CALUMA GmbH
Kunststoffingenieur (m/w/d) für Verbundwerkstoffe in Troisdorf – 38,90 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Troisdorf, einer Stadt mit langer Tradition in der Kunststoffindustrie, erwartet dich eine innovative Tätigkeit als Kunststoffingenieur mit Fokus auf moderne Verbundwerkstoffe. Du wirst Teil eines technologieorientierten Unternehmens, das an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaft und Anwendungstechnik arbeitet. Die Region mit ihrer hohen Dichte an kunststoffverarbeitenden Betrieben und Forschungseinrichtungen bietet dir ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Branche: Kunststofftechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Kunststoffingenieur
Aufgaben:
Als Kunststoffingenieur für Verbundwerkstoffe in Troisdorf entwickelst und optimierst du innovative Verbundmaterialien für anspruchsvolle technische Anwendungen. Du führst Materialcharakterisierungen und Prüfungen durch und wertest die Ergebnisse hinsichtlich der Materialeigenschaften aus. Die Entwicklung und Optimierung von Verarbeitungsprozessen für faserverstärkte Kunststoffe gehört ebenso zu deinen Hauptaufgaben wie die Konzeption und Durchführung von Versuchsreihen zur Materialqualifizierung. Du unterstützt bei der Überführung neuer Materialien in die Serienfertigung und löst material- und prozesstechnische Probleme. Zudem bist du für die technische Dokumentation und die Einhaltung von Qualitätsstandards verantwortlich.
Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Kundenberatung zu materialspezifischen Fragestellungen. Du erstellst technische Spezifikationen und Datenblätter für neu entwickelte Verbundwerkstoffe und führst Schulungen für Produktions- und Vertriebsmitarbeiter durch. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Entwicklung neuer Rohstoffe und Additive gehört ebenso zu deinen Nebenaufgaben wie die Mitarbeit bei der Erstellung von Patentanmeldungen für neue Materialentwicklungen. Gelegentlich präsentierst du Forschungsergebnisse auf Fachkonferenzen und vertrittst das Unternehmen auf Fachmessen. Zudem unterstützt du bei der Analyse von Reklamationen und der Erarbeitung von materialspezifischen Lösungen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare technische Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung oder Verarbeitung von Verbundwerkstoffen wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung, insbesondere im Bereich faserverstärkter Materialien und der entsprechenden Prüfmethoden. Erfahrung mit der Entwicklung und Optimierung von Verarbeitungsprozessen für Verbundwerkstoffe ist erforderlich. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die Auswertung von Fachliteratur.
Du zeichnest dich durch analytisches Denkvermögen und eine wissenschaftliche, strukturierte Arbeitsweise aus. Dein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Materialstruktur, Verarbeitungsprozessen und Bauteileigenschaften hilft dir, innovative Lösungen zu entwickeln. Du bist experimentierfreudig, aber gleichzeitig sorgfältig und präzise in der Durchführung und Dokumentation von Versuchen. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir, komplexe materialwissenschaftliche Sachverhalte verständlich zu erklären. Du bist teamfähig, aber auch in der Lage, eigenständig Projekte voranzutreiben. Deine Problemlösungskompetenz und dein Durchhaltevermögen helfen dir, auch bei Rückschlägen weiterzumachen und letztendlich erfolgreiche Materialentwicklungen zu realisieren.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 40 Stunden pro Woche, Gleitzeit zwischen 7:00 und 18:00 Uhr mit Kernarbeitszeit von 9:00-15:00 Uhr, gelegentliche Labortätigkeit außerhalb der Regelarbeitszeit bei laufenden Versuchsreihen
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine innovative Position bei einem technologisch führenden Unternehmen der Kunststoffbranche in Troisdorf mit einer attraktiven Vergütung von 38,90 € pro Stunde. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten. Unser Kunde bietet dir ein modernes Materiallabor mit hochentwickelter Prüftechnik und Verarbeitungsanlagen sowie regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Verbundwerkstoffe und neue Materialtrends. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren, Chemikern und Verfahrenstechnikern und hast die Möglichkeit, an wegweisenden Materialentwicklungen mitzuwirken. Zusätzlich erwarten dich betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme und eine innovative Unternehmenskultur, die Kreativität und kontinuierliches Lernen fördert.