CALUMA GmbH
Kräutersammler (m/w/d) für Bio-Betriebe in Ellwangen – 16,40 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
In diesem Sommerjob unterstützt du Bio-Kräuterbetriebe in der malerischen Region um Ellwangen (Jagst). Die Betriebe kultivieren und sammeln eine Vielzahl von Heil- und Gewürzkräutern für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie. Als Kräutersammler arbeitest du überwiegend im Freien in den gepflegten Kräutergärten und auf naturbelassenen Sammelgebieten. Du lernst die faszinierende Welt der Heilkräuter kennen und leistest einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft. Der Job ist ideal für Naturliebhaber, die eine sinnvolle, entspannte Tätigkeit an der frischen Luft suchen und sich für Heilpflanzen interessieren.
Branche: Kräuteranbau
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Sammelhelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Kräutersammler gehören zu deinen Hauptaufgaben: Das fachgerechte Ernten verschiedener Kräuter zur optimalen Tageszeit (oft morgens), das Unterscheiden und Identifizieren verschiedener Kräuterarten, das schonende Schneiden von Blüten, Blättern oder ganzen Pflanzen je nach Art, das saubere Sortieren und Bündeln der geernteten Kräuter, das sachgerechte Transportieren zur Weiterverarbeitung und die Einhaltung der Bio-Richtlinien bei allen Arbeitsschritten.
Neben dem Sammeln und Ernten können folgende Nebenaufgaben anfallen: Unterstützung beim Trocknen der Kräuter in speziellen Trocknungsanlagen, Mithilfe beim Abpacken und Etikettieren der getrockneten Kräuter, gelegentliche Pflege der Kräuterbeete (Jäten, Gießen), Unterstützung bei der Herstellung einfacher Kräuterprodukte (Öle, Salben), Dokumentation der Erntemengen und Qualitäten, Mithilfe bei Führungen durch die Kräutergärten (für Interessierte) und Unterstützung beim Verkauf auf regionalen Märkten.
Anforderungen:
Für die Arbeit als Kräutersammler solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: Interesse an Heilkräutern und Pflanzenkunde, Bereitschaft, die verschiedenen Kräuterarten zu lernen und zu unterscheiden, gute körperliche Verfassung für die meist gebückte Arbeit im Freien, Bereitschaft zu frühen Arbeitszeiten (Ernte oft bei Tagesanbruch), Mindestens 16 Jahre alt (Jugendliche 16-17 Jahre mit Einverständniserklärung der Eltern), Grundlegende Deutschkenntnisse für die Teamkommunikation, Zuverlässigkeit und Sorgfalt – die Qualität der Kräuter hängt vom richtigen Erntezeitpunkt ab und keine Allergien gegen Pollen oder starke Pflanzendüfte.
Für erfolgreiche Arbeit als Kräutersammler sind folgende Fähigkeiten wichtig: Ein gutes Auge für Details, um Kräuter richtig zu identifizieren und zu unterscheiden, Fingerfertigkeit für das behutsame Ernten empfindlicher Pflanzenteile, Sorgfalt und Genauigkeit beim Sortieren und Bündeln, Gespür für den richtigen Reifegrad und Erntezeitpunkt, Umweltbewusstsein und Verständnis für ökologische Zusammenhänge, Teamfähigkeit, da oft in Gruppen gearbeitet wird und Lernbereitschaft für botanisches Grundwissen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten als Kräutersammler richten sich nach der Saison und der Tageszeit: Hauptsaison von Mai bis September, Arbeitszeiten oft früh morgens (5:00/6:00 Uhr bis 13:00/14:00 Uhr), da viele Kräuter im Morgentau geerntet werden, in der Regel 4-5 Tage pro Woche, je nach Witterung und Ernteaufkommen, flexible Einsatzplanung je nach Vegetationsfortschritt und Wetterlage, bei schlechtem Wetter alternative Arbeiten in der Verarbeitung und Trocknung und Teilzeiteinsätze ab 4 Stunden täglich möglich.
Zusammenfassung:
Als Kräutersammler erhältst du: Einen attraktiven Stundenlohn von 16,40 € brutto, Zuschläge für besonders frühe Einsatzzeiten, kostenlose Einführung in die Kräuterkunde und Schulungsmaterial zu den wichtigsten Arten, bei Bedarf Unterkunft in der Nähe der Kräutergärten (gegen geringe Kostenbeteiligung), kostenlose Kräutertees und Verpflegung während der Arbeitszeit, die Möglichkeit, Kräuterprodukte zum Mitarbeiterpreis zu erwerben, einen Kräuterworkshop zum Saisonabschluss mit eigener Herstellung von Produkten und ein naturnahes Arbeitsumfeld mit wohltuendem Effekt auf Körper und Geist.