CALUMA GmbH
Landwirtschaftliche Aushilfe (m/w/d) in Wiehl – 16,50 € / Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In der landschaftlich reizvollen Mittelgebirgsregion des Bergischen Landes rund um Wiehl werden für verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten motivierte Helfer gesucht. Die lokalen landwirtschaftlichen Betriebe benötigen während der arbeitsintensiven Erntezeit im Sommer und Herbst zusätzliche Kräfte für die Ernte verschiedener Feldfrüchte und Unterstützung bei anderen Arbeiten. CALUMA vermittelt als Personalvermittlungsagentur engagierte Arbeitskräfte an die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region und sorgt für eine optimale Besetzung während der Saison.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei verschiedenen landwirtschaftlichen Arbeiten, je nach Saison und Bedarf. Während der Erntezeit hilfst du bei der Ernte von Kartoffeln, Kürbissen, Äpfeln oder Beeren, wobei die genauen Tätigkeiten je nach Betrieb variieren. Du unterstützt bei der Sortierung und Qualitätskontrolle der geernteten Produkte. Bei der Heuernte hilfst du beim Wenden, Schwaden und Einbringen des Heus. Du arbeitest teilweise mit einfachen landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, wobei die Bedienung komplexerer Maschinen erfahrenen Mitarbeitern vorbehalten bleibt.
Neben den Haupttätigkeiten hilfst du beim Transport der Ernte vom Feld zum Hof oder Lager. Du unterstützt bei der Reinigung und Pflege der Arbeitsgeräte und Maschinen nach dem Einsatz. Bei Bedarf hilfst du auch bei einfachen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten auf dem Hof. Du beteiligst dich an der Vorbereitung der Felder für die nächste Aussaat oder Pflanzung. Bei schlechtem Wetter oder nach der Ernte kannst du in der Lager- und Verpackungsstation eingesetzt werden, wo du beim Sortieren, Abpacken und Vorbereiten der Produkte für den Verkauf hilfst. Bei Direktvermarktung unterstützt du möglicherweise auch beim Verkauf der Produkte im Hofladen oder auf Märkten.
Anforderungen:
Du solltest körperlich belastbar sein und keine Probleme mit der Arbeit im Freien haben, auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und in teils hügeligem Gelände. Eine vielseitige und anpassungsfähige Arbeitsweise ist wichtig, da die Aufgaben je nach Wetter und Saison stark variieren können. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind unerlässlich, da die landwirtschaftlichen Arbeiten oft wetterabhängig und zeitkritisch sind. Die Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten, wenn die Witterungsbedingungen es erfordern, wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht notwendig, aber von Vorteil. Führerschein und eigenes Fahrzeug sind hilfreich, da die Höfe oft abgelegen sind.
Du verfügst über eine gute körperliche Konstitution, die dir hilft, auch bei längerer körperlicher Arbeit effektiv zu sein. Deine Vielseitigkeit und Lernbereitschaft ermöglichen es dir, dich schnell in verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten einzuarbeiten. Du arbeitest gerne im Team und kannst dich gut in familiäre Hofstrukturen integrieren. Deine Ausdauer hilft dir, auch lange Arbeitstage bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu bewältigen. Du bist geschickt im Umgang mit einfachen Werkzeugen und hast keine Scheu vor praktischer Arbeit. Du bist flexibel und kannst dich auf wechselnde Anforderungen einstellen. Du hast Interesse an Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion und arbeitest gerne in der Natur.
Arbeitszeiten:
Die Arbeit findet während der Vegetations- und Ernteperiode statt, typischerweise von Mai bis Oktober, mit Schwerpunkten je nach Kultur und Betrieb. Die tägliche Arbeitszeit beginnt oft früh am Morgen (ab 6:00 oder 7:00 Uhr) und dauert 6-8 Stunden, abhängig von Wetter und saisonalen Anforderungen. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Spitzenzeiten wie der Heuernte oder Haupterntezeit auch samstags. Flexible Einsatzzeiten sind nach Absprache möglich.
Zusammenfassung:
Als landwirtschaftliche Aushilfe erhältst du einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,50 €. Die Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, in der malerischen Landschaft des Bergischen Landes zu arbeiten und vielfältige Einblicke in die moderne Landwirtschaft zu gewinnen. Du erhältst eine Einweisung in die verschiedenen Arbeitsabläufe und den richtigen Umgang mit Geräten und Produkten. Bei Bedarf werden Arbeitshandschuhe und bei schlechtem Wetter auch einfache Regenbekleidung gestellt. Regelmäßige Pausen und oft kostenlose Getränke sowie Verpflegung vom Hof sind auf vielen Betrieben selbstverständlich. Häufig gibt es auch die Möglichkeit, einen Teil der Ernte für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Bei gutem Einsatz besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung über mehrere Monate oder in den Folgejahren.