CALUMA GmbH
Landwirtschaftshelfer für Kornbauernhof in Georgsmarienhütte – 15,50 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Landwirtschaftshelfer in Georgsmarienhütte erwartet dich die Mitarbeit auf einem modernen Getreidebaubetrieb in der reizvollen Landschaft des Osnabrücker Landes. Du unterstützt bei der Getreideernte sowie bei der Heuernte und wirst Teil eines engagierten Teams, das für die erfolgreiche Einbringung der Ernte verantwortlich ist. Die Arbeit findet hauptsächlich im Freien auf den landwirtschaftlichen Flächen rund um Georgsmarienhütte statt. Der Betrieb bewirtschaftet mehrere hundert Hektar Ackerland und setzt moderne Landtechnik ein. Du erhältst Einblick in die verschiedenen Aspekte eines zukunftsorientierten Ackerbaubetriebs.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung bei der Getreideernte. Du hilfst beim Befüllen und Entleeren der Anhänger und Transportfahrzeuge mit Getreide. Nach der maschinellen Ernte sammelst du mit Rechen oder Gabeln verstreute Erntereste ein. Du unterstützt bei der Einlagerung des Getreides in Silos oder Lagerhallen und hilfst bei der Kontrolle der Trocknungsanlagen. Bei der Heuernte wirst du beim Wenden, Schwaden und Einbringen des Heus eingesetzt. Außerdem unterstützt du bei der Wartung und Reinigung der landwirtschaftlichen Maschinen nach den Einsätzen.
Neben den Hauptaufgaben bei der Ernte hilfst du auch bei der Feldvorbereitung für die nächste Aussaat. Dazu gehört das Entfernen von Steinen oder anderen Hindernissen von den Feldern. Du unterstützt bei der Wartung und einfachen Reparaturen an landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Gelegentlich hilfst du bei der Bestandspflege durch manuelle Unkrautbekämpfung oder bei der Kontrolle von Bewässerungsanlagen. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Reinigung und Vorbereitung der Lagerflächen und Silos für das neue Erntegut.
Anforderungen:
Für diese Stelle benötigst du keine landwirtschaftliche Ausbildung, aber Interesse an der Landwirtschaft und körperliche Fitness sind wichtig. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise ist wichtig, besonders beim Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, da die Ernte oft zeitkritisch ist. Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Technisches Verständnis ist hilfreich für die Arbeit mit Landmaschinen.
Für diesen Job ist eine gewisse körperliche Belastbarkeit wichtig, da auch schwere Gegenstände bewegt werden müssen. Teamfähigkeit ist erforderlich, da du eng mit den Landwirten und anderen Helfern zusammenarbeitest. Du solltest nach kurzer Einweisung selbständig arbeiten können. Ein grundlegendes technisches Verständnis hilft dir beim Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen. Flexibilität ist wichtig, da sich Arbeitszeiten und -orte wetterbedingt ändern können. Die Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzustellen, ist von Vorteil. Ein verantwortungsvoller Umgang mit teurer Landtechnik wird erwartet.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach der Witterung und dem Erntefortschritt. In der Haupterntezeit (Juli bis September) wird je nach Wetterlage auch am Wochenende und in den Abendstunden gearbeitet. An regnerischen Tagen finden alternative Arbeiten in den Wirtschaftsgebäuden statt. Typischerweise arbeitest du Montag bis Samstag von 7:00 bis 18:00 Uhr, mit entsprechenden Pausen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 30 und 50 Stunden. Der Einsatz ist für 6 bis 12 Wochen während der Haupterntezeit geplant.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 15,50 Euro. Du erhältst einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer der Erntesaison. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke und bei Bedarf auch Verpflegung zur Verfügung gestellt. Die Arbeit findet in einer familiären Atmosphäre statt, und du erhältst Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, auch in Folgejahren wieder eingestellt zu werden. Die körperliche Arbeit an der frischen Luft bietet einen guten Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten oder zum Studium.