CALUMA GmbH

Kürbisernte-Helfer (m/w/d) in Wetter (Ruhr) – 16,15 € pro Stunde – Temporär

58300 Wetter (Ruhr), Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,15 Euro - 16,15 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In der landschaftlich reizvollen Region des mittleren Ruhrtals rund um Wetter werden für die Kürbisernte motivierte Helfer gesucht. Die lokalen landwirtschaftlichen Betriebe benötigen während der arbeitsintensiven Erntezeit im Spätsommer und Herbst zusätzliche Kräfte für die Ernte verschiedener Kürbissorten. CALUMA vermittelt als Personalvermittlungsagentur engagierte Arbeitskräfte an die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region und sorgt für eine optimale Besetzung während der Erntezeit.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Ernte verschiedener Kürbissorten, wobei du die reifen Früchte mit einem Messer oder einer Schere vom Stiel abtrennst. Du erkennst den richtigen Reifegrad und wählst die Kürbisse nach Größe und Qualität aus. Die geernteten Kürbisse transportierst du vorsichtig zu Sammelstellen am Feldrand, wobei du darauf achtest, die Schale nicht zu beschädigen. Bei Speisekürbissen wie Hokkaido oder Butternut ist besondere Sorgfalt wichtig, während Zierkürbisse nach Farbe und Form sortiert werden.

Neben der eigentlichen Ernte hilfst du beim Verladen der Kürbisse auf Transportfahrzeuge oder in Großkisten. Du unterstützt bei der Qualitätskontrolle und sortierst beschädigte oder unreife Exemplare aus. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Reinigung der Erntewerkzeuge und Transportbehälter. Bei Bedarf hilfst du auch beim ersten Reinigen der Kürbisse von Erd- und Pflanzenresten. Du unterstützt bei der Vorbereitung für den Verkauf, indem du Kürbisse nach Größe und Sorte gruppierst. Bei Direktvermarktung kannst du auch beim Aufbau dekorativer Kürbisausstellungen oder -verkaufsstände helfen.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich belastbar sein und keine Probleme mit dem Heben und Tragen von Lasten bis zu 15 kg haben. Eine sorgfältige und qualitätsbewusste Arbeitsweise ist wichtig, um die Kürbisse nicht zu beschädigen und ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind unerlässlich, da die Ernte oft wetterabhängig und zeitkritisch ist. Die Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten, wenn die Witterungsbedingungen es erfordern, wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht notwendig, aber von Vorteil. Führerschein und eigenes Fahrzeug sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Du verfügst über eine gute körperliche Konstitution, die dir hilft, auch bei längerer Arbeit in gebückter Haltung effektiv zu arbeiten. Deine Kraft und Geschicklichkeit ermöglichen es dir, auch größere Kürbisse sicher zu handhaben. Du kannst gut einschätzen, welche Kürbisse erntereif sind und erkennst Qualitätsmerkmale. Du arbeitest gerne im Team und kannst dich gut in Arbeitsgruppen integrieren. Deine Ausdauer hilft dir, auch lange Arbeitstage bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu bewältigen. Du bist geschickt im Umgang mit einfachen Werkzeugen wie Erntemessern oder Scheren. Du bist flexibel und kannst dich auf die unterschiedlichen Anforderungen bei verschiedenen Kürbissorten einstellen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeit findet während der Kürbisernte statt, typischerweise von Mitte August bis Ende Oktober. Die tägliche Arbeitszeit beginnt meist am Morgen (ab 8:00 Uhr) und dauert 6-8 Stunden, abhängig von Wetter und Erntemenge. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Spitzenzeiten auch samstags. Flexible Einsatzzeiten sind nach Absprache möglich, Mindesteinsatzzeit in der Regel 2 Wochen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Kürbisernte-Helfer erhältst du einen attraktiven Stundenlohn von 16,15 €. Die Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten und die Vielfalt der Kürbisse kennenzulernen – von klassischen Speisekürbissen bis zu dekorativen Zierkürbissen. Du erhältst eine Einweisung in die richtige Erntetechnik und die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Sorten. Bei Bedarf werden Erntewerkzeuge, Arbeitshandschuhe und bei feuchtem Wetter auch einfache Regenbekleidung gestellt. Regelmäßige Pausen und oft kostenlose Getränke sind selbstverständlich. Häufig gibt es auch die Möglichkeit, einen Teil der Ernte für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Bei gutem Einsatz besteht die Möglichkeit, in den Folgejahren wieder zur Kürbisernte eingestellt zu werden.

Anzeige