CALUMA GmbH

Lerncoach für Solingen – 25,50 € pro Stunde – Teilzeit

42651 Solingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
25,50 Euro - 25,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer etablierten Bildungseinrichtung in Solingen erwartet dich eine bedeutsame Position als Lerncoach. Du unterstützt Kinder und Jugendliche mit Lernherausforderungen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und effektive Lernstrategien zu entwickeln. Die Einrichtung verfügt über ansprechend gestaltete Lernräume, eine Vielfalt an Lernmaterialien und digitale Lernmedien. Du wirst Teil eines engagierten Teams aus Pädagogen und Lernbegleitern, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Lernenden eingeht.

Branche: Lernförderung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von individuellen Lerncoachings und Fördereinheiten für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen. Du analysierst Lernstärken und -schwächen, entwickelst maßgeschneiderte Förderkonzepte und setzt diese um. Du vermittelst effektive Lern- und Arbeitstechniken, unterstützt bei der Entwicklung von Selbstorganisation und Lernmotivation und führst spezifische Übungen zur Förderung der Konzentration, des Arbeitsgedächtnisses und des Textverständnisses durch. Die regelmäßige Dokumentation der Lernfortschritte, Elterngespräche und die Zusammenarbeit mit Lehrkräften sind wesentliche Bestandteile deiner Arbeit.

Ergänzend zu deiner Kernarbeit im direkten Lerncoaching unterstützt du bei der Entwicklung neuer Lernmaterialien, hilfst bei der Organisation von Ferienkursen und beteiligst dich an der Konzeption von Workshops zu Themen wie Prüfungsangst oder Zeitmanagement. Du wirkst bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts mit, unterstützt bei der Elternberatung zu lernrelevanten Themen und hilfst bei der Erstellung von Informationsmaterialien. Gelegentlich führst du Informationsveranstaltungen für Eltern durch, betreust Praktikanten und pflegst Kontakte zu Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Zusatzqualifikation im Bereich Lernförderung oder Lerncoaching. Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über verschiedene Lerntypen, Lernstrategien und Ursachen von Lernproblemen mit. Ein sicherer Umgang mit differenzierenden Lernmaterialien und Methoden wird vorausgesetzt. Kenntnisse in den Bereichen LRS, Dyskalkulie oder AD(H)S sind von Vorteil. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich.

Du verfügst über ausgeprägte pädagogische und kommunikative Fähigkeiten und kannst komplexe Lerninhalte altersgerecht vermitteln. Deine empathische und motivierende Art hilft dir, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Lernenden aufzubauen. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, bist aber gleichzeitig flexibel genug, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Dein analytisches Denken unterstützt dich bei der Identifizierung von Lernhindernissen und der Entwicklung passender Interventionen. Du bist geduldig, kreativ und verfügst über ein hohes Maß an Eigeninitiative. Deine positive und bestärkende Haltung motiviert die Lernenden, auch bei Herausforderungen dranzubleiben.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag mit Schwerpunkt auf den Nachmittags- und frühen Abendstunden (ca. 13:00 bis 19:00 Uhr), 25 Stunden pro Woche. Flexible Gestaltung innerhalb dieser Zeiten möglich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 25,50 Euro pro Stunde, was bei 25 Wochenstunden einem Jahresgehalt von ca. 33.150 Euro entspricht. Du erhältst einen zunächst auf ein Jahr befristeten Vertrag mit sehr guter Aussicht auf Entfristung. 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Fortbildungen zu lernrelevanten Themen und Teamsupervisionen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich an den Schulzeiten orientieren, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem kollegialen Team. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm, eine umfangreiche Materialsammlung für die Lernförderarbeit und die Möglichkeit, eigene pädagogische Ideen umzusetzen, runden das Angebot ab.

Anzeige