CALUMA GmbH

Lerncoach (m/w/d) für Bildungseinrichtung in Dorsten – 25,50€/Std. – Teilzeit

46284 Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
26/10/2025
Jetzt bewerben
25,50 Euro - 25,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Dorsten erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit als Lerncoach bei einem innovativen Bildungsträger, der Kinder und Jugendliche mit Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten unterstützt. Du wirst Teil eines engagierten Teams aus Pädagogen, Psychologen und Therapeuten, das individuell zugeschnittene Lernförderprogramme entwickelt und umsetzt. Die Einrichtung verfügt über modern ausgestattete Lernräume mit vielfältigen Lernmaterialien und digitalen Medien. CALUMA vermittelt dich an einen Arbeitgeber, der deine pädagogischen und didaktischen Kompetenzen wertschätzt und dir ein erfüllendes berufliches Umfeld bietet.

Branche: Bildung & Erziehung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Lerncoach (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Lerncoach begleitest und unterstützt du Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Lernherausforderungen wie Legasthenie, Dyskalkulie, AD(H)S oder allgemeinen Konzentrations- und Motivationsproblemen. Du führst Lernstandsdiagnostik durch, entwickelst individuelle Förderpläne und setzt diese in Einzel- oder Kleingruppensettings um. Die Vermittlung von Lernstrategien, Arbeitstechniken und Methoden zur Selbstorganisation steht im Mittelpunkt deiner Arbeit. Du förderst die Motivation und das Selbstvertrauen der Lernenden und hilfst ihnen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und zu nutzen. Die regelmäßige Dokumentation der Lernfortschritte und die Anpassung der Förderpläne gehören zu deinen Kernaufgaben.

Du führst regelmäßige Beratungsgespräche mit Eltern, tauschst dich mit Lehrkräften aus und nimmst bei Bedarf an Schulkonferenzen teil. Die Konzeption und Durchführung von Workshops zu Lernmethoden und Prüfungsvorbereitung gehören ebenso zu deinem Aufgabenfeld wie die Entwicklung von Lernmaterialien und die Mitarbeit bei der Konzeption neuer Förderangebote. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtung, führst Informationsveranstaltungen für Eltern durch und wirkst an der Qualitätssicherung mit.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Lerntherapie, Sonderpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom, Bachelor oder Master) oder eine pädagogische Ausbildung mit Zusatzqualifikation im Bereich Lernförderung/Lerntherapie. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse in Lernpsychologie, Lerndiagnostik und didaktischen Methoden mit und kennst dich mit spezifischen Förderansätzen bei Teilleistungsstörungen aus. Ein sicherer Umgang mit digitalen Lernmedien und ein erweitertes Führungszeugnis sind Voraussetzung für die Tätigkeit.

Du zeichnest dich durch eine wertschätzende, geduldige Grundhaltung und ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Lerntypen und -schwierigkeiten aus. Deine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen motivierenden Zugang zu Kindern und Jugendlichen sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften. Du verfügst über Kreativität und didaktisches Geschick, um Lerninhalte anschaulich zu vermitteln und auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Organisationstalent, Flexibilität und die Fähigkeit, auch bei Lernblockaden und Motivationsproblemen neue Wege zu finden, runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 13:00 und 19:00 Uhr, 20-25 Stunden pro Woche, vorwiegend Nachmittagstermine nach dem Schulunterricht der Kinder und Jugendlichen

Anzeige

Zusammenfassung:

Als vermittelte Fachkraft erhältst du einen attraktiven Stundenlohn von 25,50€, einen unbefristeten Arbeitsvertrag und 30 Tage Jahresurlaub. Dir werden regelmäßige Teambesprechungen, kollegiale Fallberatung und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachfortbildungen zu spezifischen Lernstörungen und Fördermethoden geboten. Du profitierst von einer umfangreichen Sammlung an Lernmaterialien, diagnostischen Instrumenten und digitalen Lernprogrammen sowie von der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Die weitgehend selbstständige Gestaltung der Förderstunden, die Möglichkeit zur Entwicklung eigener Förderkonzepte und die unmittelbaren Erfolgserlebnisse durch die Lernfortschritte der Kinder und Jugendlichen machen die Stelle besonders attraktiv. CALUMA unterstützt dich mit einer umfassenden Beratung im Bewerbungsprozess und stellt sicher, dass der vermittelte Arbeitgeber zu deinen beruflichen Vorstellungen passt.

Anzeige