CALUMA GmbH
Kulturpädagogische Fachkraft (m/w/d) für interkulturelles Lernen in Herzogenrath – 27,20 €/h – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Herzogenrath erwartet dich eine Position als kulturpädagogische Fachkraft in einem innovativen Bildungszentrum mit Fokus auf interkultureller Bildung und kreativem Ausdruck. Du arbeitest mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verschiedener kultureller Hintergründe und entwickelst Bildungsprogramme, die durch künstlerische und kulturelle Ansätze interkulturelles Lernen fördern. Das internationale Team und die grenznahe Lage zu den Niederlanden und Belgien bieten ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Kooperationen in der Euregio Maas-Rhein.
Branche: Kulturelle Bildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Pädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Konzeption und Durchführung kulturpädagogischer Workshops und Projekte für verschiedene Altersgruppen, die Entwicklung interkultureller Bildungsmaterialien mit künstlerischem Schwerpunkt (Theater, Musik, bildende Kunst), die pädagogische Begleitung internationaler Jugendbegegnungen, die Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema kulturelle Bildung und interkulturelle Kompetenz sowie die Organisation und Koordination interkultureller Festivals und Veranstaltungen in Kooperation mit lokalen und internationalen Partnern.
Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Akquise und Betreuung von Kooperationspartnern in der Euregio Maas-Rhein, die Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln für internationale Kulturprojekte, die Erstellung mehrsprachiger Informationsmaterialien und Dokumentationen, die Evaluation und Qualitätssicherung der Bildungsangebote sowie die Repräsentation des Bildungszentrums in regionalen und internationalen Netzwerken. Gelegentlich wirst du auch bei der Organisation von Fachtagungen zum Thema interkulturelle Bildung mitwirken und Reisen zu Partnerprojekten in Belgien und den Niederlanden unternehmen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Kulturpädagogik, Kulturwissenschaften, Sozialpädagogik mit kulturellem Schwerpunkt oder einem vergleichbaren Fach. Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung kulturpädagogischer Projekte sowie nachweisbare interkulturelle Kompetenz und Erfahrung in der internationalen Bildungsarbeit werden vorausgesetzt. Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in Niederländisch oder Französisch sind von Vorteil. Eigene künstlerische Praxis in mindestens einem Bereich (Musik, Theater, bildende Kunst) ist erwünscht. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich aus durch eine hohe interkulturelle Sensibilität und Offenheit für verschiedene kulturelle Ausdrucksformen, kreative Fähigkeiten in der Entwicklung innovativer kulturpädagogischer Methoden, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in mehrsprachigen Kontexten sowie Organisationstalent für komplexe internationale Projekte. Du besitzt die Fähigkeit, künstlerische Prozesse pädagogisch zu begleiten, ein Verständnis für die Bedeutung kultureller Bildung in Integrations- und Inklusionsprozessen, Flexibilität und Belastbarkeit bei internationalen Projekten sowie Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit im interkulturellen Kontext.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, 38,5 Stunden wöchentlich, flexible Arbeitszeitgestaltung möglich, gelegentliche Abend- und Wochenendtermine bei Veranstaltungen
Zusammenfassung:
Als kulturpädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 27,20 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich interkulturelle und kulturelle Bildung, Möglichkeiten zur Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen, betriebliche Altersvorsorge, ein internationales Team mit flachen Hierarchien, vielfältige Netzwerk- und Kooperationsmöglichkeiten in der Euregio Maas-Rhein, Raum für die Umsetzung eigener Projektideen sowie die Chance, an der Schnittstelle von Kultur, Bildung und internationaler Zusammenarbeit zu arbeiten.