CALUMA GmbH
Kürbisernte-Helfer in Schwandorf – 15,50 € pro Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Kürbisernte-Helfer auf den landwirtschaftlichen Betrieben rund um Schwandorf in der Oberpfalz erwartet dich eine herbstliche Tätigkeit in der bayerischen Landschaft. Du arbeitest auf Kürbisfeldern und unterstützt bei der Ernte verschiedener Kürbissorten, von Hokkaido über Butternut bis hin zu dekorativen Halloween-Kürbissen. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, bietet aber auch die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten und einen Einblick in den zunehmend populären Kürbisanbau zu erhalten. CALUMA vermittelt dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe, die auf nachhaltige Anbaumethoden und faire Arbeitsbedingungen setzen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Ernten reifer Kürbisse vom Feld. Du identifizierst erntereifen Kürbisse anhand von Farbe, Größe und Klang und schneidest sie mit einem scharfen Messer oder einer Schere vom Stiel ab, wobei du einen kurzen Stielansatz am Kürbis belässt. Die geernteten Kürbisse transportierst du vorsichtig zu Sammelstellen am Feldrand oder legst sie in Transportkisten. Du sortierst die Kürbisse grob nach Größe, Sorte und Qualität. Während der Ernte achtest du darauf, die Kürbisse nicht zu beschädigen und keine reifen Exemplare zu übersehen.
Neben der Ernte unterstützt du beim Transport der geernteten Kürbisse zu Lagerräumen oder Verkaufsstellen. Du hilfst bei der Reinigung der Kürbisse von grobem Schmutz und der Vorbereitung für die Lagerung oder den Verkauf. In ruhigeren Phasen übernimmst du leichte Aufgaben wie das Arrangieren von Kürbissen für Dekorationszwecke oder Verkaufsdisplays. Gelegentlich hilfst du auch bei der Feldräumung nach der Haupternte, um das Feld für die nächste Saison vorzubereiten. Bei manchen Betrieben unterstützt du auch beim Direktverkauf an Kürbisständen oder bei Hoffesten.
Anforderungen:
Du solltest körperlich belastbar sein, da Kürbisse je nach Sorte recht schwer sein können. Vorkenntnisse im Kürbisanbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest sorgfältig arbeiten können und ein Auge für die Reife der verschiedenen Kürbissorten entwickeln. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Kürbisernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind essentiell, da die Ernte oft vor dem ersten Frost abgeschlossen sein muss. Idealerweise verfügst du über ein eigenes Transportmittel, um die oft abgelegenen Felder zu erreichen.
Du solltest über ausreichend Kraft verfügen, um auch schwerere Kürbisse heben und tragen zu können. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, reife von unreifen oder beschädigten Kürbissen zu unterscheiden. Der sichere Umgang mit Schneidwerkzeugen ist wichtig und wird in der Einarbeitung vermittelt. Ausdauer und die Fähigkeit, über mehrere Stunden konzentriert zu arbeiten, sind wichtig für diese Tätigkeit. Teamfähigkeit ist gefragt, da du meist in einer Gruppe arbeitest. Die Fähigkeit, in gebückter Haltung zu arbeiten, ist für diese Tätigkeit hilfreich. Grundlegende Deutschkenntnisse erleichtern die Kommunikation im Team.
Arbeitszeiten:
Die Kürbisernte findet typischerweise im Herbst statt, meist von September bis Oktober, abhängig von der Kürbissorte und den Wetterbedingungen. Die Arbeitszeiten beginnen in der Regel morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und enden am späten Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt meist 7-8 Stunden inklusive Pausen. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche während der intensiven Ernteperiode. Die Einsatzdauer kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen variieren, je nach Betriebsgröße und Witterungsbedingungen.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,50 € geboten. Du erhältst eine Einweisung in die richtige Erntetechnik und den Umgang mit den verschiedenen Kürbissorten. Oft besteht die Möglichkeit, Kürbisse für den Eigenbedarf kostenlos oder vergünstigt zu erhalten. Bei guter Leistung hast du Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der Landwirtschaft und lernst verschiedene Kürbissorten und Verwendungszwecke kennen. Die Arbeit an der frischen Luft in der herbstlichen Landschaft der Oberpfalz bietet ein besonderes Naturerlebnis. In der Regel werden regelmäßige Pausen und bei Bedarf warme Getränke während der Arbeit bereitgestellt.