CALUMA GmbH
Lageraushilfe und Regalservice (m/w/d) in Olching – 16,25 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In Olching erwartet dich ein studentenfreundlicher Job in modernen Elektronikfachmärkten. Du arbeitest in einem technikaffinen Umfeld und sorgst dafür, dass Smartphones, Laptops und Haushaltsgeräte optimal präsentiert werden. Der Job bietet dir flexible Einsatzzeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen. CALUMA vermittelt dich an führende Elektronikketten in Olching und Umgebung, wo du in einem jungen Team mit technikbegeisterten Kollegen zusammenarbeitest.
Branche: Elektronikhandel
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Warenverräumer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Lageraushilfe und Regalservice-Mitarbeiter im Elektronikbereich sorgst du für die korrekte Präsentation der technischen Geräte im Verkaufsraum. Du räumst neue Ware aus dem Lager in die Verkaufsregale und Vitrinen ein und achtest dabei auf Diebstahlsicherungen und korrekte Platzierung. Du sorgst dafür, dass Vorführgeräte funktionsfähig und sauber sind. Bei Produktneuheiten unterstützt du beim Umbau der Präsentationsflächen. Regelmäßig prüfst du die Vollständigkeit des Sortiments und meldest fehlende Artikel zur Nachbestellung.
Neben dem Warenverräumen hilfst du bei der Warenannahme und -kontrolle im Lager. Du unterstützt bei der Erfassung und Einlagerung neuer Produkte. Gelegentlich assistierst du bei der Vorbereitung von Werbeaktionen und beim Aufbau von Sonderflächen für neue Produktlinien. Du hilfst bei der Aktualisierung von Preisschildern und Produktinformationen. Bei technischen Rückläufern unterstützt du bei der Prüfung und Sortierung. Während der Inventur zählst du Bestände und erfasst sie im System. In verkaufsstarken Zeiten hilfst du beim Transport größerer Geräte zum Kundenfahrzeug.
Anforderungen:
Für diesen Job sind keine spezifischen Qualifikationen erforderlich, aber technisches Interesse und Grundverständnis sind von Vorteil. Als Student solltest du flexibel einsetzbar sein, besonders an Wochenenden und in den Abendstunden. Ein sorgfältiger Umgang mit hochwertigen Elektronikartikeln wird vorausgesetzt. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation im Team und mit Kunden. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden erwartet. Idealerweise verfügst du über erste Erfahrungen im Einzelhandel oder hast privates Interesse an Technik und Elektronik.
Du solltest über ein technisches Grundverständnis verfügen, um verschiedene Elektronikprodukte korrekt einzuordnen. Sorgfalt im Umgang mit teuren Geräten ist unerlässlich. Körperliche Fitness wird benötigt, da gelegentlich auch schwerere Geräte bewegt werden müssen. Ein freundliches und gepflegtes Auftreten ist wichtig, da du auch im Verkaufsraum tätig bist und Kundenkontakt haben kannst. Die Fähigkeit, systematisch und ordentlich zu arbeiten, hilft dir bei der übersichtlichen Warenpräsentation. Grundlegende PC-Kenntnisse sind vorteilhaft für die Arbeit mit elektronischen Preisschildern und einfachen Warenwirtschaftssystemen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten als Studentenjob liegen zwischen 8:00 und 20:00 Uhr, je nach Öffnungszeiten des Marktes. Typische Einsatzzeiten sind nachmittags (14:00-20:00 Uhr) nach den Vorlesungen oder am Wochenende (10:00-18:00 Uhr). In den Semesterferien sind auch Einsätze am Vormittag möglich. Der Studentenjob umfasst 10-15 Stunden pro Woche, die flexibel nach deinem Vorlesungsplan gestaltet werden können. Die genauen Einsatzzeiten werden etwa zwei Wochen im Voraus geplant.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,25 Euro. Bei regelmäßigen Einsätzen profitierst du möglicherweise von Mitarbeiterrabatten beim Kauf von Elektronikartikeln. CALUMA bietet dir eine persönliche Betreuung und Vermittlung von Einsätzen, die optimal zu deinem Studienplan passen. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung im Elektronikhandel, die besonders für Studierende technischer Fächer relevant sein kann. Der Job bietet dir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein Studium ohne finanzielle Sorgen zu absolvieren. Bei Interesse kannst du dein technisches Wissen erweitern und Einblicke in neue Produkttrends erhalten.