CALUMA GmbH
Kürbispflücker (m/w/d) für Rietberg – 15,60€/Std. – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Kürbispflücker in Rietberg unterstützt du Landwirtschaftsbetriebe in der Emsregion bei der herbstlichen Kürbisernte. CALUMA vermittelt motivierte Helfer für diese saisonale Tätigkeit. Du arbeitest auf großflächigen Feldern an der frischen Luft und erntest verschiedene Kürbissorten – von klassischen Speisekürbissen bis hin zu dekorativen Halloween-Kürbissen. Die Arbeit erfordert eine sorgfältige Handhabung der Früchte und ein gutes Auge für Reifegrade. Du erlebst die bunte Vielfalt der Kürbisse und trägst zur erfolgreichen Ernte dieser zunehmend beliebten Herbstfrucht bei.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Ernten reifer Kürbisse verschiedener Sorten und Größen. Du erkennst den optimalen Reifegrad anhand von Farbe, Klang und Stielzustand. Mit einem Messer oder einer Schere schneidest du die Kürbisse vorsichtig vom Stiel ab, wobei du einen kurzen Stielansatz stehen lässt. Du sortierst die Kürbisse direkt bei der Ernte nach Größe, Sorte und Qualität. Die geernteten Kürbisse legst du vorsichtig in Sammelkisten oder auf Anhänger. Bei größeren Exemplaren arbeitest du oft im Zweierteam, um Beschädigungen zu vermeiden.
Neben der Ernte transportierst du gefüllte Erntekisten zu den Sammelstellen am Feldrand. Du hilfst beim Beladen der Transportfahrzeuge für den Abtransport zum Hof. Bei Bedarf reinigst du die Kürbisse grob von Erd- und Pflanzenresten. Gelegentlich unterstützt du bei der Nachsortierung und dem Arrangieren der Kürbisse für den Verkauf auf dem Hof oder in Verkaufsständen. Nach der Ernte hilfst du beim Einsammeln von Erntehilfen und beim Aufräumen der Arbeitsbereiche. Bei schlechtem Wetter arbeitest du unter Dach bei der Nachsortierung und Lagerung der Kürbisse.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und auch schwerere Kürbisse heben können (bis zu 15 kg). Keine Vorerfahrung nötig, aber eine sorgfältige Arbeitsweise ist wichtig, um die Kürbisse nicht zu beschädigen. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, auch bei kühlem Herbstwetter im Freien zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit sind unerlässlich. Bereitschaft zum Umgang mit Messern oder Scheren zum Abtrennen der Kürbisse. Eigene wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe solltest du mitbringen.
Du solltest über Ausdauer und körperliche Belastbarkeit verfügen, um mehrere Stunden im Freien zu arbeiten und schwere Kürbisse zu bewegen. Ein gutes Auge für Reifegrade und Qualitätsmerkmale bei Kürbissen ist wichtig. Geschicklichkeit im Umgang mit Schneidwerkzeugen wird für das saubere Abtrennen benötigt. Teamfähigkeit ist wichtig, da du oft mit anderen zusammenarbeitest, besonders bei großen Kürbissen. Eine sorgfältige Arbeitsweise verhindert Beschädigungen an den Kürbissen, die deren Haltbarkeit beeinträchtigen würden. Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Wetterbedingungen und Flexibilität bei der Arbeit mit verschiedenen Kürbissorten und -größen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten während der Kürbisernte liegen typischerweise zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 6-8 Stunden inklusive Pausen. Die Arbeit findet vorwiegend montags bis freitags statt, in der Haupterntezeit vor Halloween können auch Samstage hinzukommen. Die Einsatzdauer erstreckt sich über die Haupterntezeit von September bis Oktober. Flexible Teilzeiteinsätze sind nach Absprache möglich, mindestens 3 Tage pro Woche werden erwartet. Bei sehr schlechtem Wetter kann die Arbeit verschoben werden oder in überdachten Bereichen stattfinden.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 15,60€ pro Stunde. Eine gründliche Einweisung in die fachgerechte Erntetechnik wird vor Ort gewährleistet. CALUMA steht dir bei allen Fragen rund um deinen Einsatz zur Seite. Die Arbeit in der Landwirtschaft bietet dir einen interessanten Einblick in saisonale Anbauverfahren. Du lernst verschiedene Kürbissorten und deren Eigenschaften kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Folgeaufträge in der nächsten Saison. Je nach Einsatzbetrieb werden Erntewerkzeuge gestellt und oft gibt es die Möglichkeit, Kürbisse für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.