 € geboten. Du erhältst eine kurze Einweisung in die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Betriebs. Oft besteht die Möglichkeit, frischen Mais für den Eigenbedarf kostenlos oder vergünstigt zu erhalten. Bei guter Leistung hast du Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der Landwirtschaft und lernst verschiedene Maissorten und Anbaumethoden kennen. Die Arbeit an der frischen Luft in der malerischen Landschaft Hohenlohes bietet ein besonderes Naturerlebnis. In der Regel werden regelmäßige Pausen und bei Hitze ausreichend Getränke bereitgestellt.

Anzeige