CALUMA GmbH
Luft- und Raumfahrtingenieur (m/w/d) für Antriebssysteme in Sindelfingen – 43,80 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Luft- und Raumfahrtingenieur für Antriebssysteme in Sindelfingen wirst du Teil eines innovativen Entwicklungsteams, das an zukunftsweisenden Antriebslösungen für die Luftfahrtindustrie arbeitet. In unmittelbarer Nähe zu großen Playern der Luftfahrt- und Automobilindustrie wirst du deine Expertise einbringen, um effizientere, umweltfreundlichere und zuverlässigere Antriebssysteme zu entwickeln. Dein Beitrag hilft dabei, die Technologieführerschaft der Region im globalen Wettbewerb zu stärken und nachhaltige Mobilität in der Luft zu fördern.
Branche: Luft- und Raumfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Luft- und Raumfahrtingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen: – Entwicklung und Konstruktion von Komponenten für Luftfahrtantriebssysteme – Durchführung thermodynamischer und strömungsmechanischer Berechnungen und Simulationen – Erstellung von Konzepten für innovative Antriebslösungen (Hybrid, elektrisch, Wasserstoff) – Mitwirkung bei der Durchführung von Tests und Validierungen – Analyse und Optimierung von Antriebskomponenten hinsichtlich Gewicht und Effizienz – Erstellung technischer Dokumentationen nach Luftfahrtstandards – Zusammenarbeit mit Zulieferern und Partnern bei der Komponentenentwicklung – Begleitung des Zertifizierungsprozesses für Antriebskomponenten
Zusätzlich wirst du: – An Machbarkeitsstudien für neuartige Antriebskonzepte mitwirken – Technologietrends analysieren und Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen erarbeiten – Bei der Erstellung von Patentanmeldungen unterstützen – Konstruktions-Reviews und Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) durchführen – An interdisziplinären Projektteams teilnehmen – Technische Präsentationen für Management und Kunden erstellen – Jüngere Ingenieure fachlich anleiten und unterstützen – Bei der Erstellung von Förderanträgen für Forschungsprojekte mitwirken
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du: – Ein abgeschlossenes Studium des Luft- und Raumfahrtingenieurwesens, Maschinenbaus mit Schwerpunkt Luftfahrt oder eines vergleichbaren Fachgebiets – Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Antriebssystemen, vorzugsweise in der Luftfahrtindustrie – Fundierte Kenntnisse in der Thermodynamik und Strömungsmechanik – Erfahrung mit CFD-Simulationen und FEM-Analysen – Vertrautheit mit Luftfahrtzertifizierungsprozessen (EASA, FAA) – Kenntnisse in CAD-Software, vorzugsweise CATIA – Erfahrung mit Projektmanagement-Methoden wie APQP oder Stage-Gate – Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Du bringst folgende Fähigkeiten mit: – Ausgeprägtes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen – Innovationsfreude und Kreativität bei der Lösungsfindung – Hohe Qualitätsorientierung und Präzision – Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise – Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz – Belastbarkeit und Durchhaltevermögen auch bei komplexen Herausforderungen – Kommunikationsstärke und Präsentationsgeschick – Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Arbeitszeiten:
Gleitzeit mit Kernarbeitszeit von 9:00-15:00 Uhr (40-Stunden-Woche). Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an bis zu 2 Tagen pro Woche. Gelegentliche Dienstreisen zu Partnern, Zulieferern und für Tests.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: – Überdurchschnittliche Vergütung für Spezialisten im Luftfahrtbereich – Arbeit an hochinnovativen Zukunftstechnologien mit globalem Impact – Regelmäßige Fachfortbildungen und Konferenzteilnahmen – Modernste Entwicklungstools und Simulationssoftware – Betriebliche Altersvorsorge – Vermögenswirksame Leistungen – 30 Tage Jahresurlaub – Betriebliches Gesundheitsmanagement – Karriereperspektiven in einem wachsenden Hightech-Markt – Möglichkeit zur Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten